Proteine können aus mehreren Peptidketten bestehen. Viele Enzyme, Membranproteine und andere Proteine bestehen aus mehreren Peptidketten mit jeweils eigener Tertiärstruktur, die durch schwache chemische Bindungen (H-Brücken, elektrostatische Anziehung, van der Waals-Wechselwirkungen, hydrophobe Wechselwirkungen) zusammengehalten werden. Die räumliche Anordnung des sich so ergebenden Komplexes aus mindestens zwei Peptidketten bezeichnet man als Quartärstruktur. Im einfachsten Fall besteht die Quartärstruktur […]
Die Seite Artikel ist für Spender, Mitglieder und Leser via Login → verfügbar.