Artikel vorlesen Der Hebeleffekt (auch Leverage-Effekt genannt; [ˈlevəɹədʒ], von englisch leverage für ‚Hebelwirkung‘) beschreibt in der Wirtschaft allgemein Situationen, bei denen kleine Änderungen einer Variablen (Daten-Analyse notwendiger Faktor) zu großen Ausschlägen im Resultat führen. Speziell im Finanzwesen und Geldmenge (M 0 bis 3) wird der Begriff insbesondere in den Bereichen Kapitalstruktur (beispielsweise eines Unternehmens, englisch financial leverage), Kostenstruktur (englisch operating leverage) und bei Derivaten (Absicherungsprodukte) verwendet. Als Hebeleffekt wird
[…]