Artikel vorlesen
Artikel vorlesen Der griechische Ausdruck ἁμαρτία (hamartía) des Neuen Testaments und das hebräische Wort chata’a oder chat’at (חַטָּאָה/חַטָּ֣את) des Tanach bedeuten Verfehlen eines Ziels – konkret und im übertragenen Sinn, also Verfehlung – und werden in deutschen Bibelübersetzungen mit Sünde wiedergegeben. Wulfila übersetzte hamartía mit frawaúrhts (von frawaúrkjan, von gotisch waúrkjan, „wirken“, wurzelverwandt mit „Werk“). […]
Die Seite Artikel ist für Spender, Mitglieder und Leser via Login → verfügbar.