Zentrales Thema: Das wahre und holistische Wesen des GELDES siegelt sich in ALLEM wider.
Liebe Leserinnen und Leser,
die Welt ist ein Theater und das Leben die Bühne, auf der das Stück gespielt wird auch nach
William Shakespeare.
Das Leben als Bühne zu beschreiben, ist eine beliebte Metapher. Doch wie nah dieses Bild auch an der Realität jedes Einzelnen ist, wird von vielen Menschen in seinem wahren Kern nicht immer erkannt. Deshalb lohnt es sich, Shakespeares Sichtweise näher unter die Lupe zu nehmen.
Jedes Leben eines Menschen wird von äußeren und von inneren Faktoren bestimmt. Einerseits gibt es die Kultur, die Umwelt, die persönlichen Verhältnisse in denen wir leben. Und sie wiederum sind geprägt vom Zeitalter, den Zeitmoden, dem geistigen Mainstream oder auch von der lokalen Örtlichkeit mit ihren Besonderheiten. Damit sind ein paar wichtige Parameter der äußeren Einflüsse stellvertretend genannt – dem 2. Link folgen und weiterlesen.
Die Bretter, die die Welt bedeuten – Theater oder alles nur Theater? oder Halbherzigkeit!
Für Halbherzigkeit gibt es nur eine Antwort – tragt euer Herz am rechten Fleck.
Die Folge davon heißt entweder Glauben oder Mut zur Einsicht.
Halbherzigkeit und damit Risiko entsteht, wenn man nicht genau weiß, was man tut oder mit ahnungsbefreiten Halbwissen, glaubt etwas zu wissen und deshalb Schutzmaßnahmen jeglicher Art ignoriert.
Wer vor einer risikoreichen Entscheidung steht, darf niemals auf Menschen hören, die weder dort waren oder dort sind und keine Konsequenzen tragen müssen.
Es wird immer wieder Menschen geben, die den Mitmenschen von Neuem und für sie unbekannten Dingen aus Angst und Furcht abhalten wollen.
Auf welcher Ebene der Skala befinden Sie sich in Bezug auf Morgen und dem Neuen liebe Leserin, lieber Leser?
Mut und Disziplin
Halbherzigkeit, Angst und Furcht
Ignoranz – Machtlosigkeit
Das überarbeitete Infektionsschutz-Gesetz, ist kein Ermächtigungsgesetz, mit dem die Demokratie ausgehebelt werden soll!
Wo liegt der Unterschied zwischen Verordnung und Gesetz, im Spiegel des überarbeiteten Infektionsschutz-Gesetz, über die Ausschüsse ins Parlament.
Verordnung:
Verordnungen sind Regelungen, die festlegen, wie bestimmte Gesetze auszuführen sind. Sie werden auch „Rechtsverordnungen“ genannt.
Die Exekutive erläßt Verordnungen, wie den Lock-Down mit seinen gesamten Schutzmaßnahmen.
Gesetze werden vom Parlament, der Legislative, auf den Weg gebracht. Eine Verordnung aber wird durch die ausführende Gewalt, durch die Verwaltung erlassen. Dieser Unterschied ist bedeutsam. Gesetze legen fest, was passieren soll, Verordnungen legen fest wie Gesetze umgesetzt werden sollen.
Eine Rechtsverordnung schreibt also vor, wie ein bereits bestehendes Gesetz in allen Einzelheiten ausgeführt werden muss. Im Gesetz selbst können diese Einzelheiten zumeist nicht stehen. Denn würde das Parlament immer alle Einzelheiten eines Gesetzes entscheiden müssen, würde es viel zu lange dauern, bis ein Gesetz beschlossen werden kann.
Hat der Bundestag künftig mehr Mitspracherecht, wenn es um Einschränkungen wegen Corona geht? Das lesen Sie am Sonntag hier, aus der OekoHuman-Brille.
Weitere Themen am Sonntag:
- Die Wahl in den USA und unsere Voraussagen.
- Die Impfstoffe, die in den letzten Tagen für Euphorie sorgten – nur an der Börse?!
- OekoHuman intern.
Mit Hilfe der Farbbrille nach Dr. Pero Mićić in die Gegenwart schauen, um die Zukunft vernünftig zu gestalten!
Ihnen einen schönen Mittwoch und gute Gedanken, mit dem Mut zur klugen Lücke.!
Jörg Adam Leo Schallehn
Wirtschafts-Architekt & Unternehmer-Privat-Sekretär