Artikel vorlesen Abduktion (lat. abductio „Wegführung, Entführung“; engl. abduction) ist ein erkenntnistheoretischer Begriff, der im Wesentlichen von dem amerikanischen Philosophen und Logiker Charles Sanders Peirce (1839–1914) in die wissenschaftliche Debatte eingeführt wurde. „Abduktion ist der Vorgang, in dem eine erklärende Hypothese gebildet wird“ (Peirce: Collected Papers (CP 5.171)). Darunter verstand Peirce ein Schlussverfahren, das sich von der Deduktion und der Induktion dadurch unterscheidet, dass es die Erkenntnis erweitert. Peirce entwarf eine dreistufige
[…]