Mittwochs-Update 12.08.2020

Mehr Optimismus mit Vernunft!
Mit einem neuen Verständnis von Wachstum und Kapitalismus bitte!
Acht Blickwinkel und eine Wahrheit – aus OekoHuman-Sicht zu – wo steckt die Chance!
Ab 30. August 2020 wieder im Unternehmer News- und Impuls-Update am Sonntag.

Eine der wenigen Konstanten, ist der Wandel, weil das Universum „Schöpfung“, zum „Überleben“ braucht! J. Schumpeter nannte es die „schöpferische Zerstörung“.
Heute geht es in Kurzform, um Kausalität, Korrelation und Analogien in diesem Kontext.

… nicht nur bezogen auf Corona!
Verunglückter Zug am Gare Montparnasse/Paris 22. Oktober 1895

  1. Sind wir beim „Schlafwandeln“? Oder was heißt zurück zur Normalität?
    Der Sommer ist die Zeit der kleinen Dramen, vom Sonnenbrand, über den
    Wespenstich zum aufgeschürften Knie.
    In diesem Jahr fängt uns die Corona-Pandemie immer wieder ein und sei es nur, weil „Ignoranten“ gegen die Pandemie-Maßnahmen protestieren.

Und in Weißrussland sich der Unmut regt, um einer aufkeimenden Zivilgesellschaft eine Chance zu geben. Dies geschieht unter hohem Risiko. Bürgerinnen und Bürger stellen sich in Protesten gegen Lukaschenko.

Auch im Libanon haben es die Menschen satt, von irgendwelchen Ideologen und einem inkompetenten System regiert zu werden. Und so ist es auch in Hongkong.

Menschen kämpfen in diesen Tagen für „Freiheit ohne Maske“ ohne viel Risiko und andere gehen erhebliche Risiken ein, vor denen ich persönlich großen Respekt habe.

Es ist auch der Sommer der Freiheit, der geerbten und einer Neuen.
„The Wind of Chance“ bläst alte Normalität in alle Winde.
Denn alte Normalität hofft auf Veränderung und will ALLES beim Alten belassen.

Oder: „Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“

Eine Herausforderung der Wertschätzung und des in sich Gehens, für die geschaffte Freiheit, die durch Corona-Leugner zerstört werden könnte und vor allem für die Demonstranten in Belarus, im Libanon und in Honkhttps://www.spiegel.de/ausland/hongkong-demokratieaktivist-jimmy-lai-zu-haftstrafe-verurteilt-a-e30c806f-b191-4b59-a4fa-3509a393e8d3ong , die sich ihre Freiheit noch erobern wollen, doch vorher eine Diktatur beenden müssen. Ist Europa zur Stelle? Sind wir den freiheitsliebenden Kräften ein Partner?
Lesen Sie hier die Analyse zur Festnahme von Jimmy Lai in Hongkong: Der Furchtlose.

Oder ist die westliche Freiheit (Europa und USA) nur „SCHEINBAR“, weil zu viel Geld die Welt regiert.

