GOLD – Gewinn – Gewissen – Würde – Ethik – Moral – GOLDENE REGEL – Profit.
Die Welt der Gewinne: Immateriell und Materiell = ReEvolution in DIR.
Das Sinn-Bild für Erkenntnis-Gewinn.
Die Welt der Gewinne:
- Fair-Fairness – Reziprozitäten.
- G.E.L.D..
- GÜTE – GUT.
- Ehrbarer Kaufmann.
- EKS – Engpasskonzentrierte Strategie und MMZSG.
- Vermögen.
- Erkenntnisgewinn – Kognition – Information – Menschenwürde.
- Bereicherung, Nutzen, veraltet: Gewinst.
- Reibach, Profit, Überschuss.
- Treffer.
- Gebietsgewinn, Höhengewinn, Landgewinn, Lustgewinn, Stimmengewinn, Titelgewinn.
- Wanderungsgewinn, Weltmeisterschaftsgewinn Spielgewinn.
- Gesamtgewinn, Konzerngewinn, Milliardengewinn, Millionengewinn, Nettogewinn, Quartalsgewinn,
Rohgewinn, Reingewinn, Spekulationsgewinn. - Hauptgewinn, Lotteriegewinn, Lottogewinn, Millionengewinn, Sachgewinn, Sofortgewinn,
Spielgewinn, Zinsgewinn.
Gewinn im Wikipedia:
Silbentrennung:
- Ge-winn, Mehrzahl: Ge-win-ne.
Bedeutung/Definition:
- 1) allgemein Nutzen oder Vorteil, der aus einem Ereignis erzielt wird.
- 2) Betriebswirtschaft Ertrag eines Unternehmens nach Abzug der Kosten.
- 3) Erlös oder Sachwert aus Spiel, Wetten, Lotto und Ähnlichem.
- 4) Bereicherung, insbesondere für OeHu – Bewußt-Sein, Menschenwürde, Nutzen, veraltet: Gewinst.
- 5) Reibach, Profit, Überschuss.
- 6) Treffer.
Begriffsursprung:
- mittelhochdeutsch gewin, althochdeutsch giwin, belegt seit dem 8. Jahrhundert
- Substantivierung vom Stamm des Verbs gewinnen durch Konversion
Profit:
Von lat. profectus „Fortgang, Zunahme, Vorteil“. Im englischsprachigen Raum gibt es nach dem Webster’s Dictionary den aus dem französischen stammenden Begriff, der auf die lateinischen Wörtern profectus und proficere zurückgehe, seit dem 14. Jahrhundert. Erich Fromm wies 1976 darauf hin, dass „Profit … in der Bibel und auch noch bei Spinoza, ‚Gewinn für die Seele‘ bedeutete“.
Silbentrennung:
- Pro|fit, Mehrzahl: Pro|fi|te.
Bedeutung/Definition:
Begriffsursprung:
- im 15. Jahrhundert von mittelniederländisch profijt entlehnt, das auf Französisch profit „Gewinn“ zurückgeht, das aus lateinisch proficere „vorwärtskommen, gewinnen, bewirken; nützlich sein, dienen, helfen“ entstand, es besteht aus lateinisch pro „für, vor, voran, voraus“ und lateinisch facere „machen“.
Synonyme
Übergeordnete Begriffe
- 1) Rentabilität.
- 2) insbesondere Menschenwürde.
Steigerung
1) vorwiegend Menschenwürde.
Silbentrennung
- Stei|ge|rung, Mehrzahl: Stei|ge|run|gen
Bedeutung/Definition
- 1) allgemein: Vergrößerung von etwas
- 2) Grammatik Paradigma in der Grammatik zum Ausdruck von graduellen Unterschieden dessen,
Begriffsursprung
- das Wort ist seit dem 15. Jahrhundert mit der Bedeutung „Verstärkung, Vergrößerung, Zunahme“ belegt,
in der sprachwissenschaftlichen Bedeutung „Komparation“ seit dem 18. Jahrhundert.
Synonyme
- 1) Erhöhung
- 2) Gradation, Graduierung, Komparation
Untergeordnete Begriffe zu –steigerung.
- 1) Absatz-, Achtsamkeit-, Aufmersamkeit-, Bewusstseins-, Effektivität– und Effizienz-, Ergebnis-,
Ertrags-, Gäste- (→ Fahrgast-), Gebühren-, Gedächtnis-, Imaginations-, Immunsystem-, Innovations-, Kreativitäts-, Leistungs-,
Lohn-, Miet-, Preis-, Produktions-, Produktivitäts-, Reflex-, Resilienz-, Trainings-, Umsatz-, Vermögens-, Vernunft-, Volition-, Wert-Steigerung.
- 2) Grundstufe; Höherstufe, Mehrstufe, Vergleichsstufe; Höchststufe, Meisterstufe.
- 2) Positiv, Komparativ, Superlativ, Elativ.
- 2) hebräische Steigerung.
Komplexe Situationen zwingen zu unsicheren Entscheidungen bei begrenzten zeitlichen, materiellen und kognitiven Ressourcen. Daraus resultieren Bedingungen, die zur unbewussten Anwendung von vereinfachenden und Selbst-Wert erhaltenden Strategien führen können (kognitiven Verzerrungen).
Das eigentliche, inhaltliche Sachziel wird dabei unbewusst zweitrangig, das Handeln richtet sich stärker an Bedürfniszielen aus. Dadurch kann es passieren, dass Optionen ausgewählt werden, die kurzfristig dem Bedürfnisziel dienen, langfristig aber nicht optimal für das Sachziel sind.
Der Mechanismus ist an sich „psychisch“ gesehen sinnvoll, deshalb nicht „irrational“, wie oft beschrieben. Er ist in diesem Kontext für die Qualität von Entscheidungen jedoch längerfristig nachteilig.
In dem Beitrag wird dieser Mechanismus bewusst gemacht und anhand von Beispielen erläutert.
-
Mit Imaginations–Vermögen: Brücken bauen.
DIE LIEBE zur Ernsthaftigkeit und zum DETAIL-Holismus!
Den Mut, die konstruktive Lücke zu nutzen, bis hin zur Situation-Elastizität,
alles auf einer soliden Grundlage, versteht sich.
1. Grundlage unseres Handelns ist das Prinzip eines „Ehrbaren Kaufmanns“, im Kontext der einzelnen Systeme, der Architektur und Statik von Kausalität, Analogie und Korrelation, in Bezug auf Wirtschaft, Recht, Steuer, Geld und individuellen Anforderungen.
2. Wir verfügen über langjährige Erfahrung, daß wir in zahlreichen Projekten bewiesen haben.
3. Wir sind Generalisten für Dienstleistungen, die nicht oder noch nicht Ihr Kerngeschäft sind. Auch für sensible Überlegungen, über die Sie im Unternehmen „noch” nicht öffentlich sprechen möchten, können Sie mit uns teilen.
4. Wir beraten Sie persönlich als erfahrene Berater und Manager und ggf. ebenfalls praktisch (Transition).
5. Wir kennen unsere Märkte und verfügen über die notwendigen Kontakte.
6. Wir verfügen über das notwendige Fingerspitzengefühl im Umgang mit unterschiedlichen Mentalitäten.
7. Wir sind autonom und haben stets das Gesamt-Interesse unseres Mandanten im Blick.
8. Wir entwickeln Analysen, Holistik-Konzepte mit nachweislichen und nachhaltigen Ergebnissen für unsere Mandanten.
9. Wir arbeiten wirtschaftlich und ergebnisorientiert. Das Erfolgshonorar wird, nach entsprechender Vereinbarung, somit ein Teil unserer Gelingen-Vergütung.
10. Wir verstehen uns als Generalisten, Kümmerer und kennen für jedes Projekt Spezialisten und Experten wie Bank-Berater, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Architekten, IT-Experten, Projektentwickler, Marken-Agenturen, Personaldienstleiter und Immobilien-Makler.
