Stolz auf dich selbst zu sein ist ein wichtiges Element für eine gute psychische und emotionale Gesundheit. Heute wollen wir darüber sprechen, warum das so ist und dir sagen, wie du Eigenstolz kultivieren kannst. Bist du stolz auf dich und darauf, wer du bist? Wenn du diese Frage mit Nein beantwortest, glaubst du zumindest, dass es positiv wäre, wenn du diesen Stolz empfinden würdest? Einige Menschen glauben, dass stolz sein nur mit Eitelkeit zu tun hat; etwas, das nur egozentrische und selbstsüchtige Menschen empfinden. Allerdings wären diese Menschen sehr überrascht, wenn sie erfahren würden, dass es sich tatsächlich um eine der Schlüsselgewohnheiten zur Aufrechterhaltung einer guten emotionalen Gesundheit handelt. Wir sagen “Gewohnheit”, weil stolz auf sich selbst sein oftmals eine Frage der Ausdauer ist.
Es ist gesund und natürlich, dass Menschen glücklich und zufrieden mit dem sind, wer sie sind. Leider ist unsere Welt sehr weit von diesem Idealzustand entfernt. Wir leben in individualistischen und kompetitiven Gesellschaften, die vermeintlich die Selbstbestimmung fördern. Aber die Wahrheit ist, dass die meisten von uns letztendlich durch die Erwartungen anderer Menschen sehr belastet sind, was es beinahe unmöglich macht, sich selbst wirklich zu akzeptieren und wertzuschätzen. Daher liegt es also in deiner eigenen Verantwortung, diese bedingungslose Selbstliebe wiederzuerlangen und niemals damit aufzuhören, der Mensch zu werden, der du wirklich sein möchtest. Wenn du weißt, dass es zahlreiche Vorzüge hat, wenn du stolz auf dich selbst bist, dann wirst du dies auch nicht mehr als etwas Negatives betrachten. Denk daran, daß das größte Projekt deines Lebens dein eigenes Wachstum und deine Entwicklung sein sollte – Quelle!