Artikel vorlesen Quelle: Sri Sri Ravi Shankar KARMA verbindet Rhythmus, Detail-Fraktal, Dynamik, Kausalität mit Korrelation, Analogie, Präzision, Genauigkeit, Toleranz, Konsequenz und Disziplin. KARMA – Sanskrit, n., कर्म, karman, Pali, kamma, „Wirken, Tat, Werk“, abgeleitet von der Sanskritwurzel कृ kṛ (kri) „tun, machen, handeln, wirken“; hebr. קַרְמָה karmā bzw. גּוֹרָל gôral „Los, Schicksal“), das universelle Schicksalsgesetz von Ursache und Wirkung, besagt, dass jede physische, seelische oder geistige Wirkung, die von einem Wesen ausgeht und bewusst
[…]