Fiorella Arana. Bedeutungen: [1] Bestand, Zusammenhalt, Geschlossenheit und In-sich-Ruhen. [2] Beschaffenheit [3] logische Widerspruchsfreiheit; strenger gedanklicher Zusammenhang Herkunft: von mittellateinisch consistentia = Folgerichtigkeit entlehnt; zu Lateinisch: consistens gebildet, Partizip Präsens von consistere = fortdauern, „bestehen aus“, halten; aus dem Präfix con = zusammen und dem Verb sistere = stellen, hinstellen, einstellen. Gegenwörter: [1, 3] Inkonsistenz. Beispiele: [1]Konzept zur Erlangung der Vereinbarkeit von Natur und Technik, siehe Ökoeffektivität. [2] Diese stoffliche Konsistenz wird beispielsweise mit der Kohärenz, Kohäsion und Viskosität beschrieben. – (Wikipedia). [2] […]