Unternehmer News- und Impuls-Update am 22.03.2020

 

Thema heute:
der „nützliche Idiot“ – Mensch und Corona aus acht Blickwinkeln, mit
der Einstellung:
Auf das Schlimmste vorbereitet sein und dann auf das Beste hoffen.

Der achte Blickwinkel fasst aus OekoHuman-Sicht, die aktuelle Lage zusammen. Darüber hinaus werden wir unsere Qualitäts-Brille aufsetzen, um die Überschrift näher zu erläutern.

Leit-Gedanke dabei:

„Man schafft niemals Veränderung, indem man das Bestehende bekämpft.
Um etwas zu verändern, baut man neue Modelle, die das Alte überflüssig machen.“

Corona legt erbarmungslos unsere Schwächen offen. Die Schwächen unseres Gefühl- und Denk-Systems. Wir aber können neue dynamische Gefühl- und Denksysteme für Bildung, Geld, Wirtschaft und Gesellschaft suchen und finden – Horizont und Bewußtsein anpassen, um zu überleben.

Autokraten höhlen uns wie Viren aus und zeigen Jedem, wie es nicht funktioniert.

 

1. Blickwinkel Gesundheit Mensch-Körper – in einem gesunden Körper lebt ein gesunder Geist und eine
gesunde Seele:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



Gesundheit ist das höchste Gut.
WahrheitVernunftKarma/KausalitätAnalogie – HomologieHygiene, sind die sechs Statik-Eckpfeiler von Gesundheit. Wenn alle individuell im ausgewogenen Verhältnis sind – die Mischung macht´s – sich in der bestmöglichen Balance befinden, ist das Immunsystem wirksam. Dann haben Keime, Bakterien und Viren (Corona) weniger Chancen sich im Körper zu etablieren und diesen umzuprogrammieren.

Ayurveda ist meine gute Erfahrung! Die Ayurvedische holistische Medizin zielt auf die Balance der drei Doshas (Vata, Pitta, Kapha) ab, um körperliche, geistige und seelische Gesundheit hervorzurufen und zu erhalten.

Dieses Gesundheits-Prinzip sollte ebenso für Bildung, Geld, Politik und Wirtschaft in allen Industrie-Nationen eingeführt werden.
Ähnlich wie wir Menschen der Statik bei den Ingenieurwissenschaften vertrauen: wie im Flugzeug-, Schiff-, Damm-,Haus-, Hochhaus- und Brückenbau für unsere Sicherheit wertschätzen.

So kann der Mensch dem Corona-Virus das Potential zusprechen, sein Bewußtsein zu ändern, um so für sich eine stabilere emotionale Statik zu ermöglichen.
Dieses neu entdeckte Statik-Wahrheits-Bewußtsein gilt es durch Übung im Bewußtsein nachhaltig zu verankern. Damit geht einher, dass der emotionaler Streß, wie Furcht und Angst relativiert wird und seine Ignoranz reduziert werden kann. Hier paßt nun der „Mutti-Merkel-Spruch“: Wir schaffen das!


Der Körper und seine Grundstoffe, eine Voraussetzung für Gesundheit:

Gesundheit durch Balance der Elemente in Stoffen zusammengefasst für eine 75 kg schwere Person ca:

Wasser (H O) 69,0 % 51,75 kg
Eiweiß (C, O, H, N, S) 15,0 % 11,25 kg
Fett (C, O, H) 10,0 % 7,50 kg
Mineralstoffe (Na, K, Ca, Mg, S, P, Cl, J, Fe) 5,0 % 3,75 kg
Vitamine: A, C, D, E, K, B-Komplex setzt sich aus zahlreichen hydrophilen (wasserlösliche) Vitaminen der B-Gruppe zusammen. 0,4 % 0,30 kg
Kohlenhydrate (C, O, H) 0,6 % 0,45 kg
Gesamt 100,0 % 75,00 kg

Im Detail finden sich weitere Spurenelemente, Fettsäuren, Aminosäuren, sekundäre Pflanzenstoffe und  Vitalstoffe im Körper- siehe DocMedicus Vitalstofflexikon.

Im Zusammenspiel mit DocMedicus kann jeder seine individuelle Mischung an Hand der Nährwerttabelle zusammenstellen. Ein bißchen Forschungs- und Beobachtungs-Arbeit und schon weiß jeder, was ihm gut tut.
Mein Ansatz: war es, so wenig wie möglich zu essen, um die wesentlichen Nährstoffe aufzunehmen und Kalorien zu reduzieren. Mir war der höchste Input an Nährstoffen wichtig, um mein Immunsystem (Abwehr, Kraft und Stärke) nachhaltig zu stabilisieren. Bsp. eine Möhre deckt den Tagesbedarf an Vitamin A.

Die Symbolik der Grundstoffe gilt es zu übertragen: auf Bildung, Geld, Politik und Wirtschaft der Industrie-Nationen verbunden mit Wahrheit | Vernunft | Karma/Kausalität | Analogie | Homologie | Hygiene.

 

2. Blickwinkel Erde, unser aller Heimat:

Matthias Horx:
„Ich werde derzeit oft gefragt, wann Corona denn „vorbei sein wird”, und alles wieder zur Normalität zurückkehrt. Meine Antwort: Niemals.
Es gibt historische Momente, in denen die Zukunft ihre Richtung ändert. Wir nennen sie Bifurkationen. Oder Tiefenkrisen. Diese Zeiten sind jetzt. Die Welt, wir sie kennen, löst sich gerade auf. Aber dahinter fügt sich eine neue Welt zusammen, deren Formung wir zumindest erahnen können. Dafür möchte ich Ihnen eine Übung anbieten, mit der wir in Visionsprozessen bei Unternehmen gute Erfahrungen gemacht haben. Wir nennen sie die RE-Gnose. Im Gegensatz zur PRO-Gnose schauen wir mit dieser Technik nicht »in die Zukunft«. Sondern von der Zukunft aus ZURÜCK ins Heute. Klingt verrückt? Versuchen wir es einmal:

Die Re-Gnose: Unsere Welt im Herbst 2020

Stellen wir uns eine Situation im Herbst vor, sagen wir im September 2020. Wir sitzen in einem Straßencafé in einer Großstadt. Es ist warm, und auf der Straße bewegen sich wieder Menschen. Bewegen sie sich anders? Ist alles so wie früher? Schmeckt der Wein, der Cocktail, der Kaffee, wieder wie früher? Wie damals vor Corona? Oder sogar besser? Worüber werden wir uns rückblickend wundern? Wir werden uns wundern, dass die sozialen Verzichte, die wir leisten mussten, selten zu Vereinsamung führten“ – weiterlesen.

 

3. Blickwinkel – Exponentiell
Bilder sagen mehr als tausend Worte:

Beispiel: Schachbrett und Körner = mehr Getreide als die Produktion Ernte für mehrere Jahre oder ein Papier (0,1 mm) 40 Mal falten, Ergebnis: 10.995,11627776 km

Durch den Shutdown aller sozialer Kontakte außerhalb einer Wohngemeinschaft, verringert jeder die exponentielle Verbreiterung des Corona-Virus. Die Wissenschaft erhält die notwendige Zeit, um das Virus genauer zu studieren, um einen wirksamen Impfstoff herzustellen.

Darüber hinaus werden Arztpraxen und Krankenhäuser entlastet.
Die Wirtschaft leidet, doch was sagt ein irisches Sprichwort: „Nimm, was du willst, doch bezahle dafür“.
Die Entscheidung liegt zwischen Geld und Gesundheit. Geld enthält Null, Null Nährstoffe.
Damit ist es keine Entscheidung zwischen Erhängen oder Erschießen, sondern eine Entscheidung der Vernunft.

4. Blickwinkel – Eigen-Diagnose:

„Habe ich mich mit dem Coronavirus angesteckt? Wenn Sie sich fragen, wie gefährdet Sie sind, weil vielleicht ein Kollege oder Bekannter mit Sars-CoV-2 infiziert ist: Diese Entscheidungshilfe zeigt, was nun zu tun ist. Es wird häufiger werden, dass sich Menschen fragen: Wie nah ist mir das neue Coronavirus schon gekommen? Muss ich mir Sorgen machen, wenn ich jemanden kenne, der positiv auf Sars-CoV-2 getestet wurde? Vielen ist unklar, wie sie sich dann verhalten sollen – etwa wann sie sich beim Gesundheitsamt melden müssen. Unser Entscheidungsbaum hilft dabei, Ihr persönliches Infektionsrisiko einzuschätzen, um Sie und die Menschen um Sie herum zu schützen. Hinweis: Unsere Empfehlungen orientieren sich an den Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI), ergänzt durch eigene Recherchen. Der Entscheidungsbaum ist ausschließlich für die persönliche Orientierung im Alltag gedacht“ – weiterlesen.

In der Krise werden wir eine schrillere Version unserer selbst“

„Sieben Menschen erzählen, was sie von Reaktionen auf Corona über unser Verhalten gelernt haben. Darunter ein Empathieforscher, eine Apothekerin und ein Medizinhistoriker Protokoll“ – weiterlesen.

Corona hat das Bewusstsein der Menschen verändert
„Wegen der Coronavirus-Pandemie fallen fast alle Sportevents aus. Davon ist auch Marathon-Profi und Arzt Arne Gabius betroffen. Im Interview erklärt er, wie man in der Krise als Sportler stark bleibt“ – weiterlesen.

5.Blickwinkel – Politik zusammengefaßt – für Sie herausgefiltert:
Prof. Dr. Alexander Kekulé erklärt, welchen Effekt eine unentdeckte Corona-Infektion hat.

Maßnahmen danach:
„Bayern und das Saarland verhängen Ausgangssperren, Baden-Württemberg verbietet Ansammlungen von mehr als drei Personen – die neusten Entwicklungen zum Coronavirus in Deutschland“.

Mittlerweile sind in der Bundesrepublik fast 14 000 Menschen infiziert. Es sei keine Zeit mehr für langwierige Abstimmungsprozesse, sagt der bayrische Ministerpräsident Markus Söder. Auch immer mehr Städte bereiten weitgehende Ausgangssperren vor.

Diese Corona-Maßnahmen gelten in den EU-Staaten:
„Grenzkontrollen, Ausgangssperren, Bußgelder – die Liste der Maßnahmen gegen das Coronavirus in vielen Ländern ist lang. Doch es gibt Unterschiede“ – weiterlesen.

So versetzt man die Welt in Panik
„Die Corona-Krise entblößt die Schwächen Europas und der USA. Der Westen ist zerstritten und konfus –
und sucht sein Heil im Isolationismus“ – weiterlesen.

Was uns die Spanische Grippe lehrt
Untätige Behörden, überfüllte Krankenhäuser: Die Spanische Grippe forderte mehr Todesopfer als der Erste Weltkrieg, 50 Millionen Menschen starben an dem Virus. Gibt es Parallelen zu Covid-19? – weiterlesen.

6. Blickwinkel – Medizin und Wissenschaft

„Selten war der Hunger nach Zahlen größer als in der derzeitigen Corona-Krise und selten der Drang stärker, daraus möglichst viel abzuleiten. Umso mehr muss man sich vor falschen Interpretationen hüten“- weiterlesen

Zwischen Wahrheit – Eigeninteressen – wissenschaftlicher Notwendigkeit:
Zu langsam, zu unentschlossen, zu viele Bedenken: Virologe Alexander Kekulé hat bei „Anne Will“ schwere Vorwürfe erhoben. Der Hamburger Virologe Jonas Schmidt-Chanasit widerspricht – und sagt, warum er die Aussagen seines Kollegen kritisch sieht – weiterlesen.

Wahrheiten, die es schwer zu leugnen sind:

a) das Corona Virus existiert und ist neu, gleichgültig, ob wie Herr Wogard behauptet es ggf. nur noch nicht entdeckt wurde – siehe Video.

b) Das Virus verbreitet sich exponentiell – 2², 3² 4² …. 15² = 32.768 usw..

c) Herr Kekule hat einen Qualität-Ansatz für den Schutz. Dieser lautet: ohne das höchste Risiko einzugehen, die exponentielle Variante sofort einzudämmen. Diese Maßnahmen sind die, die jetzt erst beschlossen wurden. Darüber hat sich Herr Kekule geäußert.

d) Sie diskutieren über wissenschaftliche Qualität, die erreicht werden muß. Dazu braucht es Zeit. Um diese Zeit, die Herr Kekule einfordert, diskutieren Sie auf einem für die Betroffenen unwürdigen Niveau der Rechthaberei.

e) Begrüßenswert wäre es, wenn dieses „Ping-Pong-Spiel“ sofort beendet wird.

f) Dies ist nur möglich, wenn der Mensch in Wahrheit, in den Fokus beider wissenschaftlicher Know-How-Träger rücken könnte.

g) Damit könnte Deutschland im Ansehen in der Welt steigen.

