Unternehmer News- und Impuls-Update vom 31.01.2021

Der rote Faden heute:
Drei Weisheiten der Indianer oder ist der Mythos vom Fall aus dem Paradies, eine Weissagung?!
Das Wesen des GELDES spiegelt sich in ALLEM wider, z. B. in der System-Körper-Sprache, in der 6. Kondratieff-Welle – dem ökologischen Bewußtsein – der Innovation, der Liebe, im Gewissen und in der ewigen Schöpfung, der Kreativität.

Inhalt dieser Sonntag-Update-Ausgabe:

  1. Geschichte Europas – auf der Webseite.
  2. Nach der „ökonomischen Welle“, folgt die „ökologische Welle“ – der Kondratieff-Zyklus.
  3. Die Mutter der modernen Pandemien“ – In den Debatten um das Corona-Virus wird häufig
    auf die Spanische Grippe verwiesen. Wo sich die Seuchen vergleichen lassen – und wo nicht.
    Beides bitte auf der Webseite lesen, da beides in einem Artikel zusammengefaßt ist.
  4. Der Spac-Zug, eine andere Form von Gier, rast weiter“. Die Euphorie um Börsenmäntel dauert             auch im neuen Jahr an. Für viele Unternehmen sind sie ein bequemer Weg aufs Parkett.
    Aber das schnelle Ticket an den Finanzmärkten gilt als umstritten – weiter siehe Chancen.
  5. Fazit mit „Schmackes“!

Liebe Leserinnen und Leser,
der etwas andere Blickwinkel, im Spannungsfeld von Halbherzigkeit und Eigenverantwortung, im Kontext von Geld und Wirtschaft von Jörg Adam Leo Schallehn, Vorstand des Vereins und Geschäftsführer der GbR.

Ich habe die Logik des Sonntags-Updates etwas geändert, um zeitökonomischer schreiben zu können.
In der Zeit zwischen den Updates schreibe ich neue Artikel, von denen ich überzeugt bin, dass sie einen Einfluß auf unser derzeitiges Verständnis von Ökonomie haben.

Darüber hinaus ergänze ich die bestehenden Artikel. Diese Ergänzungen nenne ich ebenfalls Update.
Bei Artikel, bitte mit Mouse-Over auf „Artikel“ dann erscheint eine Kategorisierung!

Der etwas andere Blick am Sonntag!

Scheinbar weltweite Einigkeit im Kampf gegen Corona.
Schutzschutzmaßnahmen, Konkurrenzkampf, verschiedene Impfbeschaffungsstrategien und Impfstrategien, zeigen, wie einig sich die Menschheit wirklich verhält – siehe weiter unten:
„Der kleine doch große Unterschied“.

Das Geld die Welt regiert, wird auch hier sehr deutlich. Und die sogenannte Hausfrauen-Hausse,
weist darauf hin, dass viele Sparbuch-Inhaber glauben etwas zu verpassen =
System-Körper-Sprache.

Die Börsenkurse schaffen neue Höchststände, während auf der anderen Seite, Menschen an der

Lock-Down-Situation verzweifeln. Denn Spaß in den vier Wänden ist eben sehr begrenzt umsetzbar.
Mir zeigt das derzeitige, zumindest europäische Chaos, rund um die Corona-Organisation deutlich:    Wir leben in einem verlogenen System, doch die System-Körper-Sprache kann genauso wenig lügen
wie der Körper. Mit einer hohen Wahrscheinlichkeit, wohl seit einigen tausend Jahren, in verschiedenen Ausprägungen.

Die heutige Ökonomie, wann diese entstanden ist.
Der Ökonom John Maynard Keynes schrieb 1930, dass die „Preisrevolution“ in und nach der Pocken-Zeit, ein entscheidender Wendepunkt in der Entstehung des modernen Kapitalismus war. Gleichgültig, ob vom Geld geprägt oder von Kultur, scheint die Ökonomie, damals und heute, darauf aufgebaut zu sein, sich gegenseitig etwas Vorzumachen!

