Zentrales Thema, der nächsten Monate:
Der Wandel-Blickwinkel von Jörg Adam Leo Schallehn.
Vorstand des Vereins und Geschäftsführer der GbR
Blickwinkel, Veränderung und Anpassung als Update-Reihe alle 14 Tage.
Liebe Leserinnen und Leser,
jeder Wandel beginnt in jedem Selbst!
Entweder von Außen durch Ereignisse diktiert und im innen durch Druck vollzogen oder im innen erkannt und nach Außen getragen.
Auf OekoHuman trifft beides zu und so haben wir uns entschieden, in den nächsten acht Wochen herauszufinden, wie unsere innere Wandlung alles freizugeben bei den Lesern und dem Rest der Welt ankommt.
Unsere frühere innere Haltung, basiert auf dem Marketing-Slogan, dem wir keine Nahrung geben wollten: Inhalt ist frei und dann verkauft sich alles andere wie geschnitten Brot.
Von dieser Haltung werden wir keinen μῦ (Mμ) abrücken! Unsere Haltung ist: Wir haben etwas zu sagen, das für uns wichtig ist.
Doch das nutzt nichts, außer unserem Sendungsbewußtsein. Der Mensch der und die Menschen, die die Aussagen in sich bewegen, sind entscheidend. Uns geht es um hilfreiche Resonanz, ob in Form von Widerspruch oder in Form von Zustimmung.
Danach ist Handeln genauer gesagt TUN der nächste wichtige Schritt, gleichgültig, ob dafür oder dagegen. Beides hält die Energie in Bewegung und damit gewinnt das LEBEN!
Alle Artikel und das OeHu-Wiki sind nun für Sie freigeschaltet!
sechs Beispiele:
- DER DOKUMENTARFILM IM SWR.
- Wissenschaft – Wirtschaft – Schutz – Impfen – Menschenverstand.
- Donald Trump und die Einsicht in sein Notwendiges, insbesondere die Rolle des FBI.
- Europäische Zentralbanksystem und die volkswirtschaftlichen Grundlagen.
- Perspektiven/Sichtweisen-Wechsel.
- Schulden ohne Ende oder Tabu-Bruch.
Im Artikel „Schulden ohne Ende oder Tabu-Bruch“, finden Sie die Ausführungen vom
Wirtschaftsbeirat München: „Niedrigzins und Corona: Auswirkung auf Wohlstand und …
Themen für Sonntag:
1. Nach der „ökonomischen Welle“, die „ökologische Welle“ – der 6. Kondratieff-Zyklus.
2. „Die Mutter der modernen Pandemien“ – In den Debatten um das Corona-Virus wird häufig
auf die Spanische Grippe verwiesen. Wo sich die Seuchen vergleichen lassen – und wo nicht.
3. „Der Spac-Zug rast weiter“. Die Euphorie um Börsenmäntel dauert auch im neuen Jahr an.
Für viele Unternehmen sind sie ein bequemer Weg aufs Parkett. Aber das schnelle Ticket an die Finanzmärkte ist umstritten.
Ihnen einen schönen Mittwoch und gute Gedanken, mit dem Mut zur klugen Wandel-Lücke!