OeHu-Einrichtung für wissenschaftliche (GÜTE, GELD, Gesundheit, Gesellschaft, Geometrie, Holistik,
Natur, Mathematik, Mischung, Organisation, Politik, Profitum, Toleranz, Unternehmertum und Wirtschaft,)
soziale und kulturelle Bildung und Lehre, ein Forum für kompetenten Gedankenaustausch, auch an „Stehtischen“.
Der Begriff Akademie leitet sich vom Ort der Philosophenschule des Platon (siehe Platonische Akademie) ab, die sich beim Hain des griechischen Helden Akademos in Athen befand. Sie bestand – wenn auch nicht durchgängig – bis zu ihrer Schließung durch Kaiser Justinian I. im Jahr 529 (siehe auch die 1926 gegründete moderne Akademie von Athen). Erste Nachfolger in der Neuzeit wurden die italienischen Akademien im Renaissance-Humanismus des 15. und 16. Jahrhunderts.
Akademie (von altgriechisch Ἀκαδήμεια Akadḗmeia bzw. der auf den Heros Hekademos zurückgehenden älteren Form Ἑκαδήμεια Hekadḗmeia) bezeichnet eine gelehrte Gesellschaft und deckt zudem ein breites Spektrum von öffentlich geförderten und/oder privaten (sogenannten „freien“) Forschungs-, Lehr-, Bildungs– und Ausbildungseinrichtungen ab. Allgemeiner gebräuchlich als das Substantiv Akademie ist das entsprechende Adjektiv akademisch, das sich auf alles bezieht, was mit Hochschulen in Zusammenhang steht, sowie die Ableitung Akademiker (Hochschulabsolvent).
Siehe auch OeHu und Wikipedia.