Corona deckt diesen Selbst-Betrug schonungslos auf und Christian Morgenstern schrieb zum Selbst-Betrug was folgt:

Die unmögliche Tatsache:

Palmström, etwas schon an Jahren, wird an einer Straßenbeuge und von einem Kraftfahrzeuge überfahren. ‚Wie war‘ (spricht er, sich erhebend und entschlossen weiterlebend)‚ möglich, wie dies Unglück, ja –: daß es überhaupt geschah? Ist die Staatskunst anzuklagen in Bezug auf Kraftfahrwagen?

Gab die Polizeivorschrift hier dem Fahrer freie Trift?

Oder war vielmehr verboten, hier Lebendige zu Toten umzuwandeln, – kurz und schlicht: Durfte hier der Kutscher nicht –?‘

Eingehüllt in feuchte Tücher, prüft er die Gesetzesbücher und ist also bald im Klaren:            Wagen durften dort nicht fahren!

Und er kommt zu dem Ergebnis: Nur ein Traum war das Erlebnis.
Weil, so schließt er messerscharf: „Nicht sein kann, was nicht sein darf“.

Oder nichts Genaues weiß man nicht, ist die Legitimation für Halbherzigkeit und Selbst-Betrug –  oder ist die Welt schon lange aus dem Ruder gelaufen und es offenbart sich nun mit und durch Corona! Corona verlangt schonungslos die Wahrheit.
Eine Selbst-Betrug-Organisation, muß daran scheitern, wie sich im derzeitigen Chaos zeigt!

Anders gefragt: Wer, will etwas nicht wahrhaben?

Der Bürger oder die Regierenden*?
Blödem Volke unverständlich – treiben wir des Lebens Macht-Spiel – Christian Morgenstern.

Divide et impera – teile und herrsche: empfiehlt: Eine zu beherrschende Gruppe (wie z. B. ein Volk) in Untergruppen miteinander widerstrebenden Interessen aufzuspalten. Dadurch soll erreicht werden, dass die Teilgruppen sich gegeneinander wenden, statt sich als Gruppe vereint gegen einen gemeinsamen Feind – z.B. Corona – zu stellen.

Unsere These:
Jede der beiden scheinbar unterschiedlichen Gruppen (Herrschende/Beherrschte) bedingen einander und in der Tiefe ihres Herzens, haben sie eine Gemeinsamkeit – den Selbst-Betrug. Dieser Selbst-Betrug wird durch Konsum jeder Art kompensiert, wie Corona offenbart.

Eine ökologische Welle, diese steht ggf. vor der Tür und wird wohl einiges aufräumen.
Die Frage, die damit verbunden ist: Wie schlimm kann es werden?!

Greta Thunberg, ein Anfang? Zumindest vor der UN, eine Wut-Rede: Wie könnt ihr es wagen?

Der Spiegel dazu: „Wie kann sie es nur wagen?“
Die Klima-Aktivistin Thunberg hat sich mit einer emotionalen Rede an die Weltgemeinschaft gewandt. Sie warf den Regierungschefs Versagen vor. Kanzlerin Merkel sagte, sie habe den Weckruf der Jugend gehört – hat sie ihn wirklich gehört? Das Green-Peace-Magazin meint und zeigt die Stricke und die Knoten auf, die es vorher noch zu lösen gilt. Es scheint so, als wenn mit Corona, das scheinbar Unmögliche auf den Weg zubringen ist, wie bei vielen anderen Pandemien zuvor.


Im Grunde begann die ökologische Welle vor ca. 2.560 Jahren mit Heraklit. Doch zu dieser Zeit war diese These nicht mehrheitsfähig und nicht umsetzbar, da die Erfahrung einer uferlosen Ökonomie noch fehlte.

um 540–480 v. Chr. Heraklit  – „Der Dunkle“ Das Gemeinsame der Welt ist das sich ewig wandelnde Feuer der Veränderung

Der Logos ist das Eine, das im Wandel des Werdens Bestand hat
(Panta rhei)

Forderte für die Gesellschaft das Gesetz der Ordnung, das unter den Menschen ebenso wie in der Natur gelten soll

Der Streit (polemos) ist der Vater aller Dinge (Dialektik)

Das Wesen der Welt ist die unsichtbare Harmonie der Gegensätze

Annahmen-Zukunft:

Drei Weisheiten der Indianer und der Mythos vom Fall aus dem Paradies – eine Weissagung!
Die fehlende Erfahrung einer uferlosen Ökonomie, ist heute kein Argument mehr, den Wandel einer Bewußtseinsveränderung einzuläuten.

