Oktave (seltener Oktav, von lat. octava ‚die achte‘) bezeichnet man in der Musik das Intervall zwischen zwei Tönen, deren Frequenzen sich wie 2:1 verhalten. Die Bezeichnung kommt daher, dass der obere Ton die achte Stufe einer mit dem unteren Ton beginnenden diatonischen, heptatonischen Tonleiter ist (z. B. C → c). Manchmal ist mit Oktave einfach diese achte Stufe selbst gemeint. Oktavierung des Kammertons a Zwei Töne im Abstand einer Oktave erscheinen […]
Der Artikel ist für Mitglieder und OeHu+ via Login → verfügbar.