Wild, wild West: Trumps Widersprüchlichkeit und klare Eindeutigkeit im dynastischen Denken – mit Folgen für Finanzen, Wirtschaft und Geld.
Quellen Spiegel und Welt
Der US-Präsident spricht in einfachen Worten über Kriminalität, über schwarze und weiße Amerikaner. Seine Anhänger folgen ihm begeistert. Linguisten analysieren später:
Seine Sätze erreichen in etwa das Sprachniveau eines Sechstklässlers. Es ist das Jahr 1993, der US-Präsident heißt Bill Clinton, ein Meister der politischen Rede.
Fast ein Vierteljahrhundert später wird Donald Trump zum US-Präsidenten gewählt, auch er spricht auf Sechstklässler-Niveau oder, je nach Studie, auch mal auf dem Level eines Viertklässlers. Der jüngere Bush und Obama sprachen meist auf dem Niveau von Achtklässlern. In der „Washington Post“ wird ein Trump-Fan im Wahlkampf 2016 zitiert: „Er redet nicht so mit uns, als wären wir blöd.“ Verständlich und mitreißend reden – für Politiker zwingend, eigentlich eine Binsen-Wahrheit ist.
Wer liest hier wem vor? Foto: JIM BOURG/ REUTERS
Das Problem bei Trump: Sein Denken tanzt Limbo unter seiner Sprache, dieser Eindruck verfestigt sich jeden Tag mehr, den die Corona Krise andauert. Zur Abstraktion, zur Analyse komplexer Vorgänge scheint er, anders als die meisten seiner Amtsvorgänger, weder willens noch fähig. Die immer neuen Höchstmeldungen der Neuinfektionen erklärt er mit der Logik eines Vorschülers: Wir testen mehr, deshalb haben wir auch mehr Fälle. Das stimmt ein Stück weit, der Umkehrschluss stimmt aber eben nicht.
Test, Test, Test von Corona über Rassismus bis zum Militäreinsatz.
Selbst wenn der US-Präsident das verstünde, er würde es wohl nicht wissen wollen! Es widerspricht seiner Wahlkampfstrategie, die Pandemie für beendet zu erklären. Die Wirtschaft soll anspringen, die Schulen wieder öffnen, von der ersten bis zur zwölften Klasse. Kleist steht Kopf: Trumps Gedanken verflüchtigen sich beim Reden.
Doch drei Dinge weiß er heute schon genau:
- Ein schwacher Dollar läßt die US-Industrie anspringen und die Arbeitslosigkeit
sinken. - Eine schlechtes Rating der USA erhöht die Probleme seiner Gläubiger und seine
erst nach der Wahl. - Seine Wähler, wählen per Brief und im Wahllokal = Aufruf zum Wahlbetrug.
Dies gaukelt Donald Trump vor – ob er gewinnt oder verliert, das könnte nach einer Studie gleichgültig sein!?
Für Privat, Wirtschaft, Finanzen, Geld und jede Kapitalanlage mit fatalen Folgen.
Haben Sie ihr persönliches Vermögens-Immunsystem gegen diese Krankheit gestärkt?
Wenn nicht!
Ist die Frage erlaubt, was ist, wenn es stimmt?
Mit dieser Frage geben Sie sich die Chance, sich zu öffnen und über den Tellerrand hinaus zu denken!
Ihr Nachteil:
Ein paar verlorene Stunden, wenn Sie auf Grund der derzeitigen Gemengelage zu einem anderen Resultat kommen!
Ihr Vorteil:
Keine Ausreden: „Hätte ich Enten im Keller gehabt, wären die Hühner nicht ersoffen“.
Also schreiben Sie uns, wenn Sie wissen wollen, wie die „Arche für die Klugen“ funktioniert.
Ein Impuls von Frank Elstner und Thorsten Kienast. Alte Weisheiten modern verpackt! „Mehr Power für den Kopf“.
Meine Anmerkung:
Ohne Gefühle [E-Motion und Motivation], passiert im Kopf nichts, gleichgültig, ob destruktiv oder konstruktiv. Das eine zieht herunter, um die Chance zu nutzen genau zu schauen und das andere steigt hoch, mit der Weitblick-Chance. Beides kann den Horizont erweitern, um aus Gefühl- und Gedanken-Gefängnissen zu Ent-Kommen!