Meine Frage zum Ende, sehr geehrte Herr Professor, Jonas Schmidt-Chanasit, wem hat dieses Interview wirklich genutzt und wem schadet es. Bei einer ehrlichen Antwort, kommt hoffentlich heraus, dem Virus wollen wir schaden. Denn das Virus scheint nicht zu Verhandlungen bereit zu sein.

Warum dieser Mann die Epidemie kleinredet? – weiterlesen.

 

Blickwinkel – Geld und Wirtschaft zusammengefaßt – für Sie herausgefiltert:

Die Rückkehr der Zocker:
„Viele Hedgefonds verzeichnen trotz Börsencrashs hohe Gewinne. Um mit dieser Strategie auch als Privatanleger Geld zu verdienen, braucht es allerdings starke Nerven“- weiterlesen.

Der Shutdown der Autokonzerne:
„VW, Opel, Daimler: Die Autohersteller stellen ihre Produktion ein. Das Coronavirus trifft die Branche mitten in der Transformation. Wie gefährdet sind die Arbeitsplätze?“ – weiterlesen

Wie eine Corona-Ökonomie aussehen muss
„Die Zentralbanken sind für die Blase verantwortlich, die Corona nun zum Platzen bringt. Jetzt gilt es, Firmen und Banken vor Insolvenzen zu retten“ – weiterlesen.

Kurssturz an den Märkten: Wie sicher ist das Weltfinanzsystem?
Das Coronavirus trifft die Wirtschaft schwer. Die Aktienkurse stürzen überall auf der Welt ab. Die Angst ist groß. Wie stabil sind die globalen Finanzmärkte? – weiterlesen.

Ökonom Felbermayr erwartet die „Mutter aller Rezessionen
Die Rechnung, die der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft aufmacht, ist dramatisch. Die Einreisekontrollen an den Grenzen hält er für einen Fehler – weiterlesen.

Über Nacht erschafft Trump in Amerika das bisher Undenkbare
Amerika, meinen Ökonomen, stehe vor einer der größten ökonomischen Krisen seiner Geschichte. Doch ausgerechnet der Präsident, der Hilfen für Notleidende kürzen wollte, erschafft nun einen Sozialstaat. In der Corona-Krise klaut Trump die besten Ideen seiner Gegner – weiterlesen.

Warum der Goldpreis trotz Börsencrash fällt
An Tagen mit hohen Verlusten am Aktienmarkt ist zuletzt auch der Goldpreis gesunken. Ist das Edelmetall noch ein sicherer Hafen für Anleger? – weiterlesen.

Was es mit dem Renditetief auf sich hat

Es ist eine historische Zäsur: Erstmals bezahlen Anleger dafür, dem deutschen Staat für zehn Jahre Geld leihen zu dürfen. Warum sind die Zinsen auf Tauchstation? Alle wichtigen Antworten zur zehnjährigen Bundesanleihe – weiterlesen.

8. Blickwinkel – OekoHuman-Sicht.
Die Symbolik der Grundstoffe gilt es zu übertragen: auf Bildung, Geld, Politik und Wirtschaft der Industrie-Nationen verbunden mit Wahrheit | Vernunft | Karma/Kausalität | Analogie | Homologie | Hygiene.

Alle Rettungsschirme versprechen Hilfe, doch der „nützliche Idiot“ wird geopfert. Für alle anderen gilt: Auf das Schlimmste vorbereitet sein und dann auf das Beste zu hoffen.