Mit seinem Gesetz der Wirtschaft hat der englische Schriftsteller und Sozialphilosoph
John Ruskin ein zeitloses Werk geschaffen.
So und nicht anders funktioniert Wirtschaft. Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgendjemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen. Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand, die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genügend Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen – John Ruskin (1819–1900).
Bewußtsein über die Unterschiede:
0. In der eigenen Persönlichkeit stecken die sieben Treiber:
Gefahr, JA zur Fülle, Liquidität, Vermögen, Kapital, Freiheit und Macht.
In diesem Kontext wäre z.B. Nein und „Mangel-Meinung“ ein Hindernis!
1. Kennt die rechtliche und steuerliche Grundlage, die das Geschäftsmodell trägt.
2. Kennt die Zahlen (Controlling) und die wichtigsten relativen Zahlen (Kennzahlen).
3. Kennt die notwendige Liquidität (Geldbörse – Fördermittel – Bank – Investor).
4. Kennt den Markt, die Gefahr, Risiken, Chancen und das Potential.
5. Marketing und Vertrieb (Offline und Online).
6. Team (die Abkürzung mit destruktiver Haltung „Toll einer arbeitet mal führt zur Armut).
Das Team, daß das Viable-System-System-Konzept (OeHu-Know-How®)beherrscht, ist am Markt nachhaltig, erfolgreich und ressourcenschonend.
Just in Time, befähigt den Unternehmer, günstige Gelegenheiten beim Schopf zu packen!
Es ist die geniale Verbindung von Chronos und Kairos, verdichtet im Businessplan und Controlling.
Die Acht Begriffe, die zentrale Bedeutung für OekoHuman haben:
GEIST – GÜTE – GOLD – GEWISSEN – GEHIRN – GESUNDHEIT – GESETZ-MÄßIGKEITEN – GELD.
Alles dreht sich für UNS um SECHS (S.E.X.), GÜTE, Impuls, Balance, Toleranz, Lücke, Gesundheit, ReEvolution, Oktave, Ordnung, Ernährung, Sorgfalt, Loyalität, Niveau, Qualität, Profitum, Sorgfalt, Gefahren, Mut,
Disziplin, Versöhnung, Spiegel, Fügung, LICHT, LIEBE, LUST, SORGE, Laune, Opfer, Details, „Blinder Fleck“, Reife, Filter, Unternehmertum, Mischung und GELD,
dem universellen Energie-Austausch auf allen Ebenen des Irdischen. Die Außenwelt ist eine Reflexion der inneren Welt, die es gilt, professionell in Einklang zu bringen, wie beim Theater oder im Film.
ZEIT – GELD – E-Motionen – Unterweisung – Erziehung – Bildung: Wille – Oktave – Loyalität – Sehnsucht – Spannung/Druck – Triebfeder – GÜTE – Atmosphäre – Gefahr – Tod – Motivation – Filter – Forschung –
Disziplin – Gut, Richtig und Genau, Opfer – Kummer – Gewissen -, in Verbindung mit Fehlen – Lücke – Irrtum – Fehler – Assoziationen – Neugier – Ethik – Stoffwechsel – Reife – Entschlossenheit und Versöhnung,
um das gesamte Immun-System immerwährend dynamisch zu stärken.
Auf diese Art und Weise entsteht ein authentischen Leben. Gefühlt – Geprüft – Gedacht, Geprüft, Geplant – Geprüft – Gesagt – Geprüft – Getan – Geprüft – Geeicht – Geprüft – Gekonnt – Vollendung – Gelingen,
ist die Basis, verbunden mit der Triebfeder, Bedeutsamkeit, Loyalität, Sorgfalt, Courage und Charakter (das Nein zur rechten Zeit), sind die Treiber zu Profi-Profitum, Identität und zur Authentizität.
Aus Diversität für sich, im Kontext der „Goldenen Regel“, das Einzigartige schaffen und damit dem eigenen Schöpfung-Wandel und seinen Werten verpflichtet sein.
Fingerabdruck und DNA sind von Geburt an einzigartig. Zur Marke wird der Mensch durch innere Arbeit. Unterweisung – Erziehung – Charakter-Bildung – Forschung, um das Identität-Immun-System dynamisch zu stärken,
für inneren Charakter, Stolz, Authentizität, Vollendungsdrang und Vervollkommnung im Leben.
Gefahr – Widerstand-Immun-Balance, Lüge und ein situationselastisches System, des sich Stellens, ermöglicht ein Leben mit innerem Stolz in Balance. Elektrizität, Gesundheit, GELD und Design,
sind die tragenden Säulen. Es braucht eine immerwährende systemische ReEvolution in Mensch und System-Schwarm-Intelligenz durch professionelle Reflektion. Neugier-, Ethik-, GÜTE-, Emergenz-,
Lücke – Irrtum-, Fehler-, Opfer-, Versöhnung-, Detail-, Demut-, Disziplin-, Takt–, Präzision-, Genauigkeit-, Gewissen-, Regie-, Reife– und Statik–Prüfung, führt zum gesunden Narzissmus und Hedonismus,
dem Profitum, die OeHu-Benchmark, die Meteorologie.
Der universelle Logos-Ansatz, dem OekoHuman folgt, ist ein sozial-systemischer Prozeß von „Stirb und Werde“, den Josef Schumpeter „schöpferische Zerstörung“ und Neu-Schöpfung nannte.
Gewissermaßen ein universelles Perpetuum mobile zur Erhaltung des Lebens bzw. ein immerwährender, über das Leben stattfindender Über-Lebensprozeß.
Schwarze und weiße Löcher weisen auf einen solchen Prozeß wohl tatsächlich hin.
Der Psycho-Logo-OekoHuman-Grund-Ansatz: Drei Worte und das Goldene Regel System, welches richtige, gute und konstruktive Wahrnehmung und Gewohnheiten bei Jedem hervorrufen kann,
der sich gewohnheitsmäßig täglich darum bemüht.
Auf diese Weise werden die beiden Ansätze mit dem Körper-Logos-Ansatz energetisch verbunden. OekoHuman hat diese DREI grundsätzlichen Prozeße, in einen Gesamt-Prozeß zusammengeführt,
da dies dem universellem Analogie-Prinzip am nächsten kommt.
So ist die OekoHuman-Profession – HOLISTIK, Soziale-System-Theorie nach Luhmann, Kybernetik, Konstruktivismus und Profi-Profitum.
Takt – Oktave – Timing – Ethik mit GÜTE und innere Statik stärkt Gewissen und Intuition. Damit sind die wesentlichen Eckpfeiler genannt. Dies ist als Gesamtkonzept erlernbar,
um Logos, Psycho-Logos und Gesetz-Mäßigkeiten, motivierend, mitfühlen, empfinden und spüren bis zum Lebensende täglich zu befruchten.
Dieses Gesamt-Konzept führt zur dynamischen Meisterschaft im Leben heißt sich aus Gefühl und Denkgefängnisse befreien. Die praktisch logische Folge ist TUN im Kontext
von universeller Mechanik und ist eng mit dem Prinzip vom LEBENS LANGEM LERNEN verbunden. Partkdolg-Pflicht (Duty) und KAIZEN, sind die maßgeblichen Werkzeuge,
um dieser Herausforderung gerecht zu werden. Der Weg zum Ziel mag für den ein oder Anderen steinig sein, doch GÜTE, Gesundheit, Freiheit und Frieden, ist aller Mühen Wert,
davon ist OekoHuman überzeugt und dies versteht OekoHuman unter richtiger und guter Nachhaltigkeit. Siehe Persönlichkeiten, denen wir wertvolle Konzept-Impulse verdanken.
Grundlagen:
GESUNDHEIT – GÜTE – GEOMETRIE – HOLISTIK sind dynamisch HEILIG und werden von Niveau, Qualität und der Goldene Regel genährt. Logos – Takt – Oktave – Balance – Timing – Ethik – Gewissen – Weisheit – Vernunft – System – Statik – Neugier – SIEBEN – Relativität – Klima – Elektrizität–Strom – Profi-Profitum – Öko – Mühe – Reflektion – S.E.X., sind die zentralsten Begriffe im OekoHuman – GÜTE-Holistik-Know-Zentrum.
Sie sind eine Regie-Empfehlung mit Sinn, und Dynamik, bis zur persönlichen Meisterschaft im Leben, gebunden an ein freudvolles – langes Leben, mit Innenschau – Mission – Vision – Außenschau und dem Motto: Die individuelle Mischung macht’s und der Durchschnitt bestimmt das Gelingen.
Start:
Wer bin ICH und Wer will ICH SEIN – Status-Quo – Lagebeurteilung – Balance – Vision – Leitbild – Mission.
Basis:
Mensch – Wandel – Anpassungsfähigkeit – G.E.L.D. – Geld – Wirtschaft – Behavioral Finance – Talent – Anamnesis – Hermetik – Gewissen – Wahrheit – Einstellung – Hermeneutik Source-Code – GÜTE – TUN – Nahrung-Ernährung – Strom – Vernunft – Controlling – Profitum – Loyalität – Wundern – Buddy-System.
Potential-Entfaltung:
Kraft – Stärke – Wille – Disziplin – Balance – Regie – Toleranz – Resilienz – Volition – Authentizität – Wettbewerb– und Widerstands-Fähigkeit – Know-How – Marke.
Umsetzung:
LIEBE – Mut – Mühe – Ritual – MACHT – Partkdolg-Pflicht (Duty) – KAIZEN – Know-How – schöpferische Zerstörung – die Mischung macht’s – Entscheidung – Wirksamkeit durch Profi-Profitum.
Fallen:
Wahrnehmung – Gewohnheiten – Bequemlichkeit – Glaubenssätze – Denkgefängnisse – Verschlimmbesserung – Projektion – Kausalität – Komfortzone – Durchhaltevermögen – Wechselwirkung – Wirkzusammenhänge – Konkurrenz – Kredit.
Weg:
Profi-Profitum – Haltung – TON – Resonanz – Horchen – Erziehung – Unterweisung – Widerstand – Statik –Durchsetzung – Bildung – Vollendung.
Angebote:
TUN-Studium – Talent-Unternehmer-Studium – Aus- und Weiterbildung – Projekte – Profi-Profitum als praktische Umsetzung – Unternehmer-Privat-Sekretär.
Ziele:
Fokussierung – Autonomie – Gesundheit – Klima – Kultur – Respekt – Würde – Gelingen – ReEvolution TUN – dynamischer Schöpfungs-Prozeß, „wer rastet, der rostet“, Profi-Profitum.
Resultate:
relative Balance – Heilig-Heilung – Reife – Ordnung – Takt – TUN – Niveau – Qualität – Weisheit – Frieden – dynamischer Horizont – ewiger Schöpfungs-Prozeß – Freiheit – Nachhaltigkeit – Geltung.
Weitere Stichworte:
Universal-Prinzipien-Gesetz-Mäßigkeiten – Glaube – Hoffnung – Dienen mit Demut – Lernen – Anstrengung – Charakter-Design – Konsequenz – Kompatibilität – ERP – Hidden-Champions – Entrepreneur – Prävention – Veredelung – Ästhetik – Quintessenz – Unternehmer-Privat-Sekretär.
Die zentrale Seite und Navigation, ist das OekoHuman-Wiki, hier sind noch nicht alle Seiten gefüllt – Gründe: Zeit – Strategie – Taktik – Reihenfolge.
Physik – Chemie – Biologie – Meteorologie – Quantität – Gravitation Levitation – Abstoß-Kräfte Magnetismus – Entropie/ II – Wort – Balance – Holismus – Trinität – Daten – Denken – Gefühle – Gut – Filtern/Sieben – Güter – Geld – Nachhaltigkeit – Kultur – Rhythmus – Entsprechung–Ähnlichkeit–II – Analogie–II – Homöopathie – Klang – Hermetische Prinzipien – Anpassungs-Fähigkeit