Für OekoHuman ist es der „Faden der Ariadne“, um ein OekoHuman-Bewußtsein zu bilden und zu formen, dass sich auf allen Ebenen von Klima – Gesundheit – GELD – Wirtschaft zeigen kann – weiterlesen im Artikel.

Drei Weisheiten der Indianer, heute wieder aktuell:

  1. „Ein Indianer besucht einen weißen Mann. In einer Stadt zu sein, mit dem Lärm, den Autos und den vielen Menschen – all dies ist ungewohnt und verwirrend für ihn. Die beiden Männer gehen die Straße entlang, als der Indianer plötzlich stehen bleibt: „Hörst du auch, was ich höre?“ Der Freund horcht: „Alles, was ich höre, ist das Hupen der Autos und das Rattern der Omnibusse.“ „Ich höre ganz in der Nähe eine Grille zirpen“. „Du musst dich täuschen. Hier gibt es keine Grillen. Und selbst wenn es eine gäbe, man würde sie bei dem Lärm nicht hören.“ Der Indianer geht ein paar Schritte weiter und bleibt vor einer Hauswand stehen. Wilder Wein rankt an der Mauer. Er schiebt die Blätter auseinander – und da sitzt tatsächlich eine Grille.
    Der andere sagt: „Indianer können eben besser hören als Weiße“.
    „Ich bin nicht sicher“, erwidert der Indianer, lässt sich ein 50-Cent-Stück geben und wirft es auf das Pflaster. Es klimpert auf dem Asphalt, Leute bleiben stehen und sehen sich suchend um. „Siehst du“, sagt der Indianer, „das Geräusch, dass das Geldstück gemacht hat, war nicht lauter als das der Grille. Und doch hörten es viele. Wir alle hören eben das gut, worauf wir zu achten gewohnt sind“ – Verfasser unbekannt.
  1. „Gehe aufrecht wie die Bäume, liebe dein Leben so stark wie die Berge, sei sanft wie der Frühlingswind, bewahre die Wärme der Sonne im Herzen, und der große Geist wird immer mit dir sein“ – Verfasser unbekannt.
  2. „Es hat keinen Sinn, vor dir selbst zu flüchten, indem du dich für das wirre und lärmende Leben der modernen Welt entscheidest. Deine Schmerzen verfolgen dich, so wie der Wolf seine Beute folgt. Erwarte sie fest in deiner Mitte verankert, umgebe dich mit leuchtenden Gedanken, ergötze dich an der Welt wie ein Kind – dann werden deine Schmerzen dahinschmelzen wie Schnee unter der Sonne“ – Verfasser unbekannt.

Den Mythos vom Fall aus dem Paradies kennen wir seit unseren Kindertagen! Nur nicht als Weisung des 21. Jahrhunderts.

Life cycle of the Tiger Swallowtail butterfly

Überraschungen: Womit könnte uns die Zukunft überraschen?

Das erwachende Gewissen wird den sechsten Kondratieff bilden und die 6 Elementen – auch als Analogie – in Verbindung mit Elektrizität bilden die Grundlage der ökologischen Welle. Die sechs Elemente sind: Feuer – Wasser – Luft – Erde – Metall – Holz.

Das liebe Geld könnte vorher seine Wertigkeit verlieren.

Sind Sie darauf vorbereitet?

Welches Wesen im GELD verborgen liegt und u.a. mit sieben Graden gesegnet ist, lesen Sie in diesen Artikeln.

