Der Ernst oder die Seriosität (entlehnt vom mittellateinischen seriositas für den „Ernst“ oder die „Ernsthaftigkeit“) bezeichnet – im Gegensatz zum Leichtsinn – eine zielgerichtete gefahrenbewußte geistige oder gedankliche Einstellung, die letztlich auf das Überleben von etwas (Person, Familie, Rasse, Ökosystem, Würde, Werte, Theorie, Konzept, Seele …) gerichtet ist. Damit geht oft eine gehaltene, gemessene, planvolle, schaffende Gemüts- und Willensführung einher. In Bezug auf Beschreibungen und Theorien zielt der Ernst auf die konsistente Übereinstimmung von Aussagen mit der Wirklichkeit (→ Wahrheit, Redlichkeit). Gelassenheit, eine spielerische Haltung, Ironie und Humor balancieren den übermäßigen oder pedantischen Ernst und weisen zu einer umfassenderen Angemessenheit.
Ernsthaftigkeit ist die Fähigkeit, eine Sache, z.B. als „Ehrbare Kaufmann„, mit Engagement, mit Herz, Besonnenheit und Entschlossenheit anzugehen. Ernsthaftigkeit ist eine Charaktereigenschaft, eine Tugend, mit der man sich einer Sache ganz widmen kann. Wenn man sich mit Ernsthaftigkeit einer Sache widmet, kann man diese zum Erfolg führen. Ein Gegenpol zur Ernsthaftigkeit ist Leichtigkeit und Lebensfreude.
Unter Seriosität – Seriös, versteht OeHu primär Professionalität: Wer Aufgaben, Herausforderungen und Problemstellungen des Mandanten sich zu eigen macht, um die beste Lösung unter den Gesichtspunkten von konstruktiver Nachhaltigkeit und Langfristigkeit betrachtet, um situationselastisch handeln zu können. Seriosität heißt für uns darüber hinaus, die Bedeutung und die Reichweite des Handelns innerhalb und außerhalb des Unternehmens zu verstehen und zu überschauen.