Inflation, lat. „das Sich-Aufblasen; das Aufschwellen“, bezeichnet in der Volkswirtschaftslehre einen andauernden, signifikanten Anstieg des Preisniveaus, durch den Anstieg der Geldmenge. Es verändert sich also das Verhältnis von Geldmenge zur Gütermenge – pro Gütereinheit existieren nun mehr Geldeinheiten. Als Folge muss für die Güter nun mehr Geld gezahlt werden, das heißt sie werden teurer. Zu […]
Die Seite Artikel ist für Spender, Mitglieder und Leser via Login → verfügbar.