Unternehmer News- und Impuls-Update vom 14. Feb. 2021

Die einzige Konstante ist die Veränderung.
So wird das scheinbar Unveränderliche, wie der Polarstern zur Orientierung.

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser

Der rote Faden heute: die Gefahr und wie der Umgang damit sein könnte:
Jan Frodeno: „Es kommt darauf an, dass ich täglich das Maximum aus einem Tag heraushole“, um mir am Abend in die Augen schauen zu können …. Diese Haltung, hat im Prinzip dafür gesorgt, dass ich mich auf mich konzentriere. Und wie so oft, wenn jemand anderes etwas für einen übernimmt, hält der Bewußtsein-Effekt nicht lange an.

Das Wesen des GELDES spiegelt sich in ALLEM wider. Auch in der System-Körper-Sprache, der Gefahr, der 6. Kondratieff-Welle, dem ökologisches Bewußtsein und so die Innovation ermöglicht. Zusammen mit der Liebe zum Gewissen, die den  Raum öffnet und so den ewigen Schöpfung-Prozeß – die Kreativität – befeuert.

Inhalt dieser Sonntag-Update-Ausgabe:
Digitale Währung und Selbst-Verantwortung fängt beim VERSTEHEN an.
Und VERSTEHEN gelingt nur durch PRAXIS!

Endlich ein prominenter Vorreiter mit Mut oder Eigen-Sinn?!
Elon Musk und sein Mehr-Fronten-Engagement für den Wandel.
Mithilfe seiner Propaganda, „bestromt“ er die politische „Schwarmintelligenz“, seine Wähler (Käufer, Fans und Nachahmer) und holt darüber hinaus die internationalen Währungshüter aus ihrem Dornröschen-Schlaf.

Aber stimmt das so? OekoHuman  ist im ersten Moment amüsiert wie alle, die David gegen Goliath für ein packendes Gleichnis halten. Mit unserem Blick durch die „Fünf-Zukunft-Brillen“, sind wir dann doch eher besorgt:

Die „Digitale“ Währung – Fluch (Schwarz) oder Segen (Weiß).
Fest steht für uns: Mit einem ein- bis zweidimensionalen Verständnis-Blick auf das Wesen des Geldes bleiben systemrelevante „Blinde Flecken“. Welche Kern-Voraussetzung eine „Digitale Währung“ braucht, um dem OekoHuman-Verständnis gerecht zu werden, lesen Sie im Artikel über „Wesen des Geldes“.Doch, 

Das Wahrscheinliche kurzfristig:
Gier frisst Hirn, weil sehr viele glauben, den Zug zu verpassen.
Diese Art von Gier wird in der Finanz-Branche, Dienstmädchen-, Hausfrauen-Rally bzw. Robin Hood-Hausse genannt.
Diesmal ist alles anders – diesmal sind die Profiteure, alle Börsen-Neulinge!?Millionen von Depots wurden in den letzten Monaten eröffnet. Dutzende von Kleinanlegern haben die Tiefs an den Aktienmärkten genutzt, um groß einzusteigen.
Es handelt sich um die Generation der sogenannten Millennials. Sie stehen für eine neue Art der Hausfrauen-Rally – die Robin Hood-Hausse – zwei neue und ein altes Beispiel.Die alten „Börsenhasen“ unter Ihnen werden wissen, dass diese Rallys wenig Substanz haben. Erstens hat eine Privatinvestoren-Rally noch nie gut geendet. Zweitens sind Millionen von Spekulanten am Werk, die zum ersten Mal in ihrem Leben eine Aktie gehandelt haben.Was denken Sie – handelt es sich bei den Spekulanten um starke Hände oder um zittrige Hände? Es macht eher den Eindruck, als ob das Börsen-Casino ein neues Level erreicht hat.Wie André Bartholomew Kostolany so treffend gesagt hat:
„Alles hängt davon ab, ob mehr Dummköpfe als Papiere da sind oder mehr Papiere als Dummköpfe“.Aktuelles Beispiel: NACH GAMESTOP-HYPE – Reddit-Gemeinde schwenkt um:
Deutsche Kleinanleger sind bei Cannabis-Aktien im „Kaufrausch“ – zwei Sinnbilder?

