Rede nicht, klügle nicht, sondern tu, wie man dich heißt – Mann, Thomas: Gesammelte Werke. 12 Bde. Berlin: Aufbau-Verlag 1955. Klügeln = ‘klug tun, grübeln, scharf nachdenken’, geläufiger ausklügeln, ‘scharfsinnig ausdenken’ (16. Jh.; beide vermutlich von Martin Luther). Wortbildung  mit ›klügeln‹ als Erstglied: ↗Klügelei · ↗Klügler  ·  mit ›klügeln‹ als Letztglied: ↗ausklügeln · ↗herausklügeln – eWDG. […]
Die Seite Artikel ist für Spender, Mitglieder und Leser via Login → verfügbar.