Chancen: Ein Ökologisches-Gewissen erwacht:

Die Natur ist der Brief „Gottes“ an den Menschen, um den Sinn hinter ALLEM zu entdecken. Diejenigen, die sich den Möglichkeiten der 6. Kondratieff zu wenden, werden davon partizipieren. Wer es Bill Gates & Co. nachmachen möchte, der wird sicherlich beeilen dürfen. Doch wie die Geschichte zeigt, gibt es neben dem Kern der Milliardäre bis zum äußeren Rand noch genügend Platz.

4. Der Spac-Zug, eine andere Form von Gier, rast weiter. Die Euphorie um Börsenmäntel dauert  auch im neuen Jahr an. Für viele Unternehmen sind sie ein bequemer Weg aufs Parkett. Doch das schnelle Ticket an die Finanzmärkte ist verständlicherweise umstritten. Spacs sind Mantelgesellschaften, die zunächst Kapital über einen Börsengang einsammeln, um das Geld später in die Übernahme eines noch nicht identifizierten Unternehmens zu investieren. In den USA haben sich Spacs in diesem Jahr zu einer beliebten IPO-Alternative entwickelt, weil sie eine Möglichkeit bieten, weniger reguliert an die Börse zu gehen. Auf diese Art und Weise hat auch der umstrittene Brennstoffzellen-Lkw-Entwickler Nikola seine Neuemission gestemmt. Die Invest-Industrie beantragte bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde – Securities and Exchange Commission (SEC) die Erlaubnis, Aktien im Volumen von 350 Millionen Dollar an die New Yorker Börse zu bringen. So berichtet Bloomberg – in Kürze ein Detail-Artikel dazu auf der Webseite.

Strategie:

Um ökologischen Bewußtsein zu schaffen.
Die Kunst ein konstruktiver Egoist zu werden, um seinen eigenen „Gier-Impf-Virus-Schutz“ in sich zu bilden. Der konstruktive Weg, ist der Weg der Reflektion, um sein inneres Kind zu  bilden.

  1. Ordnung, Organisation und Strukturen völlig neu, im Kontext der konstruktiven Reflektion denken. Doch wie können sich Organisationen für eine neue Art der Zusammenarbeit aufstellen und wie wird man als Unternehmen resilienter und agiler, um auf disruptive Veränderungen besser reagieren zu können? Die Antwort mit dem Viable-System-System-Konzept.
  2. Alles ist nur Oberfläche – Vor 50 Jahren hielt Michel Foucault seine Antrittsvorlesung.

Das Denken der Moderne lässt Foucault hingegen maßgeblich von der Überzeugung bestimmt sein, dass alle Zeichen nur die Oberfläche der Dinge erfassen, deren Wesen jedoch in der Tiefe von einer Dynamik, von Kräften wie dem Leben bestimmt wird, die sich aller Darstellbarkeit entziehen und darum zur Spekulation einladen. In diesen verschiedenen Figuren der Prägung allen Denkens gründet
für ihn die – sich jeweils ändernde und bezeichnenderweise grundlos, ohne absehbare Ursache sich ändernde – Ordnung der Dinge.

Der Perspektivwechsel, der sich in Foucaults erster Vorlesung am Collège de France unter dem Titel Die Ordnung des Diskurses ereignet, betrifft das Verhältnis von Diskurs und Ordnung selbst. Galt ihm der Diskurs bis dahin als eine Instanz der Ordnungsbildung, so wird er nun seinerseits einer von außen kommenden Ordnung unterworfen. Konstitutiv für diese Ordnung sind Mechanismen der Kontrolle, die jede Gesellschaft entwirft, um die Dynamik des Diskurses zu kontrollieren – zum Artikel – u.a. zu lesen: Immanuel Kant und die Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?

 

Fazit:
Gewissen- und Herzensbildung – Liebe – das Wesen des GELDES.
Aschiata Schiämasch – Pythagoras – Buddha – Heraklit – Pico della Mirandola – Georges I. Gurdjieff und der 4. Weg und als Kulmination-Punkt ihrer Lehren, eben auch OekoHuman. Der Kern der genannten Lehren ist die Gewissens- und Herzensbildung, die erst ein ökologisches Bewußtsein ermöglichen wird, wenn das Volk es ebenso sieht. Die tragende Gemeinsamkeit für OekoHuman ist die Tatsachen, dass in aller der hier aufgeführten Lehrer, meines Wissens, keine Kriege im Namen dieser Lehrer geführt.