Was das Bild zum Ausdruck bringen möchte: von der Raupe – begrenzter Horizont zum Schmetterling, als Symbol, eines erweiterten Horizonts:

 Gesetzesentwurf: Unternehmens-Rettungsschirm umfasst 600 Milliarden Euro vs. Digitalisierung 4.0.

Mehr als eine halbe Billion Euro will die Bundesregierung für Unternehmen bereitstellen. Das geht aus dem Gesetzesentwurf für den Corona-Rettungsschirm hervor. Solo-Selbständige? und kleine Unternehmen sollen bis zu 15.000 Euro Soforthilfe erhalten. Auch Selbstständige sollen in der Corona Krise Hilfen bekommen. Mit bis zu 15.000 Euro will der Bund die Unternehmer unterstützen weiterlesen – weiterlesen.

Die Falle  aus OekoHuman-Sicht heißt: valides Zahlenwerk und ein tragfähiges Business-Konzept, um jedoch zügig Zahlen liefern zu können, braucht es ein ERP-System = Digitalisierung 4.0. Ein Unternehmen in Schwierigkeiten erhält keinen Cent aus dem Rettungsschirm. 

Die Praxis für kleine Unternehmen:
Bei Krediten bis 3 Mio. Euro verzichtet die KfW auf eine eigene Risikoprüfung und übernimmt die Risikoprüfung der Hausbank des Antragstellers.
Die Haftungsfreistellung kann jeweils 80 Prozent betragen. Es kann die Antragstellung ab Montag 23.03.2020 erfolgen. Die Hausbank macht die Risikoprüfung. Vollständige und aktuelle Unterlagen der Antragsteller werden notwendig.

Unterstützungsansätze für mittlere und große Unternehmen im Überblick:
Grundsätzlich die Hausbank ist federführend und die KfW prüft.

Die Bedingungen für den KfW-Unternehmerkredit (für Bestandsunternehmen) und ERP-Gründerkredit – Universell (für junge Unternehmen unter 5 Jahre) werden gelockert, indem Risikoübernahmen (Haftungsfreistellungen) für Betriebsmittelkredite erhöht und die Instrumente auch für Großunternehmen mit einem Umsatz von bis zu zwei Milliarden Euro (bisher: 500 Millionen Euro) geöffnet werden. Durch höhere Risikoübernahmen in Höhe von bis zu 80% für Betriebsmittelkredite bis 200 Millionen Euro wird die Bereitschaft von Hausbanken für eine Kreditvergabe angeregt. Für das Programm für größere Unternehmen wird die bisherige Umsatzgrenze von zwei Milliarden Euro auf 5 Milliarden Euro erhöht. Dieser „KfW Kredit für Wachstum“ wird umgewandelt und künftig für Vorhaben im Wege einer Konsortialfinanzierung ohne Beschränkung auf einen bestimmten Bereich (bisher nur Innovation und Digitalisierung) zur Verfügung gestellt. Die Risikoübernahme wird auf bis zu 70% erhöht (bisher 50%). Hierdurch wird der Zugang von größeren Unternehmen zu Konsortialfinanzierungen erleichtert. Für Unternehmen mit mehr als fünf Milliarden Euro Umsatz erfolgt eine Unterstützung wie bisher nach Einzelfallprüfung.

Im Kern bedeutet dies Automobil-Industrie, Luftfahrt-Unternehmen u.ä. gut aufgestellte Unternehmen sind klar im Vorteil, um Kredite aus dem Rettungsschirm zu erhalten.

Der erste Schritt für dienützlichen Idioten“, die keine validen Zahlen liefern können:
Das BAFA finanziert zwischen 50 und 80 % des Honorars, gedeckelt auf € 3.000 bzw. € 4.000,-). Das neue Förderprogramm mit dem Namen „Förderung unternehmerischen Know-hows“ fasst die bisherigen Programme „Förderung unternehmerischen Know-hows durch Unternehmensberatung“, „Gründercoaching Deutschland“, „Turn-Around-Beratung“ und „Runder Tisch“ zusammen. Zuständig für die Umsetzung des Programms ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Die Maßnahme wird aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union kofinanziert. Das Förderprogramm richtet sich an Unternehmen, die bereits gegründet sind. Beratungen vor einer Gründung können nicht mit diesem Programm bezuschusst werden. Die Bundesländer bieten jedoch Zuschüsse zu den Beratungskosten und/oder eine kostenfreie Gründungsberatung für die Vorgründungsphase an.

Zu den wirtschaftlichen Aussichten, die Möglichkeiten der Notenbanken und der unbekannte Faktor, die Rating Agenturen in Verbindung mit den Kreditversichern.

Angesichts der Tatsache, dass in Italien das öffentliche Leben zum Erliegen gekommen sind, rechnet die Ratingagentur Moody’s mit deutlich negativen Folgen für die heimischen Banken. Profitabilität und Kreditqualität italienischer Banken würden unter Druck geraten, zitiert die Nachrichtenagentur Bloomberg eine Einschätzung von Moody’s.

Eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage könnte demnach dafür sorgen, dass mehr Kredite ausfallen. Zudem würde es sich auf Gewinne auswirken, wenn es weniger Gebühren basierte Transaktionen gibt. Wenn Verbraucher mit Bank- und Kreditkarten zahlen, müssen Händler eine Gebühr bezahlen. Dafür, dass die Corona Krise die Banken hart trifft, gibt es gleich mehrere Gründe – nur einer davon ist der mögliche Anstieg fauler Kredite. Dabei geht es vor allem um drei Wirkungsketten:
Die Epidemie wird die Einnahmen belasten, weil sich die Kunden zurückhalten werden, egal ob es um das Geschäft mit Unternehmen, Privatkunden oder um das Asset- und Wealth Management geht. Darüber hinaus droht eine höhere Risikovorsorge für ausfallgefährdete Kredite, wenn Unternehmen in wirtschaftliche Probleme geraten. Die Banken mögen seit der Finanzkrise ihre Widerstandskraft deutlich gestärkt haben. Aber die massiven Verluste an der Börse zeigen, dass das Vertrauen in die Stabilität des Finanzsystems noch immer fragil ist.

Der Einfluss der Notenbanken ist begrenzt.
Der frühere Chef der regionalen Notenbank in New York über die beispiellosen Eingriffe der Währungshüter in den vergangenen Tagen und wo neue Risiken drohen- weiterlesen.

Volatilität an den Märkten nimmt zu.
In Deutschland steigt die Volatilität and den Aktienmärkten. Der Volatilitätsindex V Dax, das Nervenbarometer der Börse, stieg am Donnerstag um 33 Prozent auf 71,05 Punkte. Damit notierte der V Dax noch höher als am vergangenen Montag. Da hatte es den größten Kurssprung beim V Dax gegeben, seitdem der Index berechnet wird. Das Angstbarometer stieg dabei um fast 57 Prozent auf 62,67 Punkte. Die neuen Höchstmarken haben historische Dimensionen: Lediglich während der Finanzkrise erreichte dieser Index mit 85,12 Punkten einen höheren Wert.

Am Markt für Kreditabsicherungen (CDS) steigt die Nervosität deutlich an.
Der „Markit iTraxx Europe Crossover“-Index, der als Barometer für die Absicherungskosten europäischer Unternehmen und Staaten gilt, markierte am Donnerstagvormittag den höchsten Stand seit siebeneinhalb Jahren. Er kletterte um 65 auf 545 Basispunkte – Anfang Februar waren es noch 227 Basispunkte.
Hinzu kommen die Rating-Agenturen, die die Benotung in Buchstaben von A bis D vornehmen.

Fazit: die Zinsen können auch ohne Zentralbank steigen, sobald die Bonität von Europa, Staaten oder Unternehmen leiden.

Der „nützliche Idiot“ wird i.R. zu Propagandazwecken genutzt.
So ist es ratsam, sich auf das Schlimmste vorzubereiten, sein Heil in einer qualifizierten Beratung zu suchen, sich zu wandeln – von der Raupe zum Schmetterling – und dann auf das Beste zu hoffen!

Wer dazu Fragen hat kann gerne anrufen oder eine Mail senden.
Grundsätzlich ist das Zeitfenster der Prävention noch offen.
Die OekoHuman-Prävention heißt: von der Raupe zum Schmetterling die „Arche für die Klugen“.

 

 

 

 

 

.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert