Sonntag-Update 10.11.2019

Immunsystem erhält GESUNDHEIT

mit und durch KAIZEN in Verbindung mit,

Holismus – Heimat – Home – Horizont – Evolution

Themen Sonntag-Update am 10. Nov. 2019

G.E.L.D. aus drei Blickwinkeln – Wirtschaft – Frieden – Aktuelles

1. Blickwinkel

 
„Geld verdirbt nicht den Charakter. Geld offenbart den Charakter“ – Unbekannt.

Im GELD sind alle Themen von A-Z, die die Menschen mit sich und
anderen haben immanent.
„Es ist schwierig, jemandem etwas verständlich zu machen,
wenn sein Einkommen davon abhängt, es nicht zu verstehen“ Upton Sinclair

„Der Zustand des Geldwesens eines Volkes ist ein Symptom aller seiner Zustände“
Joseph Schumpeter


These – Hypothese – Axiom im Kontext der OekoHuman-Lehre –
Definition
Sobald der Mensch das holistische Wesen des Geldes durch allgemeine Bildung
erfährt, erweitert sich der Horizont und das Wissen über Wesen des Geldes wird
aus dem Insider-Dasein  „herausgeschleudert“.

2. Blickwinkel

Neuer Ansatz – Neuer Horizont
Wenn OekoHuman ein Problem erkannt hat und nichts zur Lösung des Problems
beitragen würde, wäre OekoHuman selbst ein Teil des Problems“ 


Unsere Lösung
holistisches G.E.L.D. (das Volk) – regiert die Welt mit Vernunft

Vernunft, Autonomie, Neugier, Toleranz, Frieden, Freiheit, Gesundheit und
intelligente Nachhaltigkeit wären die Folgen des neuen Horizont
                        

Heute überholter Ansatz und Denkgefängnis
Geld (Insider) regiert die Welt

Fremdbestimmung, Gier, Ausbeutung, Kriege, Sklaverei, Flucht und
Ressourcen-Verschwendung sind Folgen von Gefühl-Denkgefängnissen …

„Es wäre manches besser in der Welt, wenn alle gebildeten Menschen wüssten, was „Geld“ ist.
Denn nicht nur wirtschaftliche Krisen, Kreditnot, Teuerung, sondern auch soziale Übel,
wie Klassengegensätze und Massenverelendung, haben ihre wichtigsten Wurzeln nur
allzu oft in der allgemeinen Unkenntnis vom Gelde“ Argentarius

Wie OekoHuman ein holistisches GELD-Weltbild vermitteln will – weiterlesen
am Besten: raus aus der „infantilen Geld- und Wirtschaftslogik“.

3. Blickwinkel

 Das Geld spricht und erzählt im Roman selbst

Schnell wird deutlich: Der Umgang mit Geld hat ganz viel mit Gefühlen
(Motiven/Emotionen) zu tun hat. Mit Neid, Missgunst und Hass,
aber auch mit dem Wunsch nach Anerkennung und Liebe.
Das weiß auch das Geld, das Händler jeweils in Passagen, die in Großbuchstaben
gesetzt sind, selbst sprechen lässt.

„HABE ICH ETWAS MIT ZUFRIEDENHEIT UND UNZUFRIEDENHEIT,
MIT GLÜCK UND UNGLÜCK ZU TUN? NATÜRLICH. DURCH MICH HABEN
DIE LEUTE WAHLMÖGLICHKEITEN, DIE SIE SONST NICHT HÄTTEN:
ABER ICH BRINGE DIE LEUTE AUCH DAZU; BILANZ ZU ZIEHEN, IHR LEBEN ZU BEURTEILEN.“

Es strotzt vor Selbstbewusstsein und fühlt sich zugleich unverstanden und gekränkt.
Aber es weiß, dass »Finance« mehr mit Ideen, Träumen, Poesie und Kunst zu tun
hat als mit Wirtschaftswissenschaft.

»Ich bin die erfolgreichste Sprache, die es gibt.« Das Geld

»Der Kapitalismus dringt ins Innerste der Menschen vor:
Wenn mich das nicht bedrücken würde, wäre ich nicht Schriftsteller geworden.« Ernst-Wilhelm Händler
über den Autor + Perlentaucher

Der launische Gott
„Ich habe die Macht“: In Ernst-Wilhelm Händlers neuem Finanzwelt-Roman wird das Geld
selbst zum Erzähler – VON CHRISTOPH BARTMANN
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 17.09.2019 – weiterlesen Rezensionen:

 

Wirtschaft
         

 

 

 

OeHu-Rück-Blick auf das Geschehen in der Welt, als Verstehen-Impulse
der Systemkörper-Sprache Geld-Wirtschaft-Kultur.
Raus aus den Gefühl-Denkgefängnissen …:

Klaus Regling, Geschäftsführender Direktor – ESM

Jetzt wird es richtig schmutzig

Neuwahlen in Großbritannien

Im Kampf gegen den Klimawandel muss dem Pessimismus des Verstandes,
der Optimismus der Tat entgegenstehen

Friedenssignale im Handelsstreit

Dienstags in hr1: „Schroeders Dienstag“


Frieden – Gottfried Hutter – Kooperations-Partner von OekoHuman

„Wir sollten die Freiheit planen und nicht die Sicherheit, wenn auch vielleicht
aus keinem anderen Grund als dem, daß nur die Freiheit die Sicherheit sichern kann.“ – Carl Popper

Gottfried Hutter hat eine mögliche „Handlungsanleitung“ für den Weg zum
Frieden in seinem Buch dargelegt – das Interview dazu:
„Ehrenhafter Frieden“ – Veröffentlichung voraussichtlich im Dezember

In der deutschen Ausgabe wird er nach erfolgter Kritik auf das folgende Thema näher eingehen:
Der UN-Teilungsplan und die israelische Staatsgründung.

          Durch die Resolution 181 der UN-Generalversammlung im Jahr 1947 –
auch bekannt als UN-Teilungsplan für Palästina – war das kurz darauf gegründete Israel
bereits vor der Unabhängigkeitserklärung Thema der Vereinten Nationen.
Jerusalem sollte als corpus separatum unter internationale Verwaltung gestellt werden.

          Jedoch besaß der Plan keinerlei rechtsverbindlichen Charakter, da die Generalversammlung
lediglich den UN-Sicherheitsrat aufforderte, für die Umsetzung zu sorgen, was nicht erfolgte.
Der UN-Teilungsplan stellt aber durchaus eine politische Legitimationsgrundlage für den am
14.  Mai 1948 geschaffenen unabhängigen jüdischen Staat dar. Dies spiegelt sich in der
israelischen Unabhängigkeitserklärung wider, die sich ausdrücklich darauf beruft.
Die Urheber der Erklärung entschieden sich jedoch gegen jegliche Spezifizierung des israelischen
Staatsgebiets, um in einem drohenden Krieg nicht auf eventuelle Gebietsgewinne verzichten zu müssen.

  1. OekoHuman plant die Freiheit – dies findet ihren Ausdruck in unseren Projekten
    unterstützen Sie uns, durch den Stimmzettel Geld.
    Als Fördermitglied und/oder mit einer Spende
    GELD ist geprägte/gedruckte Freiheit.
  2. Anmelde-Logik […]
    für Wiki braucht es jetzt die Anmeldung.
    Jede Anmeldung erhält drei weitere Ausgaben
    vom Sonntag-Update ohne Berechnung
  3. Mitglieder- und Spenden-Logik – OeHu+
    Vergünstigungen
  4. OeHu+, gilt auch für bestimmte News-Artikel
  5. Wiki-Neueinträge
    SystemStatik GeldS.E.X.SinnVernunft DynamikMeisterschaft im Leben
    DenkgefängnisseVerschlimmbesserungNachhaltigkeitSystem-Körpersprache
  6. die Arche für die Klugen
    Generalist-Unternehmer-Privat-Sekretär
  7. Web-Shop onlineJörg Adam Leo Schallehn

          Vorstand

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert