Selbst-Achtung ist das Maß wie wir uns selbst bewerten und respektieren. Damit ist verbunden Würde, Selbst-Liebe, Selbst-Wert-Gefühl, Selbst-Vertrauen, gesunde Selbsteinschätzung und Selbst-Wertschätzung. Dabei spielt insbesondere eine Rolle, wie stabil (oder instabil) unsere Selbstachtung ist. Erst, wer sich selbst grundsätzlich annimmt und respektiert, kann souverän mit den eigenen Schwächen und Mängeln umgehen – und wird auch milder anderen gegenüber.
Selbstachtung ist letztlich Ausdruck dessen, wie wir uns selbst wahrnehmen und die eigene Person behandeln und wertschätzen. Oder zumindest sollten. Sie ist ein wichtiger Schlüssel zu einem positiven Selbstbild und einem stabilen Selbstwertgefühl. Ursächlich dafür ist vorrangig das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und die Zuversicht, das Leben meistern zu können. Darin kann (muss aber nicht) auch die Bewunderung und Anerkennung eigener, bisheriger Erfolge mitschwingen.