  1. Wer, der noch alle Vernunft in sich trägt investiert in GAMESTOP?
  2. Der, der Cannabis konsumiert und das STOP-Zeichen übersehen hat!
  3. Zwei Brüder aus Texas trieben die Welt in die Silberhysterie. Eine mächtige texanische Familie versuchte das schon einmal – und verlor ein Vermögen.
    Was sich daraus lernen lässt – weiter auf der Webseite.

Ich hoffe verehrter Leser, Sie das STOP-Zeichen in der Ferne leuchten sehen, weil Sie bereits mit den Zukunft-Farb-Brillen vertraut sind. Und danach entscheiden Sie sich ggf. für ein „Go for it“.

Für alle diejenigen, die von der Wahrscheinlichkeit ausgehen: ALLES wird GUT, weil es Jemanden gibt, die/der ALLES für mich richtet: „MUTTI“ – „PAPI“ oder WAS?!

Selbst-Verantwortung: Das CORONA-GEBOT der STUNDE?!

Das Wahrscheinliche mittel- bis langfristig:

„Bitcoin“ im Besonderen und „Digitale Währung“ im Allgemeinen, ein Thema für die informative Selbst-Verantwortung – und diese Meinung: „Wer das Bargeld abschaffen will, der hat nicht mehr alle Latten am Zaun.“ Dirk Müller (2019) – mehr dazu hier:

VIELE mit einer ähnlichen Selbst-Verantwortung; bildet die Voraussetzung für kollektives:
OEKOLOGISCHES GELD-BEWUßT-SEIN ohne Krieg versteht sich!
Auch aus diesem Grunde schreibe ich die 14-tägigen Mail-Up-Dates und ergänze die bestehenden Artikel mit dem MOTTO:

Das Überraschende kurz-, mittel- bis langfristig:

1. Digitaler Yuan: Chinas Digitalwährung funktioniert jetzt beim Online-Shopping.
Mit dem digitalen Yuan testet China eine staatliche Alternative zum Bitcoin. Seit neustem kann die Digitalwährung erstmals auch beim Online-Shopping genutzt werden – allerdings nur bei einem Anbieter.

Chinas digitaler Yuan kann ab sofort auch auf der chinesischen Shopping-Website jd.com zum Kauf ausgewählter Produkte genutzt werden. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf eine offizielle Firmenmitteilung auf dem chinesischen Messenger-Dienst WeChat. Bislang konnte die staatliche Digitalwährung im Rahmen eines Tests nur in Ladengeschäften in ausgewählten chinesischen Städten ausgegeben werden.

Mit dem digitalen Yuan reagiert die chinesische Regierung auf den Erfolg von Bitcoin und anderen Kryptowährungen. Chinas neue Digitalwährung setzt wie die zwar auch teilweise auf eine Blockchain, gleichzeitig kommen aber auch traditionelle Verrechnungsmethoden zum Einsatz.

Experte: Digitaler Yuan stärkt Chinas Überwachungsapparat.
Während klassische Kryptowährungen ein gewisses Maß an Anonymität bieten, erhält die chinesische Zentralbank beim digitalen Yuan einen genauen Einblick in alle damit getätigten Transaktionen. „Im Wesentlichen kann der digitale Yuan dazu beitragen, die Überwachung und Kontrolle von Wirtschaft und Gesellschaft durch den Staat zu stärken“, erklärt der Wirtschaftsprofessor Frank Xie gegenüber CNN.