Im Namen von Shiva und seinen Göttern, Christus und Mohamed wurden und werden Kriege geführt. Der Kern dieser Lehren ist Liebe. Bei Laotse, der wohl die Grundlage zum Daoismus gelegt hat, bin ich mir nicht sicher, ob in seinem Namen Kriege geführt.

Für mich eher unwahrscheinlich, da seine Lehrer nicht auf Liebe aufgebaut ist. Damit kein Mißverständnis entsteht, es liegt nach an der LIEBE als solche und nicht an der Gesinnung der Lehrer, sondern eher, an den vielen verschiedenen Interpretationsmöglichkeiten.

Ein Beispiel:
Christus wurde von einem Suchenden gefragt, ob er wisse, ob er lügt. Christus antwortete:
Das weißt du vor mir – sprich dein Gewissen weiß es.
Bei der Liebe gibt es für keine so klare und eindeutige Antwort.

Der nächste kleine, doch große Unterschied.

Im Wesen des GELDES, vollumfänglich i.S. von Tugenden verstanden, vereinen sich die sieben Erbsünden als kreativer Gegenpol zu den Tugenden.
Mit richtigen, guten und klaren Spielregeln wird es ein Wettbewerb um GÜTE hervorrufen. Verbunden mit schlecht und gering ist es die Konkurrenz, so das heutige Verständnis vom Geld. Mit Gewissen und hoher Genauigkeit regiert die Welt das GELD. Mit Liebe und akzeptabler Genauigkeit regiert das Geld die Welt – mehr zum Fazit auf der Webseite.

Ich hoffe, um mit Bill Gates zu sprechen, es erschließt sich Ihnen sofort:
Diese Art von GELD, ob in Papier oder digital gehört in jeden Haushalt. Dann ist es automatisch in Politik und Wirtschaft.
Sollte sich also vor unseren Augen, tatsächlich eine ökologische Welle aufbauen, sind alle die, die Gewinner, die sich genau, rechtzeitig und präzise mit dieser Welle auseinandergesetzt haben. So wie Bill Gates & Co., die in jedem Haushalt vertreten sein wollten! Denn diese Welle könnte sich in einigen Jahren in jedem Haushalt wiederfinden.

Drei Zitate als Zusammenfassung:

„Der Zustand des Geldwesens eines Volkes ist ein Symptom aller seiner Zustände“ –
Joseph Schumpeter.

„Es wäre manches besser in der Welt, wenn alle gebildeten Menschen wüßten, was „Geld“ ist. Denn nicht nur wirtschaftliche Krisen, Kreditnot, Teuerung, sondern auch soziale Übel, wie Klassengegensätze und Massenverelendung, haben ihre wichtigsten Wurzeln nur allzu oft in der allgemeinen Unkenntnis vom Gelde. Die Wirtschaftswissenschaft hat manche geistvolle Definition des Geldes und manche konsequent durchgeführte Systematik geliefert. Aber da sie sich stets an die äußere Erscheinungsform, an das Geldzeichen klammerte und das Wesen des Geldes und seinen Rechtsinhalt, übersah, so redeten die verschiedenen Theorien aneinander vorbei!“ –
Argentarius – Vom Gelde.

„Es ist schwierig, jemandem etwas verständlich zu machen, wenn sein Einkommen davon abhängt, es nicht zu verstehen“ – Upton Sinclair.

Hinweis für die Navigation auf unseren Webseiten:
Z.B. bei Artikel, bitte mit Mouse-Over auf „Artikel“, dann erscheint eine separate Kategorisierung!

Ihnen einen schönen Sonntag, gute Gedanken, mit Mut und Weisheit zur genauen, richtigen und guten Lücke für sich.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert