Die ökologische Potenz oder ökologische Toleranz ist eine Eigenschaft von Arten. Sie gibt an, in welchem Wertebereich eines bestimmten Umweltfaktors eine Art über längere Zeit gedeihen kann. Dieser wird dann als Toleranzbereich der Art hinsichtlich des Umweltfaktors bezeichnet. Der Hohenheimer Grundwasserversuch zeigt exemplarisch den Unterschied zwischen der ökologischen Potenz und der tatsächlichen ökologischen Nische. Für viele Arten liegt das synökologische Optimum weit vom autökologischen Optimum entfernt. Betrachtet […]