Eine Kettenreaktion ist eine physikalische oder chemische Umwandlung (Reaktion), die aus gleichartigen, einander bedingenden Reaktionen besteht. Dabei ist ein Produkt einer Einzelreaktion Ausgangsprodukt (Reaktant, Edukt) für eine Folgereaktion. Die Reaktionskette kann linear oder verzweigt sein. Typisch für verzweigte Reaktionsketten ist ein exponentielles Zeitgesetz. Die Reaktionsrate (Anzahl der Einzelreaktionen pro Zeitintervall) kann zeitlich zu- oder abnehmen oder auch konstant sein (Beispiele siehe unten). „Kettenreaktion“ bedeutet also […]
Der Artikel ist für Mitglieder und OeHu+ via Login → verfügbar.