Mission richtet sich an der inneren Gesinnung und Überzeugung aus.

Die Mission eines Unternehmens beschreibt den wesentlichen Sinn und Zweck, den das Unternehmen verfolgt. Sie sagt, warum das Unternehmen und die Organisationseinheit existiert und was das Unternehmen für seine Stakeholder: Gesellschafter, Lieferanten, Kunden, Eigentümer, Mitarbeiter, Netzwerk-Partner, sein will.

Mission richtet sich an die Kunden

Eng damit verbunden ist die Mission eines Unternehmens. Sie richtet sich nicht an die Mitarbeiter, sondern an die Kunden. Diese sollen ebenfalls wissen, wofür das Unternehmen – nach seinem eigenen Anspruch – steht und was es für die Kunden sein will. Eine gute Mission greift Werte auf, die für die Kunden wichtig sind und mit denen die Kunden sich identifizieren können. Die Mission drückt aus:

  • Wie wollen wir von unseren Kunden gesehen werden?
  • Warum soll der Kunde uns vertrauen und loyal sein?

Grundlagen für die Unternehmensvision und Mission

Unternehmensziele

Vision und Mission eines Unternehmens sind mehr als nur die Zusammenfassung der wichtigsten Unternehmensziele. Sie haben aber viel miteinander zu tun. Insofern ergeben sich die Vision und Mission aus den grundlegenden Unternehmenszielen. Sie müssen im Einklang sein und zueinander passen. Oft leiten sich die Ziele erst aus Vision und Mission ab. Letztlich werden diese drei „Kernbausteine“ der Unternehmensführung gemeinsam entwickelt, formuliert und aufeinander abgestimmt. Wenn sie stimmig sind, dann sind Unternehmensvision, Mission und Ziele glaubwürdig.

Glaubwürdigkeit

Glaubwürdigkeit ist der wichtigste Grundsatz für eine Mission und Unternehmensvision. Sie entsteht dadurch, dass

  • die Mitarbeiter bei der Formulierung beteiligt sind,
  • die Mission und Vision permanent kommuniziert und
  • von den Führungskräften vorgelebt werden,
  • Ziele und Alltagshandeln zur Unternehmensvision und Mission passen.

Realitätsbezug

Um eine stimmige Vision oder Mission entwickeln zu können, sollte das Unternehmen offen sein. Es bedarf Freiräume für Kreativität und Spontaneität. Gleichzeitig spielt die Erfahrung des Managements mit dem Geschäft und der Organisationskultur eine wichtige Rolle. Vision und Mission werden nicht einfach so ausgedacht, sondern aus der Realität und aus dem im Unternehmen „Vorhandenen“ abgeleitet. Schließlich ist eine Unternehmensvision nichts Abstraktes, sondern hat direkten Realitätsbezug.

Bestandsaufnahme Mission

  • Welche Werte, Grundsätze, Ziele und Strategien benennen Sie auf Ihrer Webseite oder im Intranet gegenüber Kunden und Mitarbeitern?
  • Wie werden diese „gelebt“? Bewerten Sie dies auf einer Skala von 1 (gar nicht) bis 10 (alle Mitarbeiter kennen sie und setzen sie im Alltag um).