In der derzeit laufenden Testphase verschenkt Chinas Zentralbank die Währung durch eine Lotterie. Bei der ersten dieser Lotterien wurden digitale Yuan im Wert von rund 1,2 Millionen Euro an 50.000 zufällig ausgewählte Bewohner der südchinesischen Stadt Shenzhen verteilt. Die zweite Lotterie findet in der Stadt Suzhou statt. Dort sollen jeweils 200 digitale Yuan an 100.000 Bewohner verteilt werden – Euro – Testphase soll 2021 beginnen

2. Das Coronavirus zwingt auch demokratische Gesellschaften zu harten Eingriffen in die Freiheit. Die Pandemie ist eine Herausforderung für die liberale Gesellschaft. Sie erzwingt eine harte Abwägungen zwischen dem Gut der öffentlichen Gesundheit und individuellen Freiheitsrechten. Für manche gehen die staatlichen Beschränkungen zur Pandemiebekämpfung zu weit. Die Ergebnisse seien die Aufgabe individueller Freiheiten nicht wert. Für andere ist die offensichtliche Notwendigkeit staatlicher Eingriffe nur ein weiterer Beleg dafür, dass die „neoliberale“ Gesellschaft das Gemeinwohl nicht wahren kann. Beide Perspektiven sehen die staatlichen Maßnahmen im grundsätzlichen Widerspruch zu liberalen Prinzipien. Moralphilosophen David Hume und Adam Smith im 18. Jahrhundert betonten (und später von der Evolutionsbiologie recht bekamen), ist uneigennütziges Verhalten nicht belastbar zugunsten Fremder skalierbar. Eigenverantwortliches Handeln schützt im Pandemiefall die eigenen Großeltern, nicht die Großeltern anderer.

3. Nach schweren Krisen, wie während Nachkriegszeit in Deutschland, ist das kurzfristig wohl anders und dann?
Die Mode als Beispiel für eine Nach-Triste-Zeit: Und jetzt? In einem Interview mit der New York Times sagte Raf Simons, der zusammen mit Miuccia Prada Chefdesigner bei Prada ist:

„Wenn sich die Geschichte wiederholt – und das tut sie oft –, dann sind wir nun in den Zwanzigern. Und wir alle wissen, wie die Zwanziger aussahen:

„Eine Explosion der Mode, Ausgehen, Sex.“

Ein paar Parallelen gibt auch bei der Mode und nicht nur in der Wirtschaft. In den 1920er-Jahren explodierte die Mode nach den tristen Jahren des Ersten Weltkrieges. In den späten 1940er-Jahren berauschte sich Paris nach den traumatischen Kriegsjahren an Diors opulentem New Look. Und wenn wir nach der Pandemie wieder aus unseren Wohnungen und Homeoffices kriechen, werden wir auf der ersten Party kaum den Pyjama tragen wollen, in dem wir den Lockdown verbracht haben. Was stattdessen zurückkommen könnte: Dressing up! Absatzschuhe! „Bauschende“ Roben! Pailletten! Tuxedos! „Es könnte gefährlich explosiv werden“, sagt Raf Simons. Mal sehen, wie laut es knallt.

4. Mode nach dem Corona-Lockdown – Bald könnte es etwas lauter werden – von Tillmann Prüfer.
Wenn die Mode eine explosive Nachläufer-Eigenschaft hat, was implodiert, wann und wie zuvor. Diese Frage, ist eine gute Frage, um ihren Schwarz-Blick zu trainieren.

 

Schwarz: Was kann im schlimmsten Fall passieren und was hat das mit meiner Familie und mir zu tun. Stichwort: Wie stark und tief sind wir von einem Ernstfall betroffen.

Weiß: Wenn alles überprüft ist und alle Sicherheitsmaßnahmen, bis auf einige Blessur-Wahrscheinlichkeiten, des Havarie Konzept greifen, ist die Zeit reif, für beste Aussicht ein Konzept zu entwickeln – siehe Graphik oben.

Aus Schwarz und Weiß leiten sich die drei nächsten Zukunft-Farb-Brillen ab.
Heute Mal jeder für sich und wenn Sie mögen per Mail an mich – info@oekohuman.org!

Ein Video dazu von  Lars Erichsen, dem Tradermacher, weiter unten.

Die ersten zwölf Personen, die uns eine Mail senden, erhalten diesen Bild-Text-Band per Post!

5. Welche Zeichen aus dem System System-Körper-Sprache: Gesundheit (Pandemie), Börse, Politik, Wirtschaft und Arbeitsmarkt, offenbaren welches Szenario?
Dies könnte der nun geschärfte Blick, mithilfe der Einsichten David Hume und Adam Smith und den Erkenntnis aus der Verhaltensökonomie offenlegen. 