  1. Spurensuche, um eine Teilantwort zu liefern:
    Wem gehören die drei wichtigsten Ratingagenturen?
    Denn diese entscheiden über die Bonität und somit über den Zins!
    a) S&P Global Inc. (bis April 2016 McGraw Hill Financial, Inc., und davor bis 2013 McGraw Hill Companies). Die Unternehmensgruppe bietet verschiedene Finanzdienstleistungen an. So ist zum Beispiel die Ratingagentur Standard & Poors Teil der McGraw-Hill-Financial-Gruppe. Und Apollo Global Management (AGM) mischt ebenfalls mit. AGM ist ein US-amerikanisches Private-Equity-Unternehmen mit Sitz in Purchase,
    New York. Es ist als Investment- und Beteiligungsunternehmen tätig und wird zu den größten Private-Equity-Gesellschaften der Welt gerechnet.
  2. b) Moody’s ist die zweitgrößte Ratingagentur, ebenfalls mit Sitz in New York. Sie wurde 1909 gegründet und hat heute 4700 Beschäftigte in 27 Ländern. 2010 machte sie rund
    2 Milliarden Dollar Umsatz mit Ratings von 106.000 Finanzprodukten von 37.000 Emittenten. Moody’s bewertet Wirtschaftsunternehmen und Banken nach ihren veröffentlichten Zahlen und beurteilt das Management. Darüber hinaus bewertet das Unternehmen auch Staatsanleihen. Größter Aktionär mit rund 13 Prozent ist das Investmenthaus Berkshire Hathaway des legendären US-Milliardärs Warren Buffett.
  3. c) Fitch Ratings ist als Teil der Fitch Group eine Tochtergesellschaft im Mehrheitsbesitz von 60 Prozent der Fimalac-Holding, die wiederum mehrheitlich dem französischen Geschäftsmann Marc Ladreit de Lacharrière gehört. Seit dem 12. April 2018 befindet sich Fitch zu
    100 % im Besitz der Hearst Communications Inc. Zu diesem Link passt diese Meldung.

Fazit, verbunden mit der Frage, liegen die Verschwörungstheoretiker zu 100 % falsch?
Moody’s war wesentlich an der Bonitätsbeurteilung der verbrieften Hypothekenkredite in den USA beteiligt und erzielte damit 44 Prozent seiner Umsätze. Diese Hypothekenform waren eine wesentliche Ursache der Finanzkrise 2008.
Rudolf Hickel bezeichnete die drei Ratingagenturen als „private Lizenz zum Geldscheffeln“. Moody’s teilte am 13. Januar 2017 mit, dass im Rahmen eines Vergleichs mit US-Behörden 864 Millionen Dollar (etwa 812 Millionen Euro) an Strafgeldern bezahlt werden.

Davon 437,5 Millionen Dollar als Bußgeld an das US-Justizministerium und weitere 426,3 Millionen an 20 US-Bundesstaaten. Zusätzlich hätte Moody’s Maßnahmen setzen sollen,
um die Integrität, Unabhängigkeit und Qualität der Kreditbewertungen zu stärken.

  1. Gold – Was das 2000-Dollar-Fanal für die Zukunft des Goldes bedeutet.
    Gestern ein „Zurückgehen“ um ca. 5 %, um „Anlauf zunehmen“?

Meine einfache Logik:
Ich bin davon überzeugt, weil eine unüberschaubare „gedruckte“ Geldmenge auf begrenzte Anlage-Güter trifft und der BIP nicht mehr folgen kann.
Im Kern können Staatskredite nur durch Steuergelder Kredite zurückgezahlt werden.
Diese sind in der Regel ca. 35 % der volkswirtschaftlichen Leistungsfähigkeit.
Die anderen 65 % sorgen für den Lebensunterhalt und zahlen Kredite zurück.

Das Anlagegut ist in Wahrheit nicht teurer geworden, sondern das Geld hat an Wert
verloren = die wahre Inflation offenbart sich in den hohen Preisen für Anlagegüter.
Das Horror-Szenario einer der drei Ratingagenturen setzt die Länderbonitäten wegen zu hoher Schulden im Kontext der Steuereinnahmen herunter.
So die Drohung von Fitch Rating bezogen auf die USA.
Für die USA kurzfristig ein Segen sowie die Eurostärke und so ggf. für Donald Trump.
Eine umgekehrte Konstellation herrschte in den „Goldenen Zwanziger“.
Reparationszahlungen (Schulden-Geldmenge) waren damals der Auslöser.

Die Zeit wird es zeigen, ob Vernunft oder Gier die Welt regiert!
Die spannende Frage:

Wer beginnt mit der Vernunft?

Ihnen einen schönen Mittwoch und gute Gedanken, mit dem Mut zur Lücke.
Hiermit meine ich nicht die Lücken, die andere ausnutzen!

Jörg Adam Leo Schallehn
Wirtschafts-Architekt & Unternehmer-Privat-Sekretär

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert