Die Eigenschaft «ungeduldig» entspricht dem Stereotyp eines dynamischen Machers, der die Dinge vorantreibt, Widerstände überwindet und einen klaren Zielfokus hat. Ungeduld entspricht zudem dem Zeitgeist; um konkurrenzfähig zu bleiben, ist eine stete Bewegung und Weiterentwicklung erforderlich, Tempo und damit Effizienz sind zentrale Parameter.
Ungeduld hat viele mögliche Facetten und es ist interessant und lohnend, sich damit vertieft auseinanderzusetzen. Welche Persönlichkeitseigenschaften oder Verhaltenstendenzen können dahinterstecken? Welches Bild von sich möchte jemand allenfalls wecken, wenn er sich als ungeduldig beschreibt? Einige Gedanken dazu.
Ungeduldig zu sein, bringt zum Ausdruck, dass es jemandem nicht schnell genug geht oder dass Erwartungen an den Inhalt oder die Qualität des Erreichten nicht erfüllt werden. Ungeduldig kann man mit sich selbst oder mit anderen sein. Es geht somit um eine Diskrepanz in der Bewertung zwischen der wahrgenommenen Ist-Situation und den Erwartungen. Ungeduld beschreibt das Gefühl einer inneren Spannung; sie kann gegen außen sichtbar sein oder nicht, eine Verhaltensweise nach sich ziehen oder auch nicht.
Die Erfahrung in der Praxis zeigt, dass Ungeduld auf eine mangelnde Klarheit und Verständlichkeit in der eigenen Kommunikation hinweisen kann. Eine Person wird beispielsweise ungeduldig, wenn es ihr nicht gelingt, andere zu überzeugen, oder sie die Beweggründe von anderen nicht versteht («Wenn ich etwas mehrmals sagen muss und es wird doch nicht gemacht – dann werde ich ungeduldig.»). Die Vermutung, dass das Gefühl von Ungeduld effektiv auf eine Schwäche in der kommunikativen Klarheit zurückzuführen ist, sollte überprüft werden. So kann die Fähigkeit, andere zu überzeugen oder die Perspektive zu wechseln, mit zusätzlichen Instrumenten wie beispielsweise Rollenspielen oder Persönlichkeitsfragebogen evaluiert werden.
Ungeduld ist nicht gleich Ungeduld.
Nennt jemand Ungeduld als Schwäche, ist es ratsam, nachzufragen, wie sich diese manifestiert. Gut möglich, dass sie als innere Anspannung, als Druck, vielleicht auch als Gefühl der Unzufriedenheit empfunden wird und von außen kaum wahrnehmbar ist. Hier ginge es dann hauptsächlich darum, wie gut jemand mit Belastungen zurechtkommt und Spannungen abbauen kann. Ungeduld kann sich jedoch auch direkt im Verhalten äußern. Denkbar ist beispielsweise, dass die betreffende Person andere unterbricht, mit eigenen Lösungen kommt, ohne Inputs von anderen aufzunehmen, und sich das Umfeld überfahren fühlt. Oder die Ungeduld führt zu einem wenig planvollen Vorgehen, Risiken werden übersehen, Aufgabenstellungen unsorgfältig bearbeitet. Auch hier muss gezielt nachgefragt werden. Entsprechende Hypothesen werden im Assessment mit verschiedenen Instrumenten wie Rollenspielen, Leistungsverfahren oder mit weiterführenden Fragen im Interview geprüft.
Ungeduld impliziert Laster und Tugend zugleich. Diese Eigenschaft wird in der Regel mit dem Willen gleichgesetzt, etwas zu erreichen. Tatsächlich kann sich die Ungeduld positiv auf die eigene Produktivität auswirken, wenn die Person in der Lage sind, diese zielgerichtet einzusetzen.
Den Erfolg selbst in der Hand haben. Wer erfolgreicher arbeiten möchte, sollte zunächst sich selbst im Unternehmertum, als Unternehmer, Freiberufler, Selbstständigen oder Führungskraft wahrnehmen und definieren. Unternehmer sind für ihre Erfolge und Misserfolge verantwortlich. Gleichgültig ob als Führungskraft oder Unternehmer, Sie übernehmen immer zentrale Aufgaben:
- im Verkauf,
- im Marketing,
- in der Verwaltung,
- Finanzen,
- Recht und Steuer,
- Gestaltung im Jetzt,
- für die Kreativbranche und
- in der Buchhaltung.
Analysieren wir die Ungeduld, steckt dahinter der Wille, Dinge besonders richtig, gut, genau und schnell zu erledigen, um sein Ziel zu erreichen. Auch wenn Ungeduld oftmals als Laster empfunden wird, da sie die Unfähigkeit des Wartens impliziert, beinhaltet sie eine Tugend, von Zielstrebigkeit. Ausreden, etwas erst am nächsten Tag oder in der nächsten Woche zu erledigen, haben im Unternehmertum keine Daseinsberechtigung. Ehrgeiz, Schnelligkeit und Zielstrebigkeit sind Eigenschaften, die in Verbindung mit der Ungeduld stehen.
Synonyme für Ungeduld:
Bedeutung: Verlangen.
Das Gegenteil: GEDULD.