Platon
Leitfaden der heutigen und aller weiteren Ausgaben:
Das geltende Recht hat einen wichtigen Hinweis gegeben, in welcher Weise Menschenwürde formal zu gebrauchen ist, nämlich als Konstitutionsprinzip bzw. regulatives Prinzip.
Es beantwortet jedoch nicht die Fragen nach der inhaltlichen Bedeutung, Begründung, Extension und Implementation der Menschenwürde. Was besagt es und was impliziert, Mensch zu sein, hat das philosophische Denken bereits in der Antike gefesselt und bis heute nicht mehr losgelassen.
Verstehen im Sinne der Hermeneutik, scheint im Prinzip lediglich für einen relativ eng bemessenen Kreis von freien Menschen als der Sprache kundige und zur Politik begabte Lebewesen gedacht zu sein. Weder Frauen noch Sklaven wurden zu dieser Zeit diesen klassischen Diktionen zufolge als ebenbürtige Menschen wahrgenommen, da sie den antiken Verhältnissen entsprechend nicht als gleichberechtigte zählten. Hat sich von der Antike bis Heute, abgesehen vom Emanzipationsstreben der Frauen, wirklich nichts geändert? Sind die Sklaven von gestern, die Malocher und Konsum-Sklaven von heute, die sich mangels Wissen von Verschwörungstheoretikern anstacheln lassen?
Diese Fragen bilden einen wichtigen Teil der OekoHuman Bildungs-Intension. Und der Kern aller Fragen, ist die Frage, wollen sich die Konsum-Sklaven freiwillig zum Wissen führen und bilden lassen? Wissen und Verstehen ist eine „Abenteuer-Herausforderung„, weil jeder, der den Weg gehen will, sich Selbst immer wieder in Frage stellen wird.
Ich weiß, dass ich Nicht weiß – Sokrates – und Platon und mein Unwissen ist die Mutter meiner Schwäche!
Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean – Isaac Newton (1643 – 1727), Sir Isaac Newton, englischer Mathematiker, Physiker und Astronom.
Orientierungsversuche in der Corona Krise – Macht Euch keine Illusionen, bildet Euch! alles lesen!
Und vor 14 Tagen: von Jürgen Habermas: „Soviel Wissen über unser Nichtwissen und den Zwang, unter Unsicherheit handeln und leben zu müssen, gab es noch nie.“
Überblick, mit kurzen Einleitungen.
Im Kern geht es um Illusion, Wissen und Nichtwissen auch durch Ausblenden von Daten und Informationen mit System. In der letzten Ausgabe habe ich das komplexe Thema System und die verschiedenen Sub-Systeme beschrieben. Grundsätzlich können drei Systeme unterschieden werden:
1. System Mensch.
2. System Umfeld
3. System Gesellschaft, auch in unterschiedlichen Gemeinschaften, sind die prinzipiellen Systeme:wie Gewalten, Politik*, Familie und Unternehmung, als Sub-Systeme immanent.
Parallel dazu, existiert dass System Umfeld mit zuviel Daten und Informationen für das System Mensch und Gesellschaft.
Mit klaren Informationen könnten „Leitplanken“ geschaffen werden, um den Verschwörungstheorien, den Nährboden zu entziehen; statt dem System-Nationalismus, ala Donald Trump, mit Impfstoff-Bevorzugung zu geben, denn diese Art von Bevorzugung ist herzlos und falsch – mehr lesen.
*Gesundheit-Politik, stimmt sich mit Wissenschaft ab und kommuniziert selbst, in diesem Fall Jens Spahn. Alle involvierten Wissenschaftler enthalten sich, keine öffentlichen Statements. Einzige Ausnahme RKI-Update, doch hier ist Jens Spahn als Interviewer immer anwesend!
Von den Politikern erwachtet OekoHuman einen klaren Plan, wie es mit und nach Corona weitergehen kann. Unser Rat, die Welt mit den „Augen der Kinder und Jugendlichen zu sehen“, vor allem für diese Gruppe, gilt es heute die richtigen Weichen zu stellen und die Generationen-Bilanz positiv, mit ihren Entscheidungen zu beeinflussen.
Keine Chance für: Nach uns die Sintflut, denn Macht haben, ist heute.
Dazu ist es notwendig, heute noch ausgeblendete, aber zukunftsrelevante Umwelt-Daten, -Fakten und -Informationen, in den Zukunft-Entscheidungsprozeß mit einzubinden, so wie es zur Zeit mit Corona in der ganzen Welt mehr oder weniger umgesetzt wird. Ein gefundener Impfstoff, darf nicht in die
„Alte Normalität“ führen, denn diese hat keine Zukunft für alle Kinder und Jugendliche in der Welt. .
Acht Blickwinkel von Wissen und Nichtwissen im Kontext der System-Körper-Sprache-Gesellschaft und -Mensch. Nutzen die Regierenden die Chance für eine bessere Zukunft?
Mit dem Blick auf die nächste Generation, werden heute Vernunftsweichen gestellt werden. Die Möglichkeiten dazu liegen vor allem in der Vernunftsbildung für Jung und Alt.
1. Furcht, Angst und SICH STELLEN, mit dem Risiko vernünftiger zu werden, statt
2. Verschwörungstheorien, doch
3. mit Demonstrationen, um durch demonstrierte Meinungsvielfalt, der Regierung eine einheitliche Zukunft-Meinung durch Kondensieren zu ermöglichen.
4. Natur dumm beherrschen oder intelligent mit Weisheit und Vernunft nutzen: „Mache Mensch dir die Natur untertan und herrsche weise“!
5. Mathematik und die epidemiologischen Corona-Gier-Zahlen oder wer rechnet wie richtig.
6. Wie Impfstoff- und Grundlagen-Forschung miteinander die Lösung finden.
7. Politik, Geld, Wirtschaft und wie die achte Macht, am Beispiel BlackRock, versucht alle Möglichkeiten auszuloten, die ersten sieben Kräfte in sich zu kondensieren.
Ist das der Willen eines mündigen Volkes?
8. Blickwinkel OekoHuman.
Grundsätzliches: Corona deckt auf – Furcht, destruktive Angst, Tod und Teufel:
Aber Wer soll sich ändern?
Der Tod erinnert den Menschen an seine Vergänglichkeit und der Teufel zeigt dem Menschen sein verdrehtes Verständnis von den Natur-Gesetz-Mäßigkeiten.
Der eine Standpunkt den konstruktive Naturgesetzmäßigkeit folgen, wie z.B.: Angst, Neugier, Schöpfung und Evolution oder dem destruktiven Standpunkt der Naturgesetze:
Furcht und Angst, wie diese in der Terror-Management-Theorie (TMT) beschrieben wird:
Doch eines ist sicher:
Verschwörungstheorien, Populäre Esoterik sind „Lippenbekenntnisse“ und hoffen nur.
Dies hilft weder dem einem noch dem anderem Standpunkt weiter. Auch wenn I. Kant der Überzeugung war: „Aus so krummem Holze, als woraus der Mensch gemacht ist, kann nichts ganz Gerades gezimmert werden.“ Quelle: Kant, Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht, 1784. Sechster Satz.
Alle Unternehmer News- und Impuls-Update Ausgaben orientieren sich am holistischen System-Know-How und richten sich an Spezialisten, die sich generalistisch richtig und gut informieren wollen, um Fallstricke in den anderen Bereichen zu umgehen.
Z.b. Kirchenvertreter (System-Religion), unabhängig vom Geschlecht, kümmern sich um das Seelenwohl des Menschen. Wenn das Seelenwohl jedoch vom Geld abhängig ist, was raten Sie diesem Menschen. Welchen Rat geben sie dem Menschen, wenn er sich intensiv, aus Furcht, mit Verschwörungstheorien
beschäftigt. Hier finden sie antworten! Jeder Spezialist, kann sich seine eigenen Beispiele bilden.
Das Hoffen auf das Unmögliche und das Bild der drei …
Es ist eine der paradoxen Eigenschaften von uns Menschen: Wir haben die Tendenz, uns dümmer zu benehmen, als wir sind. Menschen tun alles, um nicht an Tod und Teufel zu denken:
Diese These der Terror-Management-Theorie läßt sich auf Klima-Wandel und auf die Corona-Pandemie übertragen. Wenn die Demonstranten sich empören und rufen: Ihr müßt euch ändern, damit es Mir und Uns besser geht. Was wird sich wohl ändern an ihrer Furcht vor Tod und Teufel? NICHTS!
Das einzige Mittel, das Veränderung bewirkt: ICH sollte MICH neu BILDEN und kalibrieren.
Was passiert, wenn Viele diese Einsicht teilen würden und es tatsächlich TUN und dann Freunden, Kollegen und Bekannten ihre Resultate sich gegenseitig mittteilen?
Ein neuer „Virus“ würde die Welt „befallen“.
Stéphane Hessel empfahl 2010 Indignez-vous! Indigène – Empört Euch, die nicht ganz korrekte Übersetzung des deutschen Buchtitel – korrekter wäre: Empört! Einheimische – Auflage: über 2 Mio. Sein Nachfolge-Essay: Engagez-vous!
Engagieren Sie sich! War viel weniger populär. Warum wohl? Ein Spiegelbild unserer Gesellschaft! Der Konsum-Sklave ENGAGIERT sich für bequeme und unnütze Dinge, statt sich für sich zu engagieren und sich zu BILDEN?!
Die Alternative könnte der weltweite neue „Abenteurer-Vernunft-Virus“ namens „Kranz“ werden denn, …
wie der „Abenteurer“ dies zu bewerkstelligen könnte lesen Sie hier.
1. Furcht, Angst und SICH STELLEN, mit dem Risiko vernünftiger zu werden!
In der Krise steckt die Chance, zu realisieren, das es in der ersten Wahrnehmungsstufe, einen Unterschied zwischen öffentlicher Meinung und veröffentlichter Meinung gibt.
Färbungen von Rechts über die Mitte nach Links, ein Übergewicht von einfacher Sprache. Junkfood für den Geist = Mental schwach. Es ist ein Spiel mit tiefen E-Motionen, jeder darf bereit sein, den Preis selbst dafür zu bezahlen. Der Preis ist, das tiefste Furcht aus dem Unbewußten hochsteigt. Diese Furcht wandelt sich in Angst. Die Furcht wird durch „Junkfood“ seit Jahren in der Tiefe gehalten.
Warum das Ende der Geschichte nun definitiv zu Ende ist oder zu sein scheint!?
Die westlichen Gesellschaften haben lange in einem dogmatischen Schlummer der Rundumabsicherung gelebt. Die Pandemie trifft sie an ihrem wundesten Punkt und offenbart die Fragilität der Institutionen. Wie kann, wie muss eine resiliente Welt nach Corona aussehen? – mehr erfahren.
Jugend in der Corona-Krise – „Nie hab ich mich so ohnmächtig gefühlt“ Angst vor der Zukunft, Schulfrust, Einsamkeit:
Die erste große Befragung von Jugendlichen in der Pandemie zeigt, wie stark sie die Situation belastet – ein Gespräch über die Ergebnisse mit der Sozialforscherin Severine Thomas. Interview: Jeannette Otto – – mehr erfahren.
„Familien machen das gut“
Die Situation ist eine Herausforderung für die Großen und Kleinen: Wie gehen Eltern gut damit um? Und wie wird das Leben danach sein? Ein Kinder- und Jugendpsychiater erklärt, wie Familien gestärkt durch die Pandemie kommen. Rund zwei Monate dauert das Kontaktverbot nun an: Homeschooling, Homeoffice und viele Unsicherheiten bestimmen das Leben vieler Kinder und Eltern. Eine Belastungsprobe, aber auch eine enorme Chance, sagt Michael Schulte-Markwort. Der Hamburger Universitätsprofessor leitet die Kinder- und Jugendpsychiatrie am UKE und hat den Ratgeber „Familienjahre – Wie unser Leben mit Kindern gelingt“ verfasst.
OekoHuman-Kommentar: Es wird sich erst etwas ändern, wenn der Mensch bereit ist aus dem herrschenden System auszubrechen. Doch erst, wenn es keine Rückkehr in die bekannten Komfortzonen gibt, könnte sich etwas ändern. Pandemien haben bisher die äußerlichen Hygiene-Bestimmungen revolutioniert, doch die inneren Hygiene-Bestimmungen sind im Gros die gleichen, wie vor 5.000 Jahren. Siehe Einleitung am Anfang. Wenn sich die „Konsum-Sklaven“ zur „Konsum-Vernunft“ entschließen, könnte sich etwas ändern. Die Hoffnung liegt bei den Kindern, die die richtigen und guten Lehren aus ihrer „Pandemie-Gefangenschaft“ ziehen –siehe Artikel der letzten Ausgabe.
2. Verschwörungstheorien, doch Jetzt deckt Corona den Lebens-Frust dahinter schonungslos auf. Bisher reichte es dem Konsum-Sklaven, wenn die Dosis erhöht wurde, um sich wieder zu beruhigen. Doch der Frust der vergangenen Jahre wird durch Corona Konsum-Entzug, zum triebgesteuerten Überlebenskampf. Bewußte und gezielte Informationen, die darauf abzielen destruktive Ängste heraufbeschwören, um den eigen Geldbeutel zu füllen, schalten die schwache Vernunft aus. Eine starke Vernunft würde sich selbst zusätzlich informieren und keine gesteuerten Informationen konsumieren. Doch die schlechte Gewohnheit Konsum kennt keinen anderen Modus, als den bequemen Überlebens-Instinkt – das Tier im Menschen meldet sich – wenn Gefahr droht schaltet dieser Mensch übergangslos in den Überlebensmodus, um zum rundum Schlag auszuholen. Ob verbal oder körperlich schlagen, ist schlagen und die Frustenergien finden einen „Blitzableiter“. Es war viele Jahre vorher, die Entscheidung: „Was und Wie Ich“ konsumiere oder anders ausgedrückt, möchte ich es „leicht“ im Leben haben oder möchte ich es „einfach“ haben. So gibt es zahlreiche Menschen, die nicht in Panik geraten und sich aus verschiedenen Quellen und in verschiedenen Medien informieren, doch noch ist das „Das Gewaltpotenzial ist besorgniserregend“.
Gerade während der Corona-Krise haben absurde Verschwörungstheorien Hochkonjunktur. Ein Psychologe erklärt, welche Menschen anfällig dafür sind, wie man mit ihnen redet und wann es für eine Gesellschaft gefährlich wird – weiterlesen.
Auf Demonstrationen protestieren Tausende Menschen gegen die Maßnahmen der Bundesregierung im Kampf gegen das neuartige Coronavirus. Menschen, die ihre wirtschaftliche Existenz bedroht sehen oder eine Einschränkung ihrer Grundrechte fürchten, mischen sich mit Impfgegnern, Rechtsextremen, Verschwörungstheoretikern und Reichsbürgern. Im Interview erklärt Psychologe und Verschwörungs-experte Sebastian Bartoschek, warum der Glaube an Verschwörungstheorien gerade jetzt besonders gefährlich ist und warum so viele Menschen Anhänger dieser Theorien sind.
Neben einer neuen Infektionswelle droht jetzt eine weitere Welle: die Polarisierungswelle. Die Demos gegen die Corona-Maßnahmen haben jene Schwelle überschritten, an der die sich selbst verstärkenden Mechanismen der Aufmerksamkeitsökonomie (auch dieser Text gehört dazu) erst so richtig greifen: Wachsender Protest führt zu wachsender Kritik und Aufmerksamkeit, führt zu noch mehr Protest. Auf dem Scheitelpunkt der Welle könnten gerade die radikalsten der Demonstranten, die „Diktatur!“-Brüller und Verschwörungsideologen, den diskursiven Gegenpol besetzen zur Bundeskanzlerin und Christian Drosten, und all den anderen Vertretern und Verteidigern der Corona-Politik. Die Polarisierung wäre perfekt –weiterlesen.
„Die Krankheit hat fast den Status eines Gerüchts“. Der amerikanische Anthropologe Robert Harrison glaubt, dass wir nicht nur für das Leben leben. Dessen Schutz um jeden Preis hält er für ein Dekadenzphänomen. Ein Gespräch über eine existenziell entfremdete Gesellschaft – weiterlesen.
3. Mit sachlich begründeten Demonstrationen, um durch demonstrierte Meinungsvielfalt, der Regierung
eine einheitliche Meinung durch Kondensieren zu ermöglichen.
Doch im Moment sieht es auch Claus Leggewie (Politikwissenschaftler an der Justus-Liebig-Universität in Gießen) im Kontext von 1. „Ich habe hier ein Bild vorliegen, da sieht man eine Schar entsetzlich wütender Männer mit geschwungenen Fäusten und eine zurückweichende Polizei. Ich sehe dort eine geballte Wut und Hass auf die Staatsmacht. So etwas wäre angemessen, würden wir in einer Diktatur leben und Polizisten gegen eine friedliche Menge vorgehen. Das Gegenteil ist der Fall: Eine unfriedliche Menge bedrängt Polizisten. Dabei schützen die Beamten das Demonstrationsrecht, indem sie die Auflagen, die momentan nun einmal aus guten Gründen gelten, durchzusetzen versuchen. Diese Demonstranten sind in einem bestimmten Sinne „Idioten“. Bevor jetzt Schnappatmung einsetzt: Ursprünglich – im Altgriechischen – ist der „Idiot“ eine Privatperson“ – weiterlesen.
Soll man mit denen noch reden?
Die sächsische Grüne Franziska Schubert sucht auf Anti-Shutdown-Demos den Dialog. Das ist zu viel des Entgegenkommens, findet der SPD-Politiker Karl Lauterbach.
OekoHuman-Sicht: Mit der Analyse von Claus Leggewie aus dem Elfenbeinturm und der arroganten Haltung Karl Lauterbach, begeben sich beide auf das Niveau, von den, die die Masse anstacheln. Mutige und abenteuerlustig Franziska Schubert: „Es gehört zu unserer Verantwortung als Politikerinnen und Politiker, ansprechbar zu sein. Ich finde, dass sowohl Kritik als auch Fragen an Regierungshandeln legitim sind, solange sie auf dem Boden des Grundgesetzes stattfinden. Das ist Teil unserer bürgerlichen Freiheiten. Ich bin da gewesen, um mir anzuschauen, wer ist dort überhaupt?“ Chapeau! – weiterlesen.
4. Natur und Klima „dumm“ beherrschen oder intelligent mit Weisheit und Vernunft nutzen?
„Wir haben geglaubt, dass wir die Natur beherrschen“
Der Fortschritt der Menschheit ist relativ, wir müssen radikal umdenken, um zu überleben, sagt Mario Vargas Llosa. Ein Gespräch über die dunklen Machenschaften Chinas, die wahren Abgründe der Globalisierung und die Frage, warum uns die Furcht vor dem Tod heute begleitet wie ein Schatten“.
Ich glaube, es ist unmöglich, vor dem Tod keine Angst zu haben, außer man ist wirklich verzweifelt. Normal ist doch, dass man sich vor dem Sterben fürchtet. Und in einer Situation, wie wir sie jetzt erleben, wenn wir sehen, wie Freunde und Bekannte an dieser Krankheit sterben, da wird man natürlich auch von der Angst vor dem Tod angesteckt. Es ist eine gesunde, ganz natürliche Reaktion. Außerdem ist das Leben gerade wegen des Todes ja so wundervoll, es hat so vieles, was uns dafür wieder entschädigt, wie zum Beispiel das Lesen. Hoffentlich nimmt das dank der Pandemie wieder zu! – weiterlesen.
Robert Koch und Louis Pasteur – Duell im Reich der Mikroben.
Im 19. Jahrhundert waren Infektionskrankheiten wie Tuberkulose, Cholera, Diphtherie oder Wundinfektionen die Haupttodesursache weltweit. Allein in Deutschland starben daran jedes Jahr hunderttausende Menschen. Der Arzt Robert Koch entdeckte damals, dass Krankheiten wie diese
durch winzige Organismen, durch Bakterien, verursacht werden. Ihm und seinen Weggefährten in Berlin ist es gelungen, Infektionserreger und Ansteckungswege gezielt zu identifizieren und so den Weg für Therapien und Präventionsmaßnahmen zu ebnen. Ermöglicht wurde all dies durch neue wissenschaftliche Methoden, mit denen sich die Erreger nicht nur aufspüren, sondern auch sichtbar machen ließen, etwa feste Nährböden zur Anzucht von Bakterien, Mikrofotografie und Färbetechniken.
1891 wurde Koch Direktor des neu gegründeten Königlich Preußischen Instituts für Infektionskrankheiten, dem heutigen Robert Koch-Institut (RKI).
1905 erhielt er für die Entdeckung der Tuberkulose-Bazillen den Nobelpreis für Medizin. Zusammen mit Louis Pasteur gilt Robert Koch heute als Wegbereiter der Mikrobiologie.
Gute Viren – schlechte Viren – Christian Licht – Aktualisiert am 14.05.2020
Die Corona-Pandemie beeinträchtigt alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. So sind die Psyche und Gesundheit der Menschen, ihr Umfeld, ihre familiären und sozialen Verhältnisse in Mitleidenschaft gezogen. Diese persönlichen Beeinträchtigungen kulminieren mit Existenz und Zukunftsängsten als Folge des Einflusses dieser Pandemie auf die Wirtschaft. Covid-19 hat die Menschheit, die auf eine derartige Pandemie nicht vorbereitet war, überrascht. Die Unwissenheit der Menschen bezüglich der Wirkung von Viren auf die Gesundheit hat die Mehrheit der Menschen in Angst versetzt. Diese Angst als psychischer Faktor hat das Abwehrsystem (Immunsystem) geschwächt und die Anfälligkeit für eine Erkrankung erhöht – weiterlesen.
Wolf-Dieter Storl ist Kulturanthropologe und Ethnobotaniker und lehrte jahrelang an Universitäten weltweit. In seinem aktuellen Buch beleuchtet er die Wirkung der Bäume für unser Leben.
Das Polarluft-Phänomen sorgt für noch sauberere Luft im Lockdown. Die Stickoxidwerte waren in Italien im April ungewöhnlich niedrig. Das liegt allerdings nicht nur am Stillstand von Verkehr und Industrie. Eine genauere Analyse zeigt einen weiteren entscheidenden Faktor auf – weiterlesen.
5. Mathematik und die epidemiologischen Zahlen oder wer rechnet wie richtig.
a) „Eine Zahl allein ist selten ein gutes Kriterium für eine Entscheidung“. Alle Welt starrt auf
Werte, die Virologen und Epidemiologen berechnen, um die Pandemie in den Griff zu bekommen.
Wie sinnvoll ist das? Im Gespräch erklärt der Physiker und Modellierer Benjamin Maier, wo Stärken und Schwächen der Berechnungen liegen – weiterlesen.
b) Es gab bisher in Deutschland kaum eine Zeit, in der in der breiten Öffentlichkeit so ausführlich über Zahlen diskutiert und gestritten wurde. Die täglichen Schwankungen der epidemiologischen Werte sind schwer zu interpretieren – besonders bei niedrigen Fallzahlen. Hat die Reproduktionszahl vorerst ausgedient? Kann eine neue Kennzahl helfen? – weiterlesen.
c) Sabine Hofer – Norbert Hofstätter – Uni Salzburg und ihr mathematisches Modell vorgestellt am 19.4. 2020
OeHu-Kommentar: Jeden Tag wird eine neue mathematische Sau-Weisheit, von der Presse, durchs Dorf getrieben. Wer braucht es, wem nutzt es. Reicht es nicht, wenn die Mathematiker es in ihrem Kreis zum Besten geben. Am Ende des Tages, werden diese mathematischen Meinungen von denen mißbraucht, die nur darauf warten, neuen Zündstoff für ihre Konsum-Sklaven zu erhalten. Die einzige mathematische Meldung, die im Moment zählt, ist:
Wir haben die exponentielle Funktion im Griff und diese Meldung kann nur von Jens Spahn kommen. Er ist der einzige der gewählt werden will. So ist es an ihm hervorragende Arbeit zu leisten. Wen er als Berater dazu braucht ist mir Schnuppe. Wie oben schon gefordert, es geht um Klarheit, wo sind die „Leitplanken“.
6. Phantasie, ein Impfstoff- und Grundlagen-Forschung, miteinander die Lösung finden. Corona macht es möglich: Die Vorschriften der Behörden beleben die Phantasie
Wir sollen auf Distanz gehen zueinander? Bitte sehr, das geht auch mit Witz. Ein Amsterdamer Restaurant lässt zur Sicherstellung des Social Distancing kleine Gewächshäuschen an die Gracht stellen, gerade einmal groß genug, um einen Tisch für zwei darin unterzubringen.
Zellkultur-Versuche zeigen Therapie-Ansätze für Covid-19. Wie macht sich das neue Coronavirus den Synthese-Apparat menschlicher Zellen zunutze? Forscher der Universität Frankfurt haben das untersucht – und Angriffspunkte für Wirkstoffe gefunden. Forscher der Universität Frankfurt haben im Labor untersucht, wie das neue Coronavirus Körperzellen für seine Zwecke umfunktioniert. Dabei fanden sie auch mögliche Ansatzpunkte für Therapien. Wie die Universität mitteilte, bereitet ein amerikanisches Unternehmen auf Grundlage der Frankfurter Ergebnisse einen Wirkstoff für eine klinische Studie vor. Mit einer weiteren Substanz beginne eine kanadische Firma klinische Tests.
Was die Impfstoffherstellung so schwierig macht! Im Kampf gegen das Coronavirus hofft die Welt auf einen Impfstoff. Welche Kandidaten sind aussichtsreich? Wer zahlt dafür? Und warum dauert die Entwicklung so lange? Antworten auf die wichtigsten Fragen. Wie viele potenzielle Impfstoffe werden derzeit geprüft?
Die WHO listet – Stand 11. Mai 2020 – 110 Impfstoffkandidaten gegen Sars-CoV-2, die unterschiedliche Pharmafirmen rund um den Globus erforschen und erproben. Auch Ansätze von Universitäten sind darunter, die selbst noch nie einen Impfstoff hergestellt haben. Zehn davon befinden sich bereits in der Phase I oder II der sogenannten klinischen Prüfung. Das heißt: Sie werden bereits am Menschen getestet – weiter lesen.
Der Unternehmer Winfried Stöcker hat sich einen selbstentwickelten Corona-Impfstoff gespritzt und daraufhin Antikörper entwickelt. Ist das fahrlässig – oder ein Durchbruch?
Wann liegt ein Impfstoff gegen das Virus vor? Das ist die drängendste Frage in der Corona-Krise. Eine Impfung breiter Bevölkerungsschichten gilt als Voraussetzung dafür, dass das Leben zumindest halbwegs wieder so werden kann wie vor der Pandemie. Pharmaunternehmen auf der ganzen Welt arbeiten an einem entsprechenden Mittel. Mehr als
115 Impfstoffprojekte soll es derzeit geben. Vor kurzem erhielt das Mainzer Biotech-Unternehmen Biontech die Genehmigung, einen eigenen Wirkstoff in einer ersten Phase an rund 200 Freiwilligen zu testen.
In Lübeck hat ein Mann indessen schon vor einem Monat mit dem Testen begonnen: Winfried Stöcker produziert im eigenen Labor einen Impfstoff und testete ihn gleich am Menschen – an sich selbst. Insgesamt dreimal spritzte er sich nach eigenen Angaben ein Antigen intramuskulär in den Oberschenkel: am 26. März und am 2. April jeweils eine „einfache“ Dosis und am 14. April eine „doppelte“ Dosis. Ist das seriös? Oder fahrlässig? Mehr erfahren.
7. Steuereinnahmen, Geld, Politik, Wirtschaft und wie die 8. Macht, am Beispiel BlackRock versucht, alle Möglichkeiten auszuloten, um die ersten sieben Kräfte in sich zu vereinen – Analyse von Finanzfluss.
Das Coronavirus reißt Riesenlöcher in die deutschen Staatskassen. Die Folgen der Corona-Pandemie führen zu gewaltigen Mindereinnahmen des deutschen Staats. Zugleich stellt Finanzminister Olaf Scholz für Anfang Juni ein Konjunkturprogramm in Aussicht. In Deutschland müssen sich Bund, Länder und Kommunen auf deutlich geringere Einnahmen einstellen. Laut der sogenannten Steuerschätzung, die Finanzminister Olaf Scholz am Donnerstag vorgestellt hat, dürften die gesamtstaatlichen Steuereinnahmen im laufenden Jahr auf 717,8 Mrd. € sinken. Gegenüber 2019 entspricht dies einem Rückgang um 81,5 Mrd. € oder gut 10%. Damit wird nach Jahren stets üppiger sprudelnder Einnahmen erstmals wieder eine Schrumpfung erwartet.
Eine Folge der Corona-Rezession.
Wichtig ist auch der Vergleich mit der letzten, im November 2019 veröffentlichten Steuerschätzung: Die neue Schätzung liegt um 98,6 Mrd. € unter den damaligen Erwartungen. Auf Bundesebene beträgt die Abweichung nach unten 44 Mrd. €, bei den Bundesländern 35 Mrd. € und auf kommunaler Ebene knapp 16 Mrd. €. 2021 dürften die Steuereinnahmen laut der neuen Schätzung zwar wieder deutlich steigen, aber das Niveau von 2019 noch nicht ganz erreichen.
Das große Schuldenexperiment – Retten wir uns zu Tode?
Die Corona Krise führt die Weltwirtschaft in ein Schuldenproblem historischen Ausmaßes. Wo ist der Ausweg und was sollten Staaten machen?
Es war eine Premiere – gleich in zweifacher Hinsicht. Zum ersten Mal stellte Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) seine Steuerschätzung nicht in seinem Ministerium, sondern in der Bundespressekonferenz vor. Wegen der Pandemie ließ der Minister wissen.
„Willkommen in der neuen Normalität“, sagte ein sichtlich nervöser Scholz. Denn nicht nur das Setting war ungewöhnlich, sondern auch die Botschaft, die der Minister zu verkünden hatte. Nachdem zehn Jahre die Steuereinnahmen stiegen und stiegen, verkündete der Bundesfinanzminister am Donnerstag eine Horrorzahl: 98 Milliarden Euro – um diesen Betrag sinken in diesem Jahr die Steuereinnahmen.
OeHu-Kommentar: Statistik und die „epidemiologischen Wirtschaftszahlen“ ohne die Schuldenfalle gerechnet oder wer rechnet wie richtig. Die Zeit wird es zeigen – mehr dazu.
Donald Trump zu China:
„Wir können auch die gesamte Beziehung beenden“. Dieser Schritt könne Amerika $ 500 Milliarden sparen, behauptet Trump. Er sei sehr enttäuscht, dass China das Coronavirus nicht eingedämmt habe. Auf ein Gespräch mit Staatschef Xi habe er derzeit keine Lust. Ein neues Gesetz erhöht den Druck auf Peking. Im Streit zwischen den Vereinigten Staaten und China ist keine Entspannung in Sicht. Der amerikanische Präsident Donald Trump stellte in einem am Donnerstag ausgestrahlten Interview mit dem Sender Fox sogar einen Abbruch der Beziehungen in den Raum. „Wir können viele Sachen machen“, sagte Trump auf die Frage, was er von dem Vorschlag halte, chinesischen Studenten für bestimmte Studiengänge ein Visum in den Vereinigten Staaten zu verweigern. „Wir können auch die gesamte Beziehung beenden“, sagte Trump.
OeHu-Kommentar:
Chinesen und Japaner sind die größten Geldgeber der Vereinigten Staaten. Doch seit Monaten trennt sich besonders China von US-Staatsanleihen in Milliardenhöhe. Kann Peking damit Druck auf Donald Trump ausüben, um ihn zu einem Kompromiss im Zollstreit zu zwingen?
Tatsächlich hat China in den vergangenen zwölf Monaten amerikanische Staatsanleihen, Treasury Bonds genannt, im Wert von 69 Milliarden Dollar verkauft. Allein im März trennte sich die Volksrepublik von Bonds im Wert von 20,45 Milliarden Dollar, wie aus Daten des US-Handelsministeriums hervorgeht. Auch im April ging der Ausverkauf weiter. Im Schnitt der vergangenen zwölf Monate ist der Bestand um monatlich 7,5 Milliarden Dollar gesunken.
Hat China damit den USA im laufenden Handelskonflikt gedroht und mit seinen Bond-Beständen eine wirksame Waffe in der Hand? Ersteres wahrscheinlich schon, Letzteres eher nicht. Auch wenn sich die Verkäufe in den vergangenen Monaten beschleunigt haben, hält sich das Volumen doch in Grenzen, angesichts des gigantischen Bestands Chinas an amerikanischen Staatsanleihen im Wert von zuletzt 1,1 Billionen Dollar. Damit ist die Volksrepublik der größte Gläubiger der USA.
Sollte der Verkauf der Bonds im Rhythmus der vergangenen zwölf Monate weitergehen, würde es zwölf Jahre dauern, um den Bestand auf Null zu reduzieren. Insgesamt hat Amerika 16 Billionen Staatsanleihen im Umlauf. Was passiert, wenn sich der Verkaufs-Rhythmus erhöhen muß, weil z.B. die CDS-Risiko-Versicherung-Prämie steigt und damit die Zinsen?
Wer steht bei wem in der Kreide?
Die Kurve, an der sich die weltweite Verschuldung ablesen lässt, steigt und steigt. Die Ökonomen internationaler Organisationen sehen darin eine Gefahr für die Weltwirtschaft. Welches Ausmaß hat der seit Jahrzehnten anhaltende Trend zum Geldleihen? weiterlesen.
Um wie viel Geld geht es?
Die globale Gesamtverschuldung ist auf knapp 253 Billionen Dollar gestiegen – ein Rekord. Pro Kopf sind das rund 32 800 Dollar. Die Verschuldung entspricht 322 Prozent der globalen Wirtschaftsleistung – auch das ist ein Höchstwert.- mehr dazu.
Wenn sich Systeme verbinden, die nur bedingt zusammen passen, kommt es zu erodierenden Effekten, wenn die Systeme keinen goldenen Mittelweg.
Das geltende Recht hat einen wichtigen Hinweis gegeben, in welcher Weise Menschenwürde formal zu gebrauchen ist, nämlich als Konstitutionsprinzip bzw. regulatives Prinzip. Es beantwortet jedoch nicht die Fragen nach der inhaltlichen Bedeutung, Begründung, Extension und Implementation der Menschenwürde. Was besagt es und was impliziert, Mensch zu sein, hat das philosophische Denken bereits in der Antike gefesselt und bis heute nicht mehr losgelassen. Verstehen im Sinne der Hermeneutik, scheint im Prinzip lediglich für einen relativ eng bemessenen Kreis von freien Menschen als der Sprache kundige und zur Politik begabte Lebewesen gedacht zu sein. Weder Frauen noch Sklaven wurden zu dieser Zeit diesen klassischen Diktionen zufolge als ebenbürtige Menschen wahrgenommen, da sie den antiken Verhältnissen entsprechend nicht als gleichberechtigte zählten. Hat sich von der Antike bis heute, abgesehen vom Emanzipationsstreben der Frauen, wirklich nichts geändert? Sind die Sklaven von gestern, die Malocher und Konsum-Sklaven von heute?
Aus OekoHuman-Sicht wachen die Wachen nicht über die Schlafenden – dem Volk, sondern rauben diese aus, wie früher schon ihre Sklaven. Heute sind es Konsum-Sklaven, die sich mit billig zufriedengeben. Dies ist die eine Seite der Medaille.
Das Gesetz der Natur verlangt von den Schlafenden aufzuwachen, in dem sie genauso nach Bildung, Wissen und Verstehen gieren, wie es die Wachen ihnen im Prinzip vormachen. Jeder schlafende Bürger hat heute die gleichen Bildungs-Möglichkeiten wie die Wachen. So gilt klar und eindeutig: Hilf Dir Selbst, dann hilft dir das Göttliche in Dir.
Das Corona Virus bestimmt haltet Abstand und bewegt euch in euren vier Wänden. Doch nicht um zu jammern, zu lamentieren und mit dem Finger auf andere zu zeigen, sondern die drei Finger wahrzunehmen, die auf sich Selbst zeigen.
Alles im Leben ist ein Spiegel Deiner Selbst:
So erst ist der Weg möglich: Von der Larve zur Raupe zum Schmetterling. In der Natur ist alles programmiert. Der Mensch hat die Herausforderung mit bekommen, sich Selbst zu programmieren. Weil er diese Fähigkeit mitbekommen hat, ist er die Krönung der Schöpfung und ein Abbild des Schöpfers. Und die Natur …
Unterweisung – Erziehung – Bildung – Forschung, um das Immun-System dynamisch zu stärken für ein authentischen Leben mit Charakter
Das Immunsystem ermöglicht Leben und braucht eine immerwährende systemische ReEvolution in Gesellschaften mit Takt, Emergenz, Ethik-, GÜTE-, Gewissen-, Regie-, Reife– und Statik–Prüfung.
Der universelle Logos-Ansatz, dem OekoHuman folgt, ist ein sozial-systemischer Prozeß von „Stirb und Werde“, den Josef Schumpeter „schöpferische Zerstörung“ und Neu-Schöpfung nannte. Gewissermaßen ein universelles Perpetuum mobile zur Erhaltung des Lebens bzw. ein immerwährender, über das Leben stattfindender Über-Lebensprozeß. Schwarze Löcher, weisen auf einen solchen Prozeß wohl tatsächlich hin.
Der Psycho-Logo-OekoHuman-Grund-Ansatz: Drei Worte und das Goldene Regel System, welches richtige, gute und konstruktive Wahrnehmung und Gewohnheiten bei Jedem hervorrufen kann, der sich gewohnheitsmäßig täglich darum bemüht.
Auf diese Weise werden die beiden Ansätze mit dem Körper-Logos-Ansatz energetisch verbunden. OekoHuman hat diese DREI grundsätzlichen Prozeße, in einen Gesamt-Prozeß zusammengeführt, da dies dem universellem Analogie-Prinzip am nächsten kommt.
So ist die OekoHuman-Profession – Holistik, Soziale-System-Theorie nach Luhmann, Kybernetik, Konstruktivismus und Profi-Profitum.
Takt – Oktave – Timing – Ethik mit GÜTE und innere Statik stärkt Gewissen und Intuition. Damit sind die wesentlichen Eckpfeiler genannt. Dies ist als Gesamtkonzept erlernbar, um Logos, Psycho-Logos und Gesetz-Mäßigkeiten, motivierend, mit fühlen, empfinden und spüren bis zum Lebensende täglich zu befruchten. Dieses Gesamt-Konzept führt zur dynamischen Meisterschaft im Leben. Die praktisch logische Folge heißt TUN im Kontext von universeller Mechanik, und ist eng mit dem Prinzip vom LEBENS LANGEM LERNEN verbunden. Partkdolg-Pflicht (Duty) und KAIZEN, sind die maßgeblichen Werkzeuge, um dieser Herausforderung gerecht zu werden. Der Weg zum Ziel mag für den ein oder Anderen steinig sein, doch GÜTE, Gesundheit, Freiheit und Frieden, ist aller Mühen Wert, davon ist OekoHuman überzeugt und dies versteht OekoHuman unter richtiger und guter Nachhaltigkeit. Siehe Persönlichkeiten, denen wir wertvolle Konzept-Impulse verdanken.
Grundlagen:
Logos – Takt – Oktave – Timing – Ethik – Gewissen – Weisheit – Vernunft – GÜTE – System – Statik – GELD – Neugier – SIEBEN – Relativität – Elektrizität–Strom – Profi-Profitum – Öko – Mühe – Reflektion – S.E.X., sind die zentralsten Begriffe im OekoHuman – GÜTE-Holistik-Know-Zentrum.
Sie sind eine Regie-Empfehlung mit Sinn, und Dynamik, bis zur persönlichen Meisterschaft im Leben, gebunden an ein freudvolles – langes Leben mit Innenschau – Mission – Vision – Außenschau und dem Motto: die individuelle Mischung macht`s und der Durchschnitt bestimmt das Gelingen.
Start:
Wer bin ICH und Wer will ICH SEIN – Status-Quo – Lagebeurteilung
Basis:
Mensch – Talent – Anamnesis – Hermetik – Gewissen – Wahrheit – Einstellung – Hermeneutik Source-Code – GÜTE – TUN – Nahrung-Ernährung – Strom –Vernunft – Controlling – Profitum – Loyalität – Wundern – Buddy-System – Anpassungsfähigkeit
Potential-Entfaltung:
Kraft – Stärke – Wille – Disziplin – Regie – Toleranz – Resilienz – Volition – Authentizität – Wettbewerb– und Widerstands-Fähigkeit – Know-How – Marke
Umsetzung:
LIEBE – Mut – Mühe – Ritual – MACHT – Partkdolg-Pflicht (Duty) – KAIZEN – Know-How – schöpferische Zerstörung – die Mischung macht`s – Entscheidung – Wirksamkeit durch Profi-Profitum.
Fallen:
Wahrnehmung – Gewohnheiten – Bequemlichkeit – Glaubenssätze – Denkgefängnisse – Verschlimmbesserung – Projektion – Kausalität – Komfortzone – Durchhaltevermögen – Wechselwirkung – Wirkzusammenhänge – Konkurrenz – Kredit
Weg:
Profi-Profitum – Haltung – TON – Resonanz – Horchen – Erziehung – Unterweisung – Widerstand – Statik –Durchsetzung – Bildung – Vollendung
Angebote:
TUN-Studium – Talent-Unternehmer-Studium– Aus- und Weiterbildung – Projekte – Profi-Profitum als praktische Umsetzung – Unternehmer-Privat-Sekretär
Ziele:
Fokussierung – Autonomie – Gesundheit – Klima – Kultur – Respekt – Würde – Gelingen – ReEvolution TUN – dynamischer Schöpfungs-Prozeß, „wer rastet der rostet“, Profi-Profitum
Resultate:
Reife – Ordnung – Takt – TUN – Niveau – Qualität – Weisheit – Frieden – dynamischer Horizont – ewiger Schöpfungs-Prozeß – Freiheit – Nachhaltigkeit – Geltung.
weitere Stichworte:
Universal-Prinzipien-Gesetz-Mäßigkeiten – Glaube – Hoffnung – Dienen mit Demut – Lernen – Anstrengung – Charakter-Design – Konsequenz – Kompatibilität – ERP – Hidden-Champions – Entrepreneur – Prävention – Veredelung – Ästhetik – Quintessenz – Unternehmer-Privat-Sekretär.
Die zentrale Seite und Navigation, ist das OekoHuman-Wiki, hier sind noch nicht alle Seiten gefüllt – Gründe: Zeit – Strategie – Taktik – Reihenfolge.
Physik – Chemie – Biologie – Meteorologie – Quantität – Gravitation Levitation – Abstoß-Kräfte Magnetismus – Entropie/ II – Wort – Balance – Holismus – Trinität – Daten – Denken – Gefühle – Gut – Filtern/Sieben – Güter – Geld – Nachhaltigkeit – Kultur – Rhythmus – Entsprechung–Ähnlichkeit–II – Analogie–II – Homöopathie – Klang – Hermetische Prinzipien – Anpassungs-Fähigkeit.