Sonntag-Intermezzo am 31. Okt. 2021

„Die einzige Pflicht, die wir der Geschichte gegenüber haben, ist, sie umzuschreiben“ – Oscar Wilde (1854 – 1900).
So fokussieren uns täglich auf die bestmögliche Lösung und Leistung für unsere Interessenten, Mitglieder und Mandanten.

Guten Morgen am Sonntag, liebe Leserinnen und Leser, in den letzten zwei Wochen, haben wir uns weiter mit unentdeckten Talente und darüber hinaus mit dem „Spiegelsaal Leben“ beschäftigt, um dem Diktum von Oscar Wilde weitere Substanz, aus OekoHuman-Sicht zu verleihen.

Talente stecken im Menschen und warten darauf, gefunden und entfaltet zu werden?
Der „Spiegelsaal Leben“ entfaltet ein neues Wissen über sich selbst und holt Sie auf diese Weise neue Talente aus ihnen heraus bzw., läßt Sie diese entdecken.  Sie, wie viel besser sich Personen fühlen, wenn sie diese Talente entdecken, entfalten und ausleben können?

Doch viele Menschen/Personen sind ggf. noch in einem falschen Leben „gefangen“ – „Das falsche Leben“ – ein Vortrag und ein Interview von und mit Hans-Joachim Maaz.
Grundsätzlich halten wir seine Arbeiten für wertvoll, seine Schlußfolgerungen zu Angst und Corona teilen wir nicht. Für OeHu, kontakariert er damit seinen Stiftungszweck.

Das eigene falsche Leben teilt sich für OeHu z.B. in und über Krankheiten mit. OekoHuman sieht das ein oder andere deshalb zusätzlich aus einem dualen Blickwinkel, differenzierter, auch wenn unser „roter Faden“, insbesondere im Interview, relativ gut zum Ausdruck kommt.

Diesen rote Faden findet der Leser auch in unseren Geschäftsmodellen von Verein und GbR.

Gerne beantworten wir diesbezüglich ihre Fragen – info@oekohuman.org. Alles könnte sich in Zukunft im 6. Kondratieff kulminieren. Damit besteht in Zukunft eine Chance für neuartige OekoHumane-Geschäftsmodelle, die nachhaltigeres GELD hervorrufen.     

Das „OekoHuman-Sonntag-Intermezzo“ wird sich vor allem mit dem Thema „Sinn des Leben“ bzw. dem Thema, „macht das Sinn” widmen, daß hoffentlich auch Sie immer mehr interessiert. Der 6. Kondratieff ist die transformierende und  transzendierende Chance dafür. Wieso, erfahren Sie in der Theorie beim Verein und in der Praxis bei der GbR.

Orange das „Gelingende“ aus OekoHuman-Sicht“. Die Acht-Farben-Kontakt-SEH-Hilfen könnten Sie unterstützen ihren eigenen Weg zu finden.

Mein Fazit:
1.
Suche nicht nach dem Sinn des Lebens, sondern gib deinem Leben einen Sinn.
2. Mach was du liebst und löse dich von allem, was dich daran hindert!
3. Auf der einen Seite existiert die Materie (Ordnung) auf der andere Seite das Chaos (das scheinbar leere All). Der Sinn des Lebens ist, beides miteinander zu verbinden, um den ewigen Schöpfungsprozeß zu ermöglichen. Oder anders ausgedrückt: das Perpetuum Mobile!

Darüber hinaus haben wir uns diesmal mit dem folgenden „Alltäglichen“ auseinander-gesetzt, die OekoHuman auch die derzeitige „System-Körper-Sprache“ nennt.

1. Bundesbank-Präsident Weidmann tritt zurück – mehrere Kandidaten für die Nachfolge. Der oberste Notenbanker der Republik will nach zehn Jahren aus dem Amt scheiden. Offenbar hat Weidmann den Rückzug schon lange vor der Bundestagswahl erwogen – weiterlesen im Artikel.

2. Abschied von der Bundesbank-Tradition!
Lange Zeit herrschte in der deutschen Politik Einvernehmen darüber, dass die Geldpolitik strikt von der Finanzpolitik zu trennen sei. Dies änderte sich Anfang des vergangenen Jahrzehnts, als in der Folge der Griechenlandkrise der Bestand der Eurogemeinschaft gefährdet war. Der Abschied Weidmanns aus der Geldpolitik ist wohl auch ein endgültiger Abschied von der geldpolitischen Tradition der früheren Deutschen Bundesbank – weiterlesen im Artikel.

Kommentar:
Jens Weidmann stand und steht für den SchuldenSinn-Wandel.
Europa- und die Welt-Geld-Politik steht für den Schulden-Wahnsinn.

3. Politische Wendepunkte.
Die Wiedergeburt des Fegefeuers – Gedanken von Heribert Prantl.
Ob Klimawandel oder Kriege: Unsere Gesellschaften stehen vor existenziellen Wendepunkten. Als wären wir im Fegefeuer – einem Ort der Läuterung –
ist es an uns, zwischen Himmel und Hölle zu wählen –
meint Journalist Heribert Prantl – weiterlesen im Artikel.

Grundsätzliches zum OekoHuman-Verständnis:
Wir fühlen – empfinden – spüren – denken komplex, demnach holistisch!

Artikel und Beiträge spiegeln in der Regel die subjektive Meinung des Berichtenden wider.
Bei OekoHuman ist ALLES anders – auch dies:
Alle Ereignisse, die wir aus den Informationen der letzten 14 Tagen herausgefiltert haben, spiegeln zwar unsere Prioritäten wider, jedoch nicht unsere Meinung.
Wir ordnen unsere Leser als erwachsene Menschen ein, die ihre eigene Meinung haben oder gar ihre eigene Überzeugung.
Wir wollen unterschiedliche Triebfedern und Blickwinkel präsentieren, damit jeder seine Meinung überprüfen kann. Unsere Überzeugung untermalen wir jeweils mit „Orange“.

Motto: Überzeugung bilden, die über eine Meinung hinaus geht! Dazu dient u.a. unsere 8 Farben-Kontakt-SEH-Hilfe, denn es könnte die Zeit kommen, wo die eigene Entscheidung nicht mehr die Meinung eines Kollektivs ist oder die Propaganda der Influencer.

In eigener Sache:
a) 
Das nächste Intermezzo erscheint am  14. November 2021.
b) Alle Artikel werden regelmäßig aktualisiert und neue werden hinzugefügt.
c) Im Ticker auf der Landingpage sehen Sie die neuesten sechs Artikel.
d) Ein Probe-Abo unterstützt Sie bei ihrer Suche nach der Entscheidung: möchte ich mich „OekoHuman“ bilden. Das Probe-Abo schaltet Sie für alles lesenswerte für vier Wochen frei.

1. Die Sinn-Frage.
Was ist die Ursache meines Seins?
Warum bin ich da?
Was ist das Ziel (griechisch Telos) meines Seins?
Worauf ist mein Leben ausgerichtet?
Was ist ein sinnvolles Leben?
Was soll ich tun, wie soll ich mich verhalten?
Irgendwann hat sich jeder zumindest eine dieser Fragen gestellt.
Wem immer man diese Frage stellt, entweder bekommt man jedes Mal eine andere Antwort oder erntet nur Schulterzucken.
Da sollten einem die Alarmglocken schrillen. Wenn es nach Tausenden von Jahren scheinbar keinen Menschen gab, der eine klare Antwort geben konnte, könnte dann vielleicht an der Frage etwas faul sein? – mehr lesen im OeHu-Wiki und im Artikel.

2. Sinn-Gebung.
Spiritualität ist in der ältesten Hirnregion verankert, besagen aktuelle Studien. Ob es Gott gibt, bleibt aber eine Glaubensfrage, so Michael Blume. Allgemein könnte es so sein, dass jeder dem eigenen Leben dadurch Sinn gibt, dass man etwas tut, was man für sich für wichtig hält, was einem am Herzen liegt. Wenn es um den Sinn des Lebens geht, spielen Herz und Bauch eine wichtige Rolle. Sinngebung ist auch etwas, das uns glücklich und zufrieden macht – weiterlesen im Artikel.

Es ist doch immer nur ein kleiner Teil des Ganzen, den ein Diskurs umfassen kann. © Nagy Arnold/​unsplash.com. 

3. Physik und Phantasie.
Die Gesamtheit strebt kein thermisches Gleichgewicht an! Im 2. thermodynamischen Hauptsatz gibt es eine Ausnahme. Das kann man in einem Labor jederzeit und sooft man will nachvollziehen. Mit einfachen Worten ausgedrückt: Diese unsere Welt kann niemals untergehen! Nichts kann fehlerfrei sein – weiterlesen im Artikel.

4. Meine Antwort.
Rein naturwissenschaftlich betrachtet, könnte der Sinn des Lebens in einer zufällig entstandenen Welt auch nur in der biologischen und sozio-kulturellen Evolution liegen, gesteuert von Selbsterhaltungs- und vom Fortpflanzungstrieb.
OekoHuman, in diesem Fall ich, habe ein klare, eindeutige Bildung-Antwort. Für mich ist die Antwort physikalisch – chemisch – bio- und psycho-LOGISCH belegbar –  weiterlesen im OeHu-Wiki. Die Antwort spiegelt sich auch im Punkt 3 und in dem oben postulierten Fazit.

Mein Commitment: ich werde mich immer wieder und weiter, niveauvoll und qualifiziert mit dem Thema konstruktive Bildung auseinandersetzten, um immer detaillierter und genauer zu werden. Wer sich für meine Antwort interessiert, kann mir gerne schreiben –   info@oekohuman.org.

Alle Artikel – nach Themen sortiert.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert