Leitfaden der heutigen und aller weiteren Ausgaben:
Das geltende Recht hat einen wichtigen Hinweis gegeben, in welcher Weise Menschenwürde formal zu gebrauchen ist, nämlich als Konstitutionsprinzip bzw. regulatives Prinzip.
Es beantwortet jedoch nicht die Fragen nach der inhaltlichen Bedeutung, Begründung, Extension und Implementation der Menschenwürde. Was besagt es und was impliziert, Mensch zu sein, hat das philosophische Denken bereits in der Antike gefesselt und bis heute nicht mehr losgelassen.
Verstehen im Sinne der Hermeneutik, scheint im Prinzip lediglich für einen relativ eng bemessenen Kreis von freien Menschen als der Sprache kundige und zur Politik begabte Lebewesen gedacht zu sein. Weder Frauen noch Sklaven wurden in der Zeit der Antike diesen klassischen Diktionen zufolge als ebenbürtige Menschen wahrgenommen, da sie den antiken Verhältnissen entsprechend nicht als gleichberechtigte zählten.
Hat sich von der Antike bis Heute, abgesehen vom Emanzipationsstreben der Frauen, wirklich nichts geändert? Sind die Sklaven von gestern, die Malocher und Konsum-Sklaven von heute, die sich mangels Wissen von Verschwörungstheoretikern anstacheln lassen? Oder bedienen sie sich gewissermaßen gegenseitig.
Diese Fragen bilden einen wichtigen Teil der OekoHuman Bildungs-Initiative. Und der Kern aller Fragen, ist die Frage, wollen sich die Konsum-Sklaven freiwillig zum Wissen führen und bilden lassen?
Wissen und Verstehen ist eine Unternehmer-Abenteuer-Herausforderung, weil jeder, der den Weg gehen will, sich Selbst immer wieder in Frage stellen wird, doch mit welcher Gesinnung werden die Fragen gestellt?
Und hat das Gewissen überhaupt eine Stimme?
OekoHuman: Systemisch–Präventiv–Investigativ–Authentisch.
Buddha:
„Das Leben ist kein Problem, das es zu lösen, sondern eine Wirklichkeit, die es zu erfahren gilt.“
OekoHuman ist überzeugt, dass es in der Regel die Wirklichkeit sein kann, die sich jeder insgeheim wünscht. Doch bevor sich die Wirklichkeit für den Einzelnen zeigt, haben die „Götter den Schweiß“ gesetzt. Wer nicht bereit ist, sich für seinen Wunsch der Wirklichkeit entsprechend zu bemühen, wird ein Spielball der Natur-Kräfte.
Jeder kann nur das ernten, was er sät.
Bei Corona scheint dies auf den ersten Blick vollkommen anders zu sein, denn keiner glaubt den Corona-Virus direkt gesät zu haben. Ist dies wirklich so? Nur ein Blick in die Tiefe, verbunden mit der Frage: Welchen Samen hat die Menschheit gesät, dass das Corona-Virus die Menschheit wachrüttelt? Welchen Samen wollen WIR heute aussähen?
Dem Unternehmer ist diese Aussage intrinsisch, er ist sozusagen ein Abenteurer.
Doch das Abenteuer lautet aus objektive Sicht Krieg: seit Menschengedenken.
Das einzige, was sich seit 5000 Jahren geändert hat: die Gewinn-Sucht ist global und darüber hinaus, wird der Planet ausgeraubt, als hätte die Menschheit nebenan eine zweite Erde.
Nun wehrt sich die Natur und der Mensch ist machtlos.
Ein weiterer Gedanken-Anstoß, um selbst tiefer zu schauen: Kann man durch die Kraft der Gedanken gesund oder krank werden? –weiterlesen.
Gesundheit ist auch ein Begriff für Nachhaltigkeit. Die bewahrt werden kann, wenn die Anpassungsfähigkeit optimal ist. Also auch auf die Zerstörung der Vergangenheit blickt.
Die Anpassungsfähigkeit beginnt mit dem Gewissen und damit mit den wahren inneren Faktoren, mit denen man konfrontiert wird. Die Anpassungsfähigkeit ist von der inneren Lebensgrundeinstellung abhängig. Eine positive Lebensgrundeinstellung zu allem was leben möchte ermöglicht einem Menschen, die heutigen Tatsachen anzunehmen, doch akzeptieren braucht der Mensch diese nicht. Der Mensch hat den Geist die Fakten der Naturgesetze zu suchen und zu finden. Die Natur-Gesetze offenbaren eine echte Gesundheit, die der Mensch wieder verbessern kann. Doch Corona deckt auf, der Mensch hat durch falsche und negative Gedanken zerstört. Das Ausmaß der Zerstörung zeigt sich zumindest in der Natur.
Die Generationen-Bilanz, die sich im Moment mit expliziten und impliziten Schulden befaßt, weist schon heute eine Hypothek aus, die ohne Haircut nicht zu stemmen sein wird.
Der Schaden durch den Verlust der Biodiversität ist durch einen Haircut nicht auszubuchen. Das Stichwort Bienen und dieser Artikel aus dem Jahr 2012 kann vielleicht zum Nachdenken animieren, wie wir es unseren Kindern erklären wollen, dass der Erwachsene die Zukunft ihrer Kinder, aus Gier nach Konsum, zum „Karren aus dem Dreck ziehen degradiert hat.
Ein leuchtendes Beispiel für Zerstörung aus Dummheit ist Donald Trump, der gewählt wurde von dummen Menschen.
Acht Blickwinkel und eine Wahrheit!
1. Kinder mit Behinderung kommen in der Debatte über die Öffnung von Schulen und Kitas kaum vor.
2. Peter Piot: „Als ich aus der Klinik kam, habe ich sehr lange geweint“.
3. Gibt es eine Gebrauchsanweisung für ein Gefühl der Scham.
4. Das geheime Bootcamp der Bosse. Seit mehr als 60 Jahren wird die Elite in …
5. Corona-Krise trifft die deutsche Wirtschaft mit Wucht. Das Statistische Bundesamt hat die ärgsten Befürchtungen bestätigt.
6. Ein Inflationsschub wahrscheinlich? Die DZ Bank hält diese Sorgen aber für nicht sehr begründet.
7. Geheimnisvolle Muster im Alten Testament entdeckt. Das Matrix-Paradox.
8. Corona deckt auf: Die Politik in der Falle von Konzernen, Superreichen, Propaganda und kurzfristigem Aktionismus vs. langfristiger Planung für Generationen.
Prävention ist das „OekoHuman-Steckenpferd“!
Eine Versicherung soll vor finanziellen Schaden, so wie auch unsere Art der Prävention.
Was die System-Körper-Sprache Klima und Wetter für die Meteorologie ist, ist Soziale System-Theorie nach Luhmann für OekoHuman. So können wir der System-Körper-Sprache valide Zeit-Qualität-Prognosen entlocken. Wir können nicht prognostizieren wann etwas passiert, sondern das etwas passiert.
1. Blickwinkel Systemrelevant: Kinder ihre und unsere Sorgen sowie die Zukunft:
a) „Mein Sohn ist von 7.30 bis 20.30 Uhr permanent an meiner Seite“ – Kinder mit Behinderung kommen in der Debatte über die Öffnung von Schulen und Kitas kaum vor. Drei Mütter berichten von ihrem Alltag in der Corona-Krise.
Eltern mit einem Kind mit Behinderung organisieren ihr Leben normalerweise mit einem Konstrukt aus fein aufeinander abgestimmten Maßnahmen. Die Kinder besuchen eine Schule, inklusive Freizeitangeboten und Therapien. Ihnen wird für die Schule eine Betreuerin oder ein Betreuer gestellt und auch die Großeltern unternehmen stundenweise etwas mit den Kindern. Durch die Corona-Pandemie ist dieses Konstrukt zusammengestürzt – weiterlesen.
b) „Statt den Mut zu verlieren, greifen wir das Virus an und sperren es ein“. Die Corona-Pandemie zwingt Kinder auf der ganzen Welt zum Rückzug in die Wohnung oder das Haus. Doch der Nachwuchs beweist in schweren Zeiten viel Mut, wird kreativ und kann sogar zum Stimmungsaufheller für die anderen werden.
Eine Gemeinsamkeit haben sie dabei alle – Video 6 Min. ein Bericht von Tanja Boldt.
c) „Rap ist nun mal die unzensierteste Reflexion von Realität“. WELT: Hat Rap tatsächlich einen pädagogischen Wert?
Sookee: Alles hat einen pädagogischen Wert: Sport, die Natur, Ernährung. Jeder Raum, in dem wir uns als Menschen bewegen, hat das Potenzial, uns individuell und kollektiv Dinge zu eröffnen, um uns etwas zu lehren – mehr erfahren auf der Webseite und per Video am Beispiel von Mo Trip – in einem Cover-Song, in dem er seine Flucht-Erlebnisse als Kind und wie er das Bestes für sich daraus gemacht hat.
2. Blickwinkel System-Körper-Sprache: Gesundheit:
Der Ebola-Entdecker Peter Piot der über seine Corona-Erkrankung: „Als ich aus der Klinik kam, habe ich sehr lange geweint“.
Der Seuchenmediziner Peter Piot war selbst lebensbedrohlich an Covid-19 erkrankt. Er warnt vor den Spätfolgen – und erklärt, warum er nicht glaubt, dass ein Impfstoff das Virus aus der Welt schaffen wird.
Peter Piot, 71, leitet die London School of Hygiene & Tropical Medicine und berät EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Der belgische Infektionsmediziner war Seuchendetektiv in Afrika, HIV-Forscher und Direktor des Aidsprogramms der Vereinten Nationen – das Interview.
3. Blickwinkel System-Körper-Sprache: Gemüt und Mentalität:
a) Scham: Sich schämen und beschämt werden – Dr. med. Rolf Tüschen. Vielfältige Verstrickungen von Pflegebedürftigen, Angehörigen und professionellen Helfern – mehr lesen.
b) Warum Scham eine gute Sache ist.
Scham ist ein starkes und unangenehmes Gefühl, das jeder Mensch kennt. Wie Scham entsteht, warum das Gefühl wichtig für die Gesellschaft ist und was es mit dem Fremdschämen auf sich hat – mehr lesen.
c) Scham überwinden – wichtig ist, dass Scham auch gute Seiten hat. Scham schützt unsere Intimität, sie schützt unsere Grenzen und sorgt auch dafür, dass wir die Grenzen anderer nicht überschreiten. Nicht ohne Grund würden wir uns schämen, unbekleidet zur Arbeit zu erscheinen oder private Bilder eines guten Freundes in der Öffentlichkeit zu verbreiten. Es ist ok, Geheimnisse zu haben – mehr lesen.
4. Blickwinkel Systemrelevant: Lebenslanges Lernen ist eine Kultur:
a) Boots-Camps, um den Mist zu vereinheitlichen.
Lebenslanges Lernen ist ein Konzept, das Menschen befähigen soll, während der gesamten Lebensspanne zu lernen. Lebenslanges Lernen setzt wesentlich auf die Selbst- und Informationskompetenz des Einzelnen. Stattdessen wurde ein Lernen in der Welt etabliert, dass zur „Gräuelpropaganda“ degeneriert ist. Und hat sogar Aufnahme in viele bildungspolitische Programme, konservative wie progressive, gefunden.
b) Corona stellt insgesamt unsere Bildungskultur in Frage. Kindergärten, Schulen und Universitäten bleiben weitestgehend geschlossen. Eine zwangsverordnete Denkpause, die der Politik und uns die Chance gibt, über eine holistische Bildung-Kultur für die nächsten Generation niveauvoll und qualifiziert nachzudenken. Ziel könnte sein, dass die Massen-Psychologie auf Vernunft aufgebaut ist.
5. Blickwinkel System-Körper-Sprache: Politik und Wirtschaft
a) Auf den ersten Blick – die eine Seite der Medaille, ist die Globalisierung eine Erfolgsgeschichte der Menschheit. Sie hat in den vergangenen Jahrzehnten das Wirtschaftswachstum auch in den Schwellenländern stimuliert. Doch wer hat davon partizipiert? Allein in der Europäischen Union wurden bis heute mehr als 36 Millionen Arbeitsplätze geschaffen, die von Exporten in Drittländer leben und haben so für mehr Wohlstand in Europa und die Machthabenden in den Schwellenländern gesorgt.
Auf den zweiten Blick – die zweite Seite der Medaille, ist es dieses Wirtschaftswachstum, dass durch Corona und die Schuldenblase, Europa und der Welt, die Welt kulturell, politisch und wirtschaftlich neu ordnen könnte.
b) Erste Signale der System-Körper-Sprache:
Die Corona-Krise trifft deutsche Wirtschaft mit Wucht. Das Statistische Bundesamt hat die ärgsten Befürchtungen bestätigt. Die deutsche Wirtschaft ist im ersten Quartal wegen der Corona-Pandemie so stark eingebrochen wie seit der Finanzkrise nicht mehr.
Dieser Plan der Top-Ökonomen soll Deutschland vor der Rezession bewahren! Der renommierte Ökonomen-Klub „Kronberger Kreis“ warnt vor einer Überdehnung des Sozialstaats und liebestollen Politikern. Es brauche nun nicht weniger Globalisierung. Sondern mehr davon. Das Coronavirus hat in Deutschland eine gesundheitliche und zugleich eine wirtschaftliche Krise ausgelöst. Gesamtwirtschaftlich wird sich dies voraussichtlich im stärksten Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) der Nachkriegszeit und in einem massiven Anstieg der Staatsverschuldung zeigen – weiterlesen.
Deutschlands Handelspartner in der Krise Abnehmer dringend gesucht. Deutschlands Betriebe produzieren wieder – doch für wen? Haupthandelspartner wie die USA, Großbritannien und Italien stecken noch tief in der Krise – weiterlesen. Das nächste Thema wird Massenarbeitslosigkeit sein – siehe dazu die Ausführungen von Prof. Hans-Werner Sinn.
Meine Analyse Politik und Wirtschaft werden die Enden nicht mehr zusammenbekommen. Dies sieht zunächst wie eine große globale Katastrophe aus, doch unsere Kinder werden sich noch bei Corona Bedanken.
6. Blickwinkel System-Körper-Sprache: Finanzen und Geld:
a) Wie die Corona-Krise Banken in Bedrängnis bringt!
Die Geister werden scheiden sich, wenn die bilanziellen Gestaltungs-Möglichkeiten der Risikopositionen einer Bank-Bilanz auf die Realität trifft. So kann sich ein Unterschied zwischen bilanziertem Eigenkapital und dem Tatsächlichen ergeben. Stichworte sind hier: stille Reserven und stille Lasten, wenn diese nach einer Neu- Bewertung, die durch eine Abwertung oder einen Crash bedingt sein kann, noch immer ausgeglichen sind, stimmt das Eigenkapital auf den ersten Blick. Doch auch hier kommt es dann auf die Bewertung aller anderen Aktiva und Passiva an.
WICHTIG: Bei der Bank sind gegenüber einer Unternehmensbilanz Aktiva und Passiva vertauscht. Noch hat die Corona-Krise die deutschen Institute nicht wirklich erreicht. Aber das wird sich ändern. Der Branche steht ein radikaler Umbau bevor – mehr Informationen.
b) Ein Inflationsschub ist unwahrscheinlich!
Die DZ Bank befasst sich angesichts der immer expansiveren Geldpolitik in einer Studie mit Inflationssorgen an den Finanzmärkten – hält diese Sorgen aber für nicht sehr begründet –
den Artikel lesen und sich ggf. die Frage stellen – beruhigende Propaganda oder Wahrheit.
Propaganda?!
Wie Propaganda heute eingesetzt wird und welche Ur-Bedeutung dem Wort zugeordnet wird, lesen Sie im OeHu-Wiki.
7. Blickwinkel System-Körper-Sprache: Wissenschaft und Kultur.
a) Geheimnisvolle Muster im Alten Testament entdeckt. Ist Corona ein Fraktal?
b) Das Matrix-Paradox: Wir haben die Wahl so der Philosoph Slavoj Žižek.
Wollen wir die Wahrheit wissen oder lieber unser Leben weiterleben? In der Corona-Krise glauben sowohl linke als auch rechte Populisten, sie hätten die „Rote Pille“ genommen. Aber was bedeutet das? Der Artikel.
8. OekoHuman Blickwinkel – die Falle Deutungshoheit und warum handeln Menschen Systemkonform.
Zwischen weiter so wie bisher oder langfristiger Planung für Generationen und deshalb der Wahrheit und dem Frieden verpflichtet. Demnach Propaganda mit Sinn für kollektiven-Eigennutz oder mit Sinn für individuellen Eigennutz. Oder führt der „Konsum-Junkie“ die Menschheit in den Abgrund. Wir haben das „Reparieren“ kollektiv verlernt, dabei stärkt es den Willen, ist ein sinnvoller Selbst-Protest und macht nebenbei auch noch zufrieden und glücklich.
Doch dazu braucht es vernünftige Impulse aus Politik und Wirtschaft.
Impulse von „Wind of Change“ sind für Kinder, Erwachsene, Führung aus Politik, Wirtschaft, Betroffene z.B., die von den Distributed Denial of Secrets (DDoS)-Aktivisten recherchierten „Geld-Verstecken“. Der Begriff spielt auf Onlineattacken an, die mit gezielten Massenanfragen Websites und Rechner lahmlegen.
Corona und DDoS decken auch Wahrheit auf.
- Beispiel: Steueroasen und dann auch Staatshilfen in Anspruch nehmen?!
Die Karibik bietet Privatpersonen und Konzernen aus dem Ausland ein „Sorglospaket“ für „Bunker-Geld“. DDoS will so viele vertrauliche Informationen wie möglich öffentlich machen. Die Gruppe schart sich um zwei außergewöhnliche Aktivisten aus Nordamerika. Emma Best und Lorax Horne setzen sich für die Freiheit von Daten und sexueller Orientierung ein, in ihrem englischen Motto klingt das so: „Be gay, do Leaktivism“. Beide sind 34 Jahre alt und ordnen sich keinem binären Geschlecht zu, wie sie erklären – zum Artikel – plus das Vortrags-Video mit Prof. Hans Werner Sinn. In diesem Zusammenhang droht die Gefahr einer Eskalation durch Sozialisierung – ab 1:27.06 Min..
Doch wenn die Einsicht in das Vernünftige fehlt, bleibt alles so wie es ist und die Wut wird zunächst weltweit ausbrechen.
- Beispiel: In Deutschland nehmen die Proteste gegen die angeblich „übertriebenen“ Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie immer mehr zu. Haben die Menschen in anderen Ländern auch so viel Wut?
Ein Überblick der F.A.Z.-Korrespondenten.
In vielen deutschen Städten gehen seit Wochen Menschen auf die Straße, um gegen die Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie zu demonstrieren. Es ist eine bunte Mischung aus Bürgern, die um ihre Freiheitsrechte bangen, Impfgegnern, notorischen Merkel-Kritikern, Verschwörungstheoretikern, die dunkle Mächte hinter dem Virus vermuten – und Rechtsextremisten, die die Stimmung für ihre Zwecke zu instrumentalisieren suchen. Geld ist geprägte Freiheit! – zum Artikel. - Beispiel: Jetzt müssen wir mit der Schuld selbst klar kommen. Die Corona-Verbote waren bequem. Jeder wusste, was zu tun ist. Nun, da immer mehr Bundesländer sie aufheben, müssen alle zeigen, dass sie der Freiheit gewachsen sind. Hinter uns liegen „lässige“ Wochen, im Vergleich zu dem, was auf uns noch zukommt. Unmissverständliche Regeln ersparten uns allen viel Verlust, ein schlechtes Gewissen, und zudem tagtäglich viele moralisch schwerwiegende Fragen – weitere Informationen.
Fazit:
Die Wahrheit der Gier-Mensch gibt seinen Kindern eine Bürde auf, die mit Schulden und Zerstörung des Lebensraum noch Milde ausgedrückt ist. Die Falle: Volksparteien – die Repräsentanten des Durchschnittsbürgers?!
Volksparteien repräsentieren den Durchschnitt-Bürger in einem Staat oder bezogen auf ein Europa in seiner Bewährungsprobe von Einheit, den Durchschnitt-Bürger in Europa.
Wenn der Durchschnitt-Bürger mit dem Konsum-Junkie gleichzusetzen ist, welche klugen Maßnahmen sind dann heute noch möglich?
Unsere Kinder gehen aus Angst um ihre Zukunft auf die Straße. Corona hat diese Aktionen unterbrochen. Wofür das gut ist entscheiden noch die Erwachsenen.
Die Wahrheit ist ein pfadloses Land – also sollten die richtigen Pfade zeitnah gelegt werden.
Doch um sich zu erschließen, welche Möglichkeiten bestehen, hier ein Theorie-Video von Talcott Parsons Strukturfunktionalistische Systemtheorie.
Hier ist kluger Rat teuer! Welchen Möglichkeiten sehen Sie? Diskutieren Sie mit mir!
Doch jeder Einzelne kann heute für sich mit der Veränderung beginnen:
Individuell unterstützt die BAFA mit Förderprogrammen für Unternehmer, Privat-Personen und Unternehmen. OekoHuman ist zertifizierter Fördermittelberater und darüber hinaus auch BAFA zertifiziert.