Das A + Ω: Hohe Genauigkeit und seinem Gewissen verpflichtet sein.

 

 

DIE LIEBE zum DETAILHolismus, dem Fraktal!

 

ALL in ONE Beratung nach RVG.

Wirtschafts-Architekt und Unternehmer-Privatsekretär.

Leistungen: Gutes Geld verdienen mit …

  1. Selbst-Führung und Selbst-Management.
  2. Anpassungsfähigkeit, Marken-Bildung und Marketing.
  3. Unternehmens-Organisation, -Prozeße und -Führung.
  4. Controlling, Due-Diligence-Prüfung Buchhaltung, Rechnungswesen, Bilanzen,
  5. Finanzen und Kredit.
  6. Vision – Leitbild – Mission im Kontext von Politik, Wirtschaft, Markt und dem Weg zum Ziel.
  7. Recht und Steuer sowie deren konstruktive Gestaltung.
  8. Testament, Nachfolge und Wahl-Verwandte.
  9. Wichtige Aufgaben, die i.d.R. auf „MORGEN” vertragt werden und ggf. heute zum Problem werden, übernimmt der Unternehmer-Privat-Sekretär.

Voraussetzung ist ein Kennen-Lernen-Status-Quo-Gespräch – pauschal ca. 3 Stunden € 250,-.  plus Fahrt-Pauschale – wenn es über die Grenze von Frankfurt hinausgeht – bitte nach telefonischer Abstimmung. Dieses Honorar wird auf das Honorar einer möglichen Mandatierung angerechnet.
Bei einem Zeitaufwand von über 3 Stunden wird das Honorar separat verhandelt.
Dieses Kennenlernen kann auch im Rahmen eines Vortags mit Fragen (max. 7 Personen) stattfinden – Konditionen siehe oben.

Der erste Schritt zur Zusammenarbeit:
Status-Quo mit Lagebeurteilung, nach Sicht aller relevanten Unterlagen für diese berechnet OeHu eine Pauschale – nach Aufwand. Status-Quo mit Lagebeurteilung – berechnen wir mit Stundensatz oder Tagessatz oder vereinbarter Pauschale.

Wir prüfen für Sie, ob unser Honorar vom subventioniert werden kann!

Alle weiteren Dienstleistungen orientieren sich am geltenden Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) aus.
Durch die Festlegung des Gebührensatzes wird vor allem, Know-How-Notwendigkeit, der Umfang und die Komplexität der Sache berechnet, sodass für erfahrungsgemäß umfangreichere und schwierigere Tätigkeiten ein höherer Gebührensatz festgelegt wird und für einfachere Tätigkeiten ein niedrigerer.
Die RVG-Tabelle bildet die Grundlage, es sei denn es wurde eine eigene Vergütungs-Vereinbarung – Honorarvereinbarung) getroffen. Zur Ermittlung der Gebühren nach dem RVG (zum Beispiel 0,6; 0,8; 1,5; 2,5) können Sie die hervorgehobene 1,0-Gebühr als Grundwert mit der jeweiligen Wertstufe multiplizieren, um so die entsprechende Gebühr zu errechnen.
Die Wertstufe richtet sich Aufwand und Know-How. Je höher der Know-How-Anspruch, desto höher die Wertstufe.
Projekt-Aufträge auf Anfrage – hier wird i.R. eine Pauschale abgestimmt.
Der Wirtschaft-Architekt hat das “Wirtschaftsgebäude” konzipiert, individuell geplant und gebaut. Dazu hat er die Berufsträger und “Gewerke”, wie Bank, Bausparkasse, Versicherung etc. mit eingebunden.
Der Unternehmer-Privatsekretär ist gewissermaßen der “Hausmeister” und in erster Linie “Geheimnisträger” und Generalist. Er versteht darüber hinaus das “Schachspiel der Wirtschaft” in der Tiefe. Er reagiert “System-Situations-Elastisch” auf Impulse und Reize aus Politik – Wirtschaft – Geld – Recht – Steuer. Das Honorar ist eine Jahrespauschale, die garantiert, dass der Mandant immer an erster Stelle steht. Also vor jedem neuen Mandanten.
Leistungsbeschreibung:
1. Alle Privat-Sekretär-Arbeiten, die als System-Navigation dem Ziel dienen. Ohne Neu-Gestaltung, weil sich grundsätzliche Parameter verändert haben.
2. In dem Honorar für Unternehmen, ist das Honorar für den Unternehmer enthalten.
3. Für notwendige Anpassungen, weil sich Rahmenbedingungen verändert haben, wird ein zusätzliches Honorar abgestimmt.

a)  Administrations-Aufgaben.
b)  Kompetenz-Notwendigkeit.
c)   nach Know-How Transfer.
d)  Gestaltungs-Aufgaben im Kontext von holistischen und interdisziplinären Anforderungen, z.B. Nachfolge und Vertrags-Optimierung.
Wichtig: hier sind wir Vorbereiter für die Berufsträger, mit dem Blick auf das Ganze.

Optimal ist immer individuell.
e)  notwendige Veränderung von Ordnung – Organisation – Struktur – Abläufen, bis hin zum Leitbild.
Das Honorar wird am Gap zwischen Aktuell und Notwendig abgestimmt. Niveau und Qualität, beides in Relation zu den Marktanforderungen.
In der Lagebeurteilung erfolgt eine erste Bewertung, dabei ist ein Gradmesser, die praktische Umsetzung der ISO-Normen.
Ein weiterer Gradmesser ist die administrative Unterstützung durch die EDV – ERP oder CRM.
Der wichtigste Gradmesser ist das Personal. Gutes Personal, ist der wesentlichste Erfolgsfaktor.