 

Reflektieren, statt Projizieren,
ist der Königsweg einer Wesensveränderung mit einem oekologischen Bewußtsein, dass das Potential hat, den Moralphilosophen David Hume und Adam Smith zu zeigen, dass es nicht um uneigennütziges Verhalten zugunsten Fremder geht, sondern um ein neues Verhaltens-Muster-Bewusstsein dem Leben gegenüber an sich.

Dies führt konsequent und logisch zu einem lebensfähigen System für alle: Mensch und Natur. Oder machtet euch die Erde untertan und herrschet Weise!

1. Ordnung, Organisation und Strukturen werden völlig NEU, im Kontext der konstruktiven Reflektion fühlen und denken. Doch wie können sich Organisationen für eine neue Art der Zusammenarbeit aufstellen und wie wird man als Unternehmen resilienter und agiler, um auf disruptive Veränderungen besser reagieren zu können?
Die Antwort dazu liefert das Viable-System-System-Konzept nach OekoHuman.

2. Alles ist nur Oberfläche – Vor 50 Jahren hielt Michel Foucault seine Antrittsvorlesung. Das Denken der Moderne lässt Foucault hingegen maßgeblich von der Überzeugung bestimmt sein, dass alle Zeichen nur die Oberfläche der Dinge erfassen, deren Wesen jedoch in der Tiefe von einer Dynamik, von Kräften wie dem Leben bestimmt wird, die sich aller Darstellbarkeit entziehen und darum zur Spekulation einladen.

In diesen verschiedenen Figuren der Prägung allen Denkens gründet für ihn die – sich jeweils ändernde und bezeichnenderweise grundlos, ohne absehbare Ursache sich ändernde – Ordnung der Dinge

3. Der Perspektivwechsel, der sich in Foucaults erster Vorlesung am Collège de France unter dem Titel: „Die Ordnung des Diskurses“ ereignet, betrifft das Verhältnis von Diskurs und Ordnung selbst. Galt ihm der Diskurs bis dahin als eine Instanz der Ordnungsbildung, so wird er nun seinerseits einer von außen kommenden Ordnung unterworfen. Konstitutiv für diese Ordnung sind Mechanismen der Kontrolle, die jede Gesellschaft entwirft, um die Dynamik des Diskurses zu kontrollieren – zum Artikel – u.a. zu lesen: Immanuel Kant und die Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung oder die größte Gefahr, liegt im Internet/Digitalisierung, insbesondere ohne entsprechendes Unrecht-Bewußtsein!
Denn: „Der Zustand des Geldwesens eines Volkes – damit seiner Politik, Börse und Wirtschaft – ist ein Symptom aller seiner Zustände“ – Joseph Schumpeter.

Es wäre manches besser in der Welt, wenn alle gebildeten Menschen wüßten, was ‚GELD‘ ist. Denn nicht nur wirtschaftliche Krisen, Kreditnot, Teuerung, sondern auch soziale Übel, wie Klassengegensätze und Massenverelendung, haben ihre wichtigsten Wurzeln nur allzu oft in der allgemeinen Unkenntnis vom Gelde. Die Wirtschaftswissenschaft hat manche geistvolle Definition des Geldes und manche konsequent durchgeführte Systematik geliefert. Aber da sie sich stets an die äußere Erscheinungsform, an das Geldzeichen klammerte und das Wesen des Geldes und seinen Rechtsinhalt, übersah, so redeten die verschiedenen Theorien aneinander vorbei!“ – Argentarius – Vom Gelde.„Es ist schwierig, jemandem etwas verständlich zu machen, wenn sein Einkommen davon abhängt, es nicht zu verstehen“ – Upton Sinclair.

 

600 pixels wide imageODER…

 

WICHTIG bleibt …
der kleine, doch große Unterschied bei Warnsignalen:

Bitcoin Charttechnisch positiv und das Bauchgefühl …. Bitcoin hat in den vergangenen Tagen und Monaten eine beeindruckende Wertentwicklung hingelegt. Auf bis zu mehr als 40.000,- Dollar stieg der Kurs zum Jahreswechsel, nachdem er noch Anfang des Jahres 2019 nur bei etwas mehr als 8000 Dollar gestanden war.  Gleichzeitig wird bekannt, dass der Autohersteller Tesla selbst einen Teil seines Barvermögens in Digitalwährungen anlegt – ein Video von Lars Erichsen, dem Tradermacher, er hat sich es zum Ziel gesetzt Dir die Zusammenhänge an der Börse einfach und ohne Fachchinesisch zu erklären.

Ein ähnliches Bauchgefühl hat OekoHuman bei diesen Nachrichten …:

Der OekoHuman-Blick auf die möglichen Überraschungen:

 

1. Mutanten oder mutierende Fraktale mit dem Ziel überleben – zum Artikel:
Grundsätzlich gibt den Wechsel von Mutation und Resistenzbildung. Dies ist das essentielle Pingpong-Spiel des Lebens, um durch Vielfalt zu überleben.

2.
 Der Unterschied von 2% zwischen Schimpanse und Mensch, sind wahrscheinlich mehr.
Die berühmten 20/80 nach Pareto, sind wohl genauer. Doch wie schon Reinhold Messner über die letzten 600 m bis zum Gipfel eines Achttausenders sagte:
Das sind die Schwersten!

Der weltweit führende Primatenforscher Matsuzawa beweist: Affen haben ein Händchen für Zahlen und sind uns Menschen im fotographischen Gedächtnis meilenweit überlegen – klar sie können sich auch nichts aufschreiben!
Der Schimpanse ist ebenfalls ein Herden-Wesen, wie der Mensch, wobei wir beim Thema Verhaltensökonomie-Behavioral-Finanz und Dienstmädchen-, Hausfrauen-Rally bzw. Robin Hood-Hausse wären. Dies der OekoHuman-Hinweis zum Bauchgefühl vs. Chart-Technik!3. Zockerkrieg an der Wall Street löst Ängste vor einem Aktiencrash aus. Ein Angriff von gut organisierten Kleinanlegern auf Hedgefonds erschüttert die Regeln der Wall Street.
Die Folgen für den Aktienmarkt könnten drastisch sein.Zwei Brüder aus4. Texas trieben die Welt in die Silberhysterie. Nach GameStop nimmt ein Anleger-Flashmob den Silbermarkt ins Visier. Eine mächtige texanische Familie versuchte das schon einmal – und verlor ein Vermögen. Was sich daraus lernen lässt, lesen auf der Webseite.5. Wie junge Erben und Gründer das Bild der deutschen Oberschicht verändern. Die neue Generation der deutschen Vermögenselite ist global vernetzt und zumeist bestens ausgebildet. Wie die Eltern das Leben der Firma unterordnen? Bloß nicht!6. Der Funke, der den Krieg entzünden könnte. Jüngst kamen sich die USA und China vor Taiwan gefährlich nah. Nirgends ist die Gefahr einer Eskalation zwischen den beiden Supermächten größer. Joe Bidens Position ist ein Dilemma: steht er – im Gegensatz zu Trump – treu zu seinen Verbündeten, ist die Gefahr eines Krieges besonders groß.
Taiwan ist so groß wie Baden-Württemberg. Aber das Land mit seinen 23 Millionen Einwohnern steht im Zentrum der globalen Politik.
7. Warum Wetten auf fallende Börsenkurse so umstritten sind. Hedgefonds wurden zu Helden, weil sie früh vor dem Wirecard-Skandal warnten. Doch die Rebellion junger Hobby-Anleger gegen die Profi-Spekulanten wirft ein anderes Licht auf die teils undurchsichtigen Aktivitäten der Leerverkäufer-Szene.
Laut einer Analyse der Finanzdatenbank Morningstar waren im Fall der GameStop-Aktie zum Stichtag 31. Dezember 260 % des Streubesitzes leer verkauft. Demnach gab es also weit mehr leer verkaufte Aktien, als am Markt frei verfügbar waren. Diese Knappheit verstärkte die Kursturbulenzen.

Anmerkung:
 Es kommt darauf an, dass Put und Call im Gleichgewicht sind. Dies ist der Regelfall und keine Ausnahme, wie es der Bericht versucht weiszumachen.
Weitere Gefahren regelmäßig zu lesen auf der OekoHuman-Webseite.Hinweis für die Navigation auf unseren Webseiten:
Z.B. bei Artikel, bitte mit Mouse-Over auf „Artikel“, dann erscheint eine separate Kategorisierung!

 

Was der Kaffee in unserem Körper macht – Video.

Was der Kaffee in unserem Körper macht

Um Kaffee ranken sich zahlreiche Mythen. Erhöht er den Blutdruck, entzieht er uns Wasser, hält er wach? Eine Ärztin gibt überraschende Antworten – auch warum Kaffee sogar depressiv machen kann. Und welchen Menschen er guttut. (Video mit Transkript) – Lesen Sie hier das Transkript zum Video und zum Gespräch mit der Ärztin Daniela Kielkowski:

Kaffee und Kreislauf

Daniela Kielkowski [00:00:28] Also es gibt Menschen, auf die wirkt Koffein sehr stark, sehr Kreislauf anregend, Blutdruck anregend. Ja, es gibt Menschen, die spüren von der Kreislauf anregenden Wirkung eines Kaffees sehr wenig. Man hat ja sehr lange dem Kaffee unterstellt, dass er entwässert. Ja, es gab diesen Mythos. Hat man inzwischen sozusagen bereinigt. Man darf Kaffee sogar zu seiner täglichen Flüssigkeit dazuzählen. Allerdings muss man sagen, dass Kaffee schon eine leicht harntreibende Wirkung hat. Das heißt, Menschen, die wirklich komplett Kaffee trinken und wenig Wasser trinken, die trinken in der Regel zu wenig.

Daniela Kielkowski [00:01:36] Die Schwankungen des Blutdrucks, wenn ich Kaffee trinke, sind marginal. Das heißt, jemand, der unter hohem Blutdruck leidet, würde jetzt nicht durch Kaffee sein Krankheitsbild verschlimmern. Aber wenn ich zum Beispiel zum Hausarzt gehe und mein Blutdruck gemessen wird oder wenn ich eine Langzeit-Blutdruck-Messung mache, um mal die Spitzen und die Zwischenwerte auf lange Zeit zu testen, würde ich für die Zeit auf Kaffee verzichten, weil dann machen zehn, 20 Millimeter HG zumindest schon etwas aus. Es macht dann schon einen Unterschied, ob ich Durchschnittswerte von 140 oder von 160 habe. Das sind in der Therapie-Erstellung des Arztes dann schon zwei verschiedene Schuhe. Allerdings ist die Blutdruck steigernde Wirkung des Kaffees nur sehr, sehr kurz messbar. Ungefähr 30 Minuten, dann hat er sich auch schon wieder eingependelt.

Daniela Kielkowski [00:02:36] Also, je nachdem, wie Kaffee auf Sie persönlich wirkt, können Sie Ihren Konsum steuern. Allerdings muss man sagen, dass der Kaffee auch einen gewissen Gewöhnungseffekt hat. Menschen, die wirklich sehr viel Kaffee trinken, die müssen eigentlich, um die wach machende Wirkung zu erzielen, zunehmend mehr Kaffee trinken. Und insofern kommt es wirklich auf das Individuelle, auf den individuellen Kaffeegenuss und auf die Handhabung des Kaffeetrinkens an.

Daniela Kielkowski [00:03:16] Koffein bindet sich an Fett. Wenn ich also abends zum Beispiel Espresso Macchiato trinke, den Espresso zusammen mit fetter Milch, dann habe ich die munter machende Wirkung ziemlich lange. Es kann sich dadurch ausdehnen im Blut, weil das Koffein – gebunden ans Fett – eine längere Wirkung erzielt. Wenn ich aber den Espresso zum Abend trinke, der ja eine viel längere Reifung hat und viel konzentrierter ist, muss es sich auf mein Schlafverhalten überhaupt nicht auswirken.

Daniela Kielkowski [00:03:55] Da sind die Differenzierungen laut Datenlage so gering, dass es sich wirklich letztendlich nach dem individuellen Geschmack richten kann. Ja, es kommt immer darauf an, wie lange Bohnen reifen zum Beispiel, umso höher ist die Konzentration. Und der Filterkaffee hat natürlich einen höheren Wasseranteil als der Espresso. Der Wasseranteil ist sehr entscheidend, aber eben auch die Reifung der Bohnen.

Daniela Kielkowski [00:04:29] Also es gibt zum Beispiel Menschen, bei denen löst der Kaffeekonsum sehr viele Stresshormone aus, also regt sehr an, und das Koffein ist ja sozusagen ein anregender Transmitter, der unseren Kreislauf, unseren Herzschlag erhöht. Und wenn Sie aber letztendlich wirklich am Schreibtisch sitzen und sich überhaupt nicht bewegen, dann kann ihr Körper viel mehr Stresshormone ausschütten, als es eigentlich gesund für Sie ist. Und insofern ist es dann eher den Kreislauf belastend und hat auch eine negative Wirkung auf Ihren Stoffwechsel. Viele Menschen trinken Kaffee in Stresssituationen, wollen sich wach halten, wollen sich munter halten und ernähren sich aber völlig falsch. Und dann kann der Kaffee auch schon in kleineren Mengen gesundheitsschädlich wirken.

Daniela Kielkowski [00:05:32] Es gibt auch Effekte, und die kann ich sehr, sehr gut nachvollziehen, weil ich bei meinen Patienten den Stoffwechsel wirklich vermesse, dass viel Kaffee uns in so eine gewisse Erwartungsposition bringt. Das heißt, es werden mehr Stresshormone ausgeschüttet, und wenn ein Mensch einen schlechten Stoffwechsel hat, zum Beispiel eine schlechte Fettverbrennung, dann wirkt das negativ auf den Stoffwechsel, weil wenn der Körper eine höhere Leistung generiert, weil er sozusagen schneller läuft, aufgeregt ist. Sie müssen immer davon ausgehen, dass ein Stoffwechsel sein Leben ja bezahlen muss. Sie liegen ja nicht nachts auf dem Akku oder haben ein Ladekabel im Rücken. Das heißt, ihr Stoffwechsel finanziert sein Leben komplett selbst. Ja, jeder Herzschlag muss bezahlt werden, jeder Gedanke, jedes Wort, jeder Atemzug. Und wenn Sie eine Kreislauf anregende Wirkung erzielen, hat ihr Körper in dem Augenblick auch einen höheren Verbrauch. Ist ja klar. Dann gibt es Menschen, die haben eine gestörte Fettverbrennung, weil sie grundsätzlich unter Stress stehen. Und die würden sozusagen, wenn sie zum Beispiel schlecht essen, ihr Leben nicht aus dem Fett bezahlen, sondern aus ihrer Muskulatur. Nun haben dicke Menschen das Problem, dass sie, wenn sie ständig irgendwie abnehmen wollen und eigentlich schlecht, manchmal sogar zu wenig essen, und wenn dann der Körperkreislauf angeregt wird, dann nimmt der Körper diese zusätzlich generierte Energie aus der Muskulatur. Und diesen Effekt kann auch Kaffee haben. Bei manchen Menschen, die einen schlechten Stoffwechsel haben.

Daniela Kielkowski [00:07:20] Wenn Menschen einen gut funktionierenden Stoffwechsel haben, sich gut ernähren, sich gut bewegen, spielt Kaffee keine Rolle. Wenn Menschen dazu neigen, ungesund zu leben, kann der Kaffee sozusagen eine zusätzliche Kreislaufbelastung sein und zusätzliche Energieressourcen sehr schnell verbrauchen. Und dann haben die Menschen durch den Kaffeegenuss den negativen Effekt, dass er sie auslaugt, dass er sie müde macht und sozusagen depressiv.

Ihnen einen schönen Sonntag, gute Gedanken, mit Mut und Weisheit zur genauen, richtigen und guten Lücke für sich.
Jörg Adam Leo Schallehn

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert