Es sucht sich immer seinen Weg, wenn es geleitet wird, dann folgt es dem Weg.
Wenn Wasser mit Druck und als kleiner Strahl geformt wird, kann er sogar einen Diamanten durchtrennen.
Steter Tropfen höhlt den Stein. Wasser im Verbund sorgt für Überschwemmungen.
Es kann sich zu einer riesigen Welle formieren.
Wenn es Wasser zu heiß wird, wandelt es sich in einen anderen Aggregatzustand und regnet vom Wind getrieben woanders wieder auf den Boden.
Wenn es Wasser zu kalt wird erstarrt es zu einem Stein.
Ganz nebenbei transportiert Wasser alles, was ihm anvertraut wird.
So ist es möglich, daß Wasser die Natur mit Nahrungsmitteln versorgt.
Das Besondere, Wasser mischt sich mit anderen Elementen, damit sie sich ausdrücken können.
Die Erde und der Mensch bestehen zu ca. 70 % aus Wasser.
Wasser ermöglicht dem Menschen Genuß.
Der Mensch mit Verantwortung weiß um diese Dinge. Der Mensch ohne Verantwortung auch.
So kann er sich entscheiden, wofür er das Wasser, den Alleskönner einsetzt.
Damit ist Wasser ein universeller Lehrmeister und die Geister seine Helfer.
0. Wasser in der Bibliothek – Versorgung:
1. Reinigungsprozess im Körper.
Nachts erholt sich unser Körper und sorgt dafür, dass Giftstoffe abgebaut werden. Wenn Sie morgens Wasser auf leeren Magen trinken, helfen Sie Ihrem Körper dabei, die schädlichen Stoffe förmlich herauszuspülen. Ausreichend Trinken fördert außerdem die Produktion von Muskelzellen und neuen Blutkörperchen.
2. Verbesserung des Stoffwechsels.
Wasser auf leeren Magen zu trinken, läßt die Stoffwechselrate um bis zu 24 Prozent ansteigen. Ein höherer Stoffwechsel bedeutet gleichzeitig ein besseres Verdauungssystem. Abnehmen beispielsweise fällt wesentlich leichter, wenn man schneller verdaut. Darum sollten Sie das Wasser lieber warm trinken.
3. Sodbrennen und Magenverstimmungen werden gelindert.
Verdauungsstörungen entstehen durch einen erhöhten Säuregehalt im Magen. Wenn die Säure in die Speiseröhre gelangt, bemerken Sie einen unangenehmen Geschmack. Wer morgens gleich nach dem Aufstehen Wasser auf leeren Magen trinkt, verdünnt die Säure und beugt Sodbrennen vor. Zusätzlich bereitet sich der Magen auf das Frühstück vor.
4. Besseres Hautbild.
Flüssigkeitsmangel führt zu frühzeitigen Falten und großen Poren. Das Ergebnis einer Studie ergab, dass 500 Milliliter Wasser auf leeren Magen die Durchblutung maßgeblich anregen und die Haut so mehr strahlen lassen.
5. Die Haare danken es Ihnen.
Zu wenig Flüssigkeit kann immense Auswirkungen auf den Haarwuchs haben. Wasser macht zu einem Viertel das Gewicht der Haare aus und versorgt es von innen mit Feuchtigkeit. Unzureichend Flüssigkeit verursacht dünnes und brüchiges Haar. Tagsüber viel zu trinken ist bedeutungsvoll, aber Wasser auf leeren Magen hat einen noch größeren Einfluss auf Ihr Haar.
6. Vorbeugung bei Nierenstein- und Blasenentzündungen.
Wasser gleich nach dem Aufstehen zu trinken ist außerdem wichtig, um Nierenstein und Blasenentzündungen zu vermeiden. Ausreichend Flüssigkeit verdünnt die Magensäure und spült Giftstoffe aus dem Körper, was beides Gründe für Nierensteine und Blasenentzündungen sein könnten.
7. Das Immunsystem wird gestärkt.
Wasser auf leeren Magen trinken hilft dabei, das Lymphsystem in Balance zu halten, was Sie weniger anfällig für Erreger und Krankheiten macht.
Wenn wir zu wenig trinken, passiert es plötzlich, dass unsere Leistungsfähigkeit herabgesetzt wird. Zum Beispiel die Fähigkeit, Sätze verstehen oder Begriffe erinnern, geht dann verloren. Man wird
langsamer und kann Zusammenhänge nicht mehr erkennen. Es ist also besser, Durst gar nicht erst aufkommen zu lassen.