Synthese. Vom griech. syn, „zusammen, mit“ und thésis, „Setzung“, also: „Zusammensetzung, Vereinigung“. Der Begriff wurde von Hermann Kolbe 1845 in die Natur-Wissenschaften eingeführt. Als Gegenstück zur Analyse bezeichnet der Ausdruck eine Argumentationsmethode, die von den einfachsten Feststellungen oder Annahmen zu den komplexesten fortschreitet. Für Descartes ist die Synthese die dritte Regel seiner Methode nach der […]
Die Seite Artikel ist für Spender, Mitglieder und Leser via Login